Zum Inhalt springen

Corona darf nicht Blankoscheck für Spitalsfinanzierung werden

Die Tatsache, dass Tiroler Spitäler chronisch unterfinanziert sind, war allen handelnden Personen schon vor der Corona-Krise bewusst. So fand der ursprüngliche Plan von LR Tilg zur Entlastung der Spitäler, vermehrt auf Primärversorgungseinheiten zu setzen, breite Unterstützung von den Tiroler NEOS. Seitdem ist nichts passiert. Seit drei Jahren wird nur diskutiert, einzelne Projekte wie zum Beispiel das Primärversorgungszentrum Fulpmes sind in der Wartschlange, umgesetzt wurde aber noch kein einziges. Klubobmann Oberhofer stellt nun die Frage: Warum?

Ebenso nicht erklärlich ist dem Pinken-Gesundheitssprecher, warum es bei den Tirol Kliniken so hohe Außenstände von anderen Bundesländer gibt. „Wenn ein Unternehmen seine Abgaben nicht pünktlich bezahlt, wird es exekutiert. Wenn die Bundesländer den Spitälern Geld schulden, passiert offenkundig nichts! Es kann nicht sein, dass die Tiroler Steuerzahler_innen dafür einspringen müssen. Es sollten für alle dieselben Regeln gelten,“ fordert Oberhofer.

 Was die Tiroler NEOS aber überhaupt nicht verstehen können, ist wie das Defizit der Spitäler in Tirol so stark ansteigen konnte. „Mir ist schon klar, dass fehlende Sonderklassenpatient_innen und ausländische Patient_innen für massive Umsatzrückgänge gesorgt haben. Klar ist aber auch, dass auf der Gegenseite viele Überstunden in anderen Abteilungen eingespart wurden und Investitionen in zusätzliche Covid-19-Schutzausrüstung mehrheitlich über das Corona-Hilfspaket bezahlt wurden. Oberhofer fordert daher, die Zahlen und Fakten für diese Defizite müssen transparent auf den Tisch gelegt werden. Man muss der Opposition und der gesamten Öffentlichkeit genau erklären, wie diese hohen Fehlbeträge zustande kamen. Ein Wort als Begründung („Corona“) ist uns zu wenig.

 Abschließend stellt sich für die Tiroler NEOS schon zentrale Frage: Wer soll das alles bezahlen? Weil das was wir derzeit an Schulden anhäufen, wird vor allem kommende Generationen belasten! (MR)

Vielleicht interessieren dich auch diese Artikel

DSC09300-2407x1354
01.02.2025NEOS Team1 Minute

NEOS geben Ausblick auf kommenden Landtag: Initiativen zu UMIT, MCI und Kinderbetreuung

„Die beiden Hochschulen MCI und UMIT sorgen nach wie vor für Schlagzeilen, leider für keine positiven. Darum bringen wir NEOS im kommenden Landtag einen dringlichen Antrag ein, dass es endlich zu einer politischen Entscheidung über die Zukunft der UMIT kommt. Die Landesregierung kann die Causa nicht einfach aussitzen, das haben sich vor allem die Mitarbeiter nicht verdient. Sie brauchen Klarheit, wohin die UMIT steuert“, meint NEOS Klubobfrau Birgit Obermüller.

Mehr dazu
IMG 1290-1826x1027
31.01.2025NEOS Team1 Minute

UMIT braucht schnelle und klare Entscheidungen von der Politik: "Entweder steht das Land zu seiner Privatuni oder nicht"

„Nicht die Mitarbeiter:innen der UMIT Hall sind verantwortlich dafür, dass ihr Universitätsstandort derzeit in Frage gestellt wird, sondern Führungspersonen, die von der Politik protegiert wurden“, nimmt NEOS KO Birgit Obermüller Stellung zur derzeit unzufriedenstellenden Situation, die ihrer Meinung nach rasch aufgelöst werden muss.

Mehr dazu
ObermuellerBirgit05 www-1334x750
29.01.2025NEOS Team1 Minute

NEOS zu Ambulanzgebühr und Wahlarztkosten: „Seit Jahren wird von Reformen geredet“

„Was nützt das Angebot einer Gesundheitshotline, wenn Patient:innen am Ende des Tages doch wieder nur an eine überfüllte Ambulanz weiterverwiesen werden können, weil es zu wenige Ärzte im niedergelassenen Bereich gibt?“, fragt sich NEOS KO Birgit Obermüller nach der Ansage von LRin Hagele, die Hotline stärken zu wollen.

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!