Zum Inhalt springen

Schulische Schwimmkurse in Innsbruck
nun ohne Selbstbehalt 

NEOS-GRin Dagmar Klingler-Newesely erfreut: „Mehr Kinder lernen schwimmen und gleichzeitig können wir Eltern finanziell entlasten. Die Stadt übernimmt die Selbstkosten bei schulischen Schwimmkursen. Das ist echte Chancengerechtigkeit.“ 

NEOS-Gemeinderätin Dagmar Klingler-Newesely stellte bereits im Dezember 2022 einen Antrag, dass die Stadt Innsbruck künftig den Selbstbehalt der Eltern für schulische Schwimmkurse übernehmen soll. Dieser Antrag wurde nun vom Stadtsenat genehmigt. Ab dem Schuljahr 2023/24 wird die Stadt die Selbstbehalte der Eltern aller städtischen und privaten Volksschulen für einen fünftägigen Schwimmkurs übernehmen. 

„Jedes Jahr ereignen sich tragische Schwimmunfälle, die wir unbedingt verhindern müssen! Daher muss jedes Innsbrucker Kind schwimmen lernen,“ erklärt NEOS-Gemeinderätin Dagmar Klingler-Newesely.  

Das Schulschwimmen wird bereits jetzt vom Land Tirol und der Stadt Innsbruck gefördert, jedoch bleiben für die Schwimmtrainer stets Kosten für die Eltern übrig. 

„Schulbesuch muss weitgehend kostenlos sein, damit alle Kinder dieselben Chancen bekommen. Beim Schwimmen fehlten allerdings aus Kostengründen oft Kinder und lernten daher nicht, sich über Wasser zu halten. Ab dem Herbst können auch sie die Schwimmkurse besuchen und schwimmen lernen,“ freut sich Klingler. 

Klingler setzt sich auch als Bezirksleiterin des Jugendrotkreuzes schon seit vielen Jahren für das Schulschwimmen ein, z.B. werden die Lehrerinnen und Lehrer dort geschult und Schwimmabzeichen für die Kinder abgenommen. „Schwimmen ist die einzige Sportart, die Leben retten kann, daher unterstützen wir vom Jugendrotkreuz die PädagogInnen dabei, es den Kindern beizubringen. Im kommenden Schuljahr bieten wir auch den SchulassistentInnen und FreizeitpädagogInnen Schulungen für das Schwimmen mit Kindern kostenlos an“, verrät Dagmar Klingler-Newesely. 
 

 

Vielleicht interessieren dich auch diese Artikel

DSC09300-2407x1354
01.02.2025NEOS Team1 Minute

NEOS geben Ausblick auf kommenden Landtag: Initiativen zu UMIT, MCI und Kinderbetreuung

„Die beiden Hochschulen MCI und UMIT sorgen nach wie vor für Schlagzeilen, leider für keine positiven. Darum bringen wir NEOS im kommenden Landtag einen dringlichen Antrag ein, dass es endlich zu einer politischen Entscheidung über die Zukunft der UMIT kommt. Die Landesregierung kann die Causa nicht einfach aussitzen, das haben sich vor allem die Mitarbeiter nicht verdient. Sie brauchen Klarheit, wohin die UMIT steuert“, meint NEOS Klubobfrau Birgit Obermüller.

Mehr dazu
IMG 1290-1826x1027
31.01.2025NEOS Team1 Minute

UMIT braucht schnelle und klare Entscheidungen von der Politik: "Entweder steht das Land zu seiner Privatuni oder nicht"

„Nicht die Mitarbeiter:innen der UMIT Hall sind verantwortlich dafür, dass ihr Universitätsstandort derzeit in Frage gestellt wird, sondern Führungspersonen, die von der Politik protegiert wurden“, nimmt NEOS KO Birgit Obermüller Stellung zur derzeit unzufriedenstellenden Situation, die ihrer Meinung nach rasch aufgelöst werden muss.

Mehr dazu
ObermuellerBirgit05 www-1334x750
29.01.2025NEOS Team1 Minute

NEOS zu Ambulanzgebühr und Wahlarztkosten: „Seit Jahren wird von Reformen geredet“

„Was nützt das Angebot einer Gesundheitshotline, wenn Patient:innen am Ende des Tages doch wieder nur an eine überfüllte Ambulanz weiterverwiesen werden können, weil es zu wenige Ärzte im niedergelassenen Bereich gibt?“, fragt sich NEOS KO Birgit Obermüller nach der Ansage von LRin Hagele, die Hotline stärken zu wollen.

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!