Zum Inhalt springen

Fehlende Ressourcen machen den Schulbesuch immer teurer

Obermüller: „Einige Eltern können sich den Schulbesuch ihrer Kinder nicht mehr leisten!“

„Einige Familien müssen derzeit mit dem Taschenrechner durch den Supermarkt gehen, um an der Kassa keine böse Überraschung zu erleben! Dass mittlerweile viele Familien davon betroffen sind, bestätigt auch die 1. Zwischenbefragung im Rahmen der laufenden AK Schulkostenstudie, veröffentlicht im Dezember 2023. Familien sind von der Teuerung besonders betroffen. Neben den gestiegenen Kosten für alle Bereiche des Lebens ist auch die finanzielle Belastung durch die Schulkosten groß und viele müssen derzeit deutliche Abstriche machen. Das alles weckt, laut Studie, Zukunftsängste bei Tiroler Familien. 61% der Tiroler Eltern geben an, dass für sie die Schulausgaben zur starken finanziellen Belastung werden. Rund ein Drittel der Eltern muss nach eigenen Angaben häufig oder sogar sehr häufig Abstriche machen und das führt sogar dazu, dass Eltern bei der Verpflegung ihrer Kinder einsparen“, fasst LA Birgit Obermüller die Informationen auf der Homepage der AK zusammen und ergänzt noch: „Auch der Lehrermangel allerorts führt dazu, dass Schüler:innen vielfach nicht mehr individuell gefördert werden können und Eltern auf eine teure Nachhilfe zurückgreifen müssen. Wenn Stunden in den Schulen gestrichen werden müssen aufgrund des Lehrermangels kommen zuerst die Förderstunden dran.“

Klassenfahrten bald nicht mehr leistbar

Obermüller: „Nun werden auch noch die Klassenfahrten teurer, da die ÖBB zu wenige Waggons zur Verfügung stellen kann und für die Schulausflüge teurere Busse bestellt werden müssen! Viele Schulen werden Klassenfahrten einfach streichen müssen und viele Schulleiter:innen in Tirol werden sich nach Möglichkeit auf die Suche nach Sponsoren machen, damit die Kosten für Schulausflüge in einem Rahmen bleiben. An dieser Stelle möchte ich allen Direktor:innen in Tirol, die in diesen Zeiten der fehlenden Ressourcen viel auffangen, einfach einmal Danke sagen! Sie sind es, die derzeit den Schulbetrieb aufrechterhalten. Von der Bildungsdirektion bekommen sie wenig Unterstützung!“

Vielleicht interessieren dich auch diese Artikel

ObermuellerBirgit09 www-1333x750
20.03.2025NEOS Team1 Minute

KO Obermüller zu Handyverbot an Schulen: „Das Handyverbot an Schulen fördert die Entwicklung der Kinder“

„Das Handyverbot an Schulen fördert die Entwicklung der Kinder“, stellt KO und Bildungssprecherin der Tiroler NEOS, Birgit Obermüller, klar. Damit reagiert sie auf die ablehnende Haltung von LRin Hagele zum Handyverbot an Schulen.

Mehr dazu
17 - DSC04779-1826x1027
15.03.2025NEOS Team1 Minute

NEOS gehen mit breiter Themenauswahl in Landtagssitzung: Initiativen zu Transparenz, Bildung und Gesundheit

„Wir NEOS bleiben auch bei dieser Landtagssitzung unseren Kernthemen Transparenz und Bildung treu. Wir bringen unter anderem Anträge und Anfragen für mehr Transparenz bei der Vertragsraumordnung, einem digitalen Anmeldetool für Ganztagsschulen und für leistbare Tagespflegeeinrichtungen ein“, so NEOS Klubobfrau Birgit Obermüller.

Mehr dazu
44 - DSC04340-1826x1027
13.03.2025NEOS Team1 Minute

Innertiroler Transitallianz in Gefahr: „Tirol muss im Kampf gegen den Transit weiterhin eine Sprache sprechen“

„Tirol muss im Kampf gegen den Transit weiterhin eine Sprache sprechen“, richtet NEOS Klubobfrau Birgit Obermüller FPÖ, ÖVP und Wirtschaftskammer aus.

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!