Zum Inhalt springen

Tiroler NEOS erstaunt über Sinneswandel bei LH Platter in Sachen Lueg

Die NEOS-Verkehrssprecher in Bund und Land, Johannes Margreiter und Andreas Leitgeb reagieren verwundert auf die Aussagen von Landeshauptmann Günther Platter, wonach dieser sich nun mit all seinem politischen Gewicht für den Lueg-Tunnel einsetzen werde:

Letztes Jahr klang das noch ganz anders. Da sollte dem Gutachten von Platters liebstem Berater Konrad Bergmeister Folge geleistet werden, egal wie das Ergebnis aussehe. Wieso hier einmal mehr Zeit und teures Steuergeld verschwendet werden musste bleibt wohl ein Rätsel. Während die Entscheidung von den politischen Entscheidungsträgern vor sich hergeschoben wird, nimmt die Belastung auf die lärmgeplagte Bevölkerung täglich zu, wie die Transitzahlen belegen. Ob der Druck durch die anstehenden Gemeinderatswahlen oder das Scheitern in Sachen Tschirgant den LH zum Umdenken bewegen konnten bleibt einerlei, wichtig ist jetzt, dass der Tunnel tatsächlich kommt! Wir NEOS werden die verkehrsgeplagte Bevölkerung jedenfalls unterstützen und setzen uns auch weiterhin für eine Tunnelvariante ein!“ so der pinke Landtagsabgeordnete Leitgeb.

Spät, aber doch hat sich nun endlich der Landeshauptmann auf die Seite der Tiroler Bevölkerung geschlagen! Das begrüße ich und verbinde damit die Erwartung, dass der LH seine Einflussmöglichkeiten auf die Bundesregierung, insbesondere auf Verkehrsministerin Gewessler nutzt, um auch in Wien das dringend nötige Umdenken herbeizuführen!“ fordert NEOS Nationalrat Margreiter abschließend. (ER)

Weitere interessante Artikel

58 - DSC09271-2351x1321
28.07.2025

Geplanter Systemwechsel bei der Kinderbetreuung spießt sich: Die Umsetzung des Rechtsanspruchs auf Vermittlung eines Kinderbetreuungsplatzes gleicht in Tirol einer Herkulesaufgabe!

KO Birgit Obermüller attestierte den Bemühungen von LRin Hagele im Hinblick auf den derzeit geplanten Ausbau der Kinderbetreuung bereits mehrmals, dass es gute Ansätze sind. „Das Einbeziehen von privaten Trägern und Berufsverbänden sehe ich äußerst positiv. Dass nun Gemeinden aufbegehren, dass für sie alles nicht mehr finanzierbar ist, ist angesichts der leeren Gemeindekassen verständlich.“

Mehr dazu
68 - DSC04839-1826x1027
20.07.2025

NEOS LA Riedlsperger zu digitaler Verwaltung: Mehr KI, weniger Verwaltung - das wäre der Deal

Nach LH Mattle kündigt jetzt auch Gerber mehr KI und Digitalisierung im Landesdienst an.

Mehr dazu
60 - DSC09352-2409x1354
16.07.2025

KO Obermüller zur UVP Kaunertal: Energiewende in Tirol gelingt nur mit Wasserkraft und Speichern

„Wir müssen die Behörden jetzt ihre Arbeit machen lassen und das Ergebnis der Umweltverträglichkeitsprüfung abwarten. Einfach nur, wie Grüne und Liste Fritz, aus Prinzip dagegen zu sein hilft unserem Land nicht weiter. Wer die Energiewende ernst nimmt, der muss Projekte wie dieses auch ernsthaft prüfen und nicht reflexartig ablehnen“, so NEOS KO Birgit Obermüller.

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!