Zum Inhalt springen

NEOS: Bürokratiemonster aus Schulen vertreiben 

LA Birgit Obermüller: „Der Papierkram nimmt den Lehrpersonen wichtige Zeit für Unterricht und Kinder!“

Mit drei Forderungen für Verbesserungen an den Bildungseinrichtungen starten NEOS in das neue Schuljahr. Die Pinken sprechen sich für weniger Bürokratie, aber dafür mehr Zeit für die Kinder und Unterricht an den Schulen aus. Als Zweites fordern NEOS eine schnellere digitale Wende. Zudem wollen NEOS mit mehr Hilfe bei der Verwaltung an jeder Schule die Lehrenden entlasten.  

Die Vorfreude auf das neue Schuljahr ist bei den Kindern groß. Im Gegensatz dazu zeigt eine NEOS-Umfrage ein Problem auf: 75 Prozent der Lehrkräfte beklagen, dass zu viel Bürokratie sie von ihrem eigentlichen Job abhält. „Das wirklich Wichtige im Klassenzimmer, wie persönliche Gespräche und individuelle Förderung, rückt dadurch in den Hintergrund“, weiß Tirols NEOS-Bildungssprecherin LA Birgit Obermüller. Lehrende wollen Kindern die Flügel heben und ihnen Wissen fürs Leben mitgeben. „Wir fordern von Bildungsminister Martin Polaschek eine radikale Entrümpelung der bürokratischen Vorschriften und Verwaltungsaufgaben an den Schulen“, lautet die Forderung von Obermüller.  

„Wir müssen das Bürokratiemonster aus den Schulen vertreiben. Die Lehrenden müssen unzählige Formulare, Protokolle und Dokumentationen führen, die dann unbeachtet in Ablagen landen. Dazu gilt es noch unzählige Adressänderungen, Wartung von Telefonnummern, Einsammeln von Einverständniserklärungen und Werkbeiträgen oder Anmeldungen für Mittagessen oder Busformulare zu erledigen. Für letztere Tätigkeiten braucht es keine pädagogische Ausbildung. Daher fordern wir NEOS mehr Hilfe bei der Verwaltung an jeder Schule“, hält Obermüller fest. 

Die pinke Bildungssprecherin kennt auch die veralteten und komplizierten Systeme, die die Verwaltungsaufgaben der Lehrkräfte zusätzlich erschweren. „Um wieder mehr Zeit für Kinder und Unterricht zu haben, lautet das Ziel: Digital statt Papier und einheitliche, digitale Systeme statt eines Plattform-Wirrwarrs. Wir fordern daher vom Bildungsminister Polascheck die Beschleunigung und Vereinfachung der digitalen Wende an der Schule“, so Obermüller.  

„Wien hat es vorgemacht. In der Bundeshauptstadt konnten NEOS mehr Zeit für Kinder und Unterricht schaffen und dabei die Lehrenden entlasten. Auf Initiative von Vizebürgermeister Christoph Wiederkehr wurde an jeder Pflichtschule eine administrative Hilfskraft eingestellt. In Tirol haben wir seit geraumer Zeit administrative Assistenzkräfte. Wir fordern aber nicht nur die Unterstützung der Schulleitungen, sondern auch Assistenzkräfte für Lehrende, damit wieder mehr Ressourcen für Kinder und Unterricht vorhanden sind“, bringt es Obermüller auf den Punkt und schließt mit den Worten: „Wir NEOS setzen uns für eine Schule ein, in die Lehrende und Kinder wieder gerne gehen und die Eltern dabei ein gutes Gefühl haben!“  

 

Vielleicht interessieren dich auch diese Artikel

ObermuellerBirgit05 www-1334x750
09.05.2025NEOS Team1 Minute

Obermüller zu Gehaltsforderungen von Ärzten: „Hilferufe müssen ernst genommen werden“

„Landesrätin Hagele wäre gut beraten, Hilferufe der Ärztekammer bezüglich Gehälter für Jungmediziner ernst zu nehmen. Es ist wohl unbestritten, dass wir im Gesundheitswesen vor massiven Problemen stehen. Egal ob es um den Personalmangel in der Pflege oder bei den Ärzten geht. Bei den Pflegekräften hält Hagele trotz massiver Protesten immer noch daran fest, dass Personen mit Altverträgen nicht in ein neues Gehaltsschema wechseln können. Jetzt schaut es so aus, als würde Hagele denselben Fehler bei den Ärzten noch mal machen“, so NEOS KO Birgit Obermüller.

Mehr dazu
76 - DSC09382-2275x1279
09.05.2025NEOS Team1 Minute

Riedlsperger in aktuelle Stunde zur Baulandsperre: „Politik mit Hausverstand statt sinnlosen Ideologischen Debatten“

„Leistbarer Wohnraum ist seit Jahrzehnten eine der größten Herausforderungen in Tirol. Echte Lösungen konnte noch keine Landesregierung präsentieren. Stattdessen führt man, so wie heute in der aktuellen Stunde, ideologische Scheindebatten über Kommunisten und geldgierigen Eigentümern und Spekulanten. Das ist zwar eine unterhaltsame Show, aber trägt wenig zur Lösungsfindung bei“, reüssiert NEOS LA Susanna Riedlsperger. 

Mehr dazu
65 - DSC04663-1826x1027
08.05.2025NEOS Team1 Minute

NEOS machen Tiroler Förderdschungel im Landtag zum Thema: „Viel Steuergeld, wenig Plan“

„Wann wird der Tiroler Förderdschungel endlich gelichtet?“ – darauf wollte NEOS LA Susanna Riedlsperger in der heutigen Landtagssitzung von LH Anton Mattle Antworten.

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!