Zum Inhalt springen

Politikerhaftung und Anstand in der Politik

„Es ist wichtig, dass wir den Anstand in die Politik zurückbringen,“ so NEOS-Allianzpartnerin Irmgard Griss bei ihrem Tour-Stop in Tirol. Nur wenn die Politik nicht kurzfristig und kurzsichtig ist, kann sie das Vertrauen der Bevölkerung wieder zurückgewinnen. Das geht nur mit Anstand, Ehrlichkeit und Transparenz,“ so Griss.

Die NEOS Justizsprecherin spricht sich deshalb für einen Verhaltenskodex und für eine Politikerhaftung aus. Für mehr Verantwortung und Sanktionen, mit denen politische Entscheidungsträger_innen für ihr Handeln zur Verantwortung gezogen werden können. So kann der Schaden für die Steuerzahler_innen geringgehalten werden. „Korruption, Freunderlwirtschaft und dem leichtfertigen Umgang mit Steuergeld kann so ein Riegel vorgeschoben werden,“ meint Griss.

Tiroler Spitzenkandidat Johannes Margreiter unterstreicht, dass seine Motivation für eine Kandidatur maßgeblich dadurch begründet ist, für mehr Anstand in der Politik einzutreten. „Dass die Lüge wie selbstverständlich zum Bestandteil der politischen Kommunikation geworden ist, ist ein Alarmsignal. Da geht es um die Grundfesten unserer liberalen Demokratie! Ich bin froh, dass NEOS in dieser Wahl Anstand und Transparenz zu einem wichtigen Thema gemacht hat,“ so Margreiter.

„Die beste Sicherheitspolitik ist eine gut funktionierende und unabhängige Justiz,“ meint Margreiter im Hinblick auf den vom derzeitigen Justizminister angesprochenen „stillen Tod der Justiz“.

Weitere interessante Artikel

58 - DSC09271-2351x1321
28.07.2025

Geplanter Systemwechsel bei der Kinderbetreuung spießt sich: Die Umsetzung des Rechtsanspruchs auf Vermittlung eines Kinderbetreuungsplatzes gleicht in Tirol einer Herkulesaufgabe!

KO Birgit Obermüller attestierte den Bemühungen von LRin Hagele im Hinblick auf den derzeit geplanten Ausbau der Kinderbetreuung bereits mehrmals, dass es gute Ansätze sind. „Das Einbeziehen von privaten Trägern und Berufsverbänden sehe ich äußerst positiv. Dass nun Gemeinden aufbegehren, dass für sie alles nicht mehr finanzierbar ist, ist angesichts der leeren Gemeindekassen verständlich.“

Mehr dazu
68 - DSC04839-1826x1027
20.07.2025

NEOS LA Riedlsperger zu digitaler Verwaltung: Mehr KI, weniger Verwaltung - das wäre der Deal

Nach LH Mattle kündigt jetzt auch Gerber mehr KI und Digitalisierung im Landesdienst an.

Mehr dazu
60 - DSC09352-2409x1354
16.07.2025

KO Obermüller zur UVP Kaunertal: Energiewende in Tirol gelingt nur mit Wasserkraft und Speichern

„Wir müssen die Behörden jetzt ihre Arbeit machen lassen und das Ergebnis der Umweltverträglichkeitsprüfung abwarten. Einfach nur, wie Grüne und Liste Fritz, aus Prinzip dagegen zu sein hilft unserem Land nicht weiter. Wer die Energiewende ernst nimmt, der muss Projekte wie dieses auch ernsthaft prüfen und nicht reflexartig ablehnen“, so NEOS KO Birgit Obermüller.

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!