Zum Inhalt springen

Oberhofer: „LH Günther Platter steht in der vollen Verantwortung!“

„Der Tiroler Seniorenbund hat sich schamlos an Covid-Förderungen bedient, obwohl sie ihm nicht zustehen!“, so NEOS-Klubchef Dominik Oberhofer. Denn, vom NPO-Unterstützungsfonds - aus dem der Seniorenbund in Tirol 184.000 Euro erhalten hat – waren Parteien und Teilorganisationen explizit ausgenommen.

„Wenn nun namhafte Landespolitiker_innen versuchen, sich mit dem fadenscheinigen Argument „man sei doch nur ein ehrenamtlicher Verein“ aus der Affäre zu stehlen, so ist das an Frechheit nicht zu überbieten“, so Oberhofer: „Der Tiroler Seniorenbund IST eine Teilorganisation der Tiroler ÖVP – das ist eine Tatsache und da hilft auch keine Schönfärberei“. Wenn der Seniorenbund selbst in der Landeshauptstadt seit Jahrzehnten mit der ÖVP als wahlwerbende Liste im Gemeinderat koppelt, so müsse die enge politische Verflechtung allen klar sein, so Dominik Oberhofer weiter.

Oberhofer fordert sowohl die ehemalige Landesrätin und TSB-Landesobfrau Patrizia Zoller-Frischauf, als auch ÖVP-Klubobmann und TSB-Landesgeschäftsführer Jakob Wolf dazu auf, nicht nur alle Förderungen sofort offen zu legen, sondern auch die umgehende Zurückzahlung der erhaltenen 184.000 Euro Covid-Hilfen und nimmt auch Landeshauptmann und Parteichef Günther Platter in die Pflicht: „Er kann sich nicht länger aus der Verantwortung stehlen, als Parteichef ist er für die Teilorganisationen zuständig und muss ein Machtwort sprechen. Lapidar mit Ehrenamtlichkeit zu argumentieren ist eine Farce und Wählertäuschung. Obwohl wir die höchste Parteienförderung Europas haben, fettet die ÖVP über Umwege die Parteikassen auf – und das ist kein bedauerlicher Einzelfall, sondern das System ÖVP.“

Der pinke Klubchef abschließend: „Während die meisten Österreicher_innen während der Corona-Zeit mit starken finanziellen Einbußen zu kämpfen hatten, griffen ÖVP-Teilorganisation gierig nach dem Geld der Steurzahler_innen! Das ist blanker Hohn!“ (ER)

Weitere interessante Artikel

58 - DSC09271-2351x1321
28.07.2025

Geplanter Systemwechsel bei der Kinderbetreuung spießt sich: Die Umsetzung des Rechtsanspruchs auf Vermittlung eines Kinderbetreuungsplatzes gleicht in Tirol einer Herkulesaufgabe!

KO Birgit Obermüller attestierte den Bemühungen von LRin Hagele im Hinblick auf den derzeit geplanten Ausbau der Kinderbetreuung bereits mehrmals, dass es gute Ansätze sind. „Das Einbeziehen von privaten Trägern und Berufsverbänden sehe ich äußerst positiv. Dass nun Gemeinden aufbegehren, dass für sie alles nicht mehr finanzierbar ist, ist angesichts der leeren Gemeindekassen verständlich.“

Mehr dazu
68 - DSC04839-1826x1027
20.07.2025

NEOS LA Riedlsperger zu digitaler Verwaltung: Mehr KI, weniger Verwaltung - das wäre der Deal

Nach LH Mattle kündigt jetzt auch Gerber mehr KI und Digitalisierung im Landesdienst an.

Mehr dazu
60 - DSC09352-2409x1354
16.07.2025

KO Obermüller zur UVP Kaunertal: Energiewende in Tirol gelingt nur mit Wasserkraft und Speichern

„Wir müssen die Behörden jetzt ihre Arbeit machen lassen und das Ergebnis der Umweltverträglichkeitsprüfung abwarten. Einfach nur, wie Grüne und Liste Fritz, aus Prinzip dagegen zu sein hilft unserem Land nicht weiter. Wer die Energiewende ernst nimmt, der muss Projekte wie dieses auch ernsthaft prüfen und nicht reflexartig ablehnen“, so NEOS KO Birgit Obermüller.

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!