Zum Inhalt springen

„Wir werden den Leitantrag nicht mittragen!“

Morgen, am 21. Oktober, findet in Alpbach der Dreierlandtag und zugleich die Feierlichkeiten zu dessen 30-jährigen Jubiläum statt. Im Vorfeld sind sich die liberalen Euregio-Allianzpartner von Team K. und NEOS Tirol einig: „Die hochgepriesene Reform des Dreierlandtags die wir in den kommenden Tagen debattieren werden, ist nichts weiter als ein „Reförmchen ohne Weitblick“.“

„Die Institution des Dreierlandtags ist eine grundvernünftige und wichtige Angelegenheit“, betont der Klubobmann der NEOS, Dominik Oberhofer: „Man hätte jetzt die Chance ergreifen und den Dreierlandtag mit der Europaregion Nordtirol-Südtirol-Trentino zusammenfassen müssen. Weiterhin werden die Landtage aber in die Arbeit der Euregio nicht eingebunden, was keinen Sinn macht. Diese Doppelgleisigkeit verstehen selbst die Landtagsabgeordneten nicht, wie kann man dann Verständnis von der Bevölkerung erwarten?“

Euregio mit politischem Inhalt füllen

„Fasst man die Euregio und den Dreierlandtag zusammen und würde das mit politischem Inhalt füllen, so könnte das ein echter Leuchtturm für die EU sein“, ist sich auch Fraktionsvorsitzender des Team K. Paul Köllensberger sicher.

Stattdessen gehe es aber um das „alte Spielchen“: „Die drei Landeshauptleute sehen sowohl die Euregio als auch den Dreierlandtag als ihre Bühne an und lassen sich mit viel Folklore – vom Landesüblichen Empfang bis zum Schützenschnapserl – patriotisch abfeiern.“ Selbst wenn man Verbesserungen etwa an der Qualität der Anträge erkennen könne, so stünde „das Ego der Landeshauptleute einem wirklich zukunftsweisenden Projekt im Weg.“, urteilt Oberhofer abschließend. (ER)

Weitere interessante Artikel

58 - DSC09271-2351x1321
28.07.2025

Geplanter Systemwechsel bei der Kinderbetreuung spießt sich: Die Umsetzung des Rechtsanspruchs auf Vermittlung eines Kinderbetreuungsplatzes gleicht in Tirol einer Herkulesaufgabe!

KO Birgit Obermüller attestierte den Bemühungen von LRin Hagele im Hinblick auf den derzeit geplanten Ausbau der Kinderbetreuung bereits mehrmals, dass es gute Ansätze sind. „Das Einbeziehen von privaten Trägern und Berufsverbänden sehe ich äußerst positiv. Dass nun Gemeinden aufbegehren, dass für sie alles nicht mehr finanzierbar ist, ist angesichts der leeren Gemeindekassen verständlich.“

Mehr dazu
68 - DSC04839-1826x1027
20.07.2025

NEOS LA Riedlsperger zu digitaler Verwaltung: Mehr KI, weniger Verwaltung - das wäre der Deal

Nach LH Mattle kündigt jetzt auch Gerber mehr KI und Digitalisierung im Landesdienst an.

Mehr dazu
60 - DSC09352-2409x1354
16.07.2025

KO Obermüller zur UVP Kaunertal: Energiewende in Tirol gelingt nur mit Wasserkraft und Speichern

„Wir müssen die Behörden jetzt ihre Arbeit machen lassen und das Ergebnis der Umweltverträglichkeitsprüfung abwarten. Einfach nur, wie Grüne und Liste Fritz, aus Prinzip dagegen zu sein hilft unserem Land nicht weiter. Wer die Energiewende ernst nimmt, der muss Projekte wie dieses auch ernsthaft prüfen und nicht reflexartig ablehnen“, so NEOS KO Birgit Obermüller.

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!