Zum Inhalt springen

Tiroler NEOS wollen Kinder-Reha im Schloss Mentlberg

Mit einer Alternative zum Standort Wiesing in Sachen Kinder-Reha lassen die Tiroler NEOS aufhorchen. „Das seit fast einem Jahrhundert in Landesbesitz befindliche Schloss Mentlberg wäre der ideale Standort für die Kinder-Reha“, schlägt NEOS-Klubobmann Dominik Oberhofer vor. 

Es sei „zentral gelegen, verfüge über eine top Anbindung und bietet durch die Lage beste Chancen auf Erholung.“ 

Oberhofer will damit dem leidigen Hin und Her in Sachen Standort-Frage in Wiesing ein Ende machen: „Mehr als zwei Jahre beschäftigt sich das Land nun schon mit der Standortfrage, Einwände von Bevölkerung und Interessensvertreter_innen hört man noch immer, der Baubescheid lässt auf sich warten. Uns NEOS dauert das zu lange für ein derart wichtiges Thema.“ Schließlich ginge es um die Gesundheit der Kinder.

Der pinke Klubchef fordert einen echten Dialog zu seinem Vorschlag von der Landesregierung: „Für das dreigeschossige Gebäude im Landesbesitz, das kurzfristig als Flüchtlingsunterkunft und aktuell bis August 2021 als Ausweichquartier für die Pädagogische Hochschule dient, fehlt schon lange ein ordentliches Nutzungskonzept. Wir NEOS haben einen Vorschlag und sind zuversichtlich, dass wir damit gleich mehrere Probleme lösen könnten.“  So wäre es etwa für das Land auch finanziell weitaus günstiger, das Schloss zu sanieren und zu adaptieren, als das Geld in einen umstrittenen Neubau zu pulvern.

Bezogen auf die Kritik am Standort Wiesing in Sachen Verkehrslärm bringt Dominik Oberhofer auch die Untertunnelung der Autobahn im Westen der Stadt wieder ins Spiel: „Das Wunschprojekt des grünen Innsbrucker Bürgermeisters würde sich wohl bei der Asfinag auch wesentlich leichter argumentieren und realisieren lassen, wenn oberhalb eine Rehabilitationseinrichtung angesiedelt wäre.“ Willi hat zuletzt im Mai vergangenen Jahres eine Untertunnelung anstelle einer Einhausung vorgeschlagen. 

Weitere interessante Artikel

58 - DSC09271-2351x1321
28.07.2025

Geplanter Systemwechsel bei der Kinderbetreuung spießt sich: Die Umsetzung des Rechtsanspruchs auf Vermittlung eines Kinderbetreuungsplatzes gleicht in Tirol einer Herkulesaufgabe!

KO Birgit Obermüller attestierte den Bemühungen von LRin Hagele im Hinblick auf den derzeit geplanten Ausbau der Kinderbetreuung bereits mehrmals, dass es gute Ansätze sind. „Das Einbeziehen von privaten Trägern und Berufsverbänden sehe ich äußerst positiv. Dass nun Gemeinden aufbegehren, dass für sie alles nicht mehr finanzierbar ist, ist angesichts der leeren Gemeindekassen verständlich.“

Mehr dazu
68 - DSC04839-1826x1027
20.07.2025

NEOS LA Riedlsperger zu digitaler Verwaltung: Mehr KI, weniger Verwaltung - das wäre der Deal

Nach LH Mattle kündigt jetzt auch Gerber mehr KI und Digitalisierung im Landesdienst an.

Mehr dazu
60 - DSC09352-2409x1354
16.07.2025

KO Obermüller zur UVP Kaunertal: Energiewende in Tirol gelingt nur mit Wasserkraft und Speichern

„Wir müssen die Behörden jetzt ihre Arbeit machen lassen und das Ergebnis der Umweltverträglichkeitsprüfung abwarten. Einfach nur, wie Grüne und Liste Fritz, aus Prinzip dagegen zu sein hilft unserem Land nicht weiter. Wer die Energiewende ernst nimmt, der muss Projekte wie dieses auch ernsthaft prüfen und nicht reflexartig ablehnen“, so NEOS KO Birgit Obermüller.

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!