Zum Inhalt springen

Tiroler NEOS wollen Kinder-Reha im Schloss Mentlberg

Mit einer Alternative zum Standort Wiesing in Sachen Kinder-Reha lassen die Tiroler NEOS aufhorchen. „Das seit fast einem Jahrhundert in Landesbesitz befindliche Schloss Mentlberg wäre der ideale Standort für die Kinder-Reha“, schlägt NEOS-Klubobmann Dominik Oberhofer vor. 

Es sei „zentral gelegen, verfüge über eine top Anbindung und bietet durch die Lage beste Chancen auf Erholung.“ 

Oberhofer will damit dem leidigen Hin und Her in Sachen Standort-Frage in Wiesing ein Ende machen: „Mehr als zwei Jahre beschäftigt sich das Land nun schon mit der Standortfrage, Einwände von Bevölkerung und Interessensvertreter_innen hört man noch immer, der Baubescheid lässt auf sich warten. Uns NEOS dauert das zu lange für ein derart wichtiges Thema.“ Schließlich ginge es um die Gesundheit der Kinder.

Der pinke Klubchef fordert einen echten Dialog zu seinem Vorschlag von der Landesregierung: „Für das dreigeschossige Gebäude im Landesbesitz, das kurzfristig als Flüchtlingsunterkunft und aktuell bis August 2021 als Ausweichquartier für die Pädagogische Hochschule dient, fehlt schon lange ein ordentliches Nutzungskonzept. Wir NEOS haben einen Vorschlag und sind zuversichtlich, dass wir damit gleich mehrere Probleme lösen könnten.“  So wäre es etwa für das Land auch finanziell weitaus günstiger, das Schloss zu sanieren und zu adaptieren, als das Geld in einen umstrittenen Neubau zu pulvern.

Bezogen auf die Kritik am Standort Wiesing in Sachen Verkehrslärm bringt Dominik Oberhofer auch die Untertunnelung der Autobahn im Westen der Stadt wieder ins Spiel: „Das Wunschprojekt des grünen Innsbrucker Bürgermeisters würde sich wohl bei der Asfinag auch wesentlich leichter argumentieren und realisieren lassen, wenn oberhalb eine Rehabilitationseinrichtung angesiedelt wäre.“ Willi hat zuletzt im Mai vergangenen Jahres eine Untertunnelung anstelle einer Einhausung vorgeschlagen. 

Vielleicht interessieren dich auch diese Artikel

72 - DSC09078-1825x1027
09.02.2025NEOS Team1 Minute

NEOS LA Riedlsperger zu Tirol Konvent: „Es ist und bleibt die Landesregierung der Überschriften“

„Die gestern von der Tiroler Landesregierung präsentierten Ergebnisse der Tirol Konvents strotzen nur so von gutklingenden Überschriften, Absichtserklärungen und Stehsätzen. Den großen Wurf mit konkreten Handlungen für eine effizientere Verwaltung erkenne ich aber nicht“, so NEOS LA Susanna Riedlsperger. Zugutehalten möchte die Abgeordnete der Landesregierung aber, dass sie zumindest erkannt hat, dass es in Tirol dringend eine Reform der Verwaltung braucht. „Dafür hätte es aber keinen teuren und aufwendigen Tirol Konvent gebraucht. Bürokratisierung mit einem bürokratischen Konvent zu bekämpfen – das ist auch bezeichnend für unsere Verwaltung“, meint Riedlsperger.

Mehr dazu
43 - DSC04302-1826x1027
06.02.2025NEOS Team1 Minute

NEOS zu Sexualassistenz ermöglichen: „Sexuelle Selbstbestimmung ist ein Grundrecht“

„Wenn es um Behinderung und Sexualität geht, stehen wir vor der Aufgabe, tief verwurzelte Vorurteile abzubauen. Denn sexuelle Selbstbestimmung ist ein Grundrecht – für jeden Menschen.“

Mehr dazu
44 - DSC04340-1826x1027
06.02.2025NEOS Team1 Minute

„Die ÖVP im Zick-Zack-Kurs: Wohin will die Tiroler Landesregierung bei der Kinderbetreuung?“

„'Zick-Zack-Kurs' beschreibt die Politik der ÖVP in der Kinderbetreuung treffend. Jahrelang war der Ausbau öffentlicher Betreuungsangebote für die ÖVP kein Thema. Das hat dazu geführt, dass der Nachholbedarf heute enorm ist. In vielen Gemeinden mussten private Initiativen einspringen, weil weder frühere Landesregierungen noch von ÖVP-Bürgermeistern geführte Gemeinden rechtzeitig gehandelt haben. Erst vor der letzten Landtagswahl änderte sich der Kurs plötzlich.“

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!