Zum Inhalt springen

„ÖXIT“ würde in Tirol über 59.000 Jobs gefährden

Ein Austritt aus der EU wäre massiv wohlstandsgefährdend und würde viele Menschen in die Armut reißen. Österreichweit wären durch einen ÖXIT 693.000 Jobs gefährdet, in Tirol 59.100. 

Dominik Oberhofer: „Die Festung Österreich der FPÖ zielt offenbar darauf ab, möglichst viele Arbeitsplätze zu gefährden.“Nach 8 Jahren soll die brachliegende Fläche mitten in Lienz endlich sinnvoll genutzt werden

Eine NEOS-Berechnung zum Tag der Arbeit am 1. Mai zeigt: Ein ÖXIT, also ein Austritt Österreichs aus der EU, hätte für Tirol fatale Folgen, würde das Wirtschaftswachstum einbremsen und bis zu 59.100 Jobs kosten. „Es wäre unverantwortlich mit dem ÖXIT, wie die FPÖ, auch nur zu liebäugeln. Denn viele Jobs gibt es nur, weil Österreich Teil eines großen Wirtschaftsraums ist. Wären wir das nicht, würde der von der FPÖ viel zitierte ‚kleine Mann‘ als erster ohne Arbeit dastehen. Dessen sollten sich vor allem die Wählerinnen und Wähler der Freiheitlichen bewusst sein“, so NEOS Tirol Landessprecher Dominik Oberhofer.

„Wir NEOS setzen uns daher für ein starkes Europa und die Stärkung des gemeinsamen Marktes ein“, betont Oberhofer. Konkret wollen die NEOS: 

·  die Bekämpfung des Fachkräftemangels durch ein modernes Einwanderungsgesetz,

·  die Schaffung eines gemeinsamen Energiemarktes

·  die Einführung einer europäischen Sozialversicherungsnummer,

·  sowie Bildungsfreiheit als 5. europäische Grundfreiheit.

Ein starkes Europa mit weniger Bürokratie

„Damit sich die EU für alle Bürgerinnen und Bürger rechnet, muss sie auch eine starke Wirtschaftsunion bleiben. Zu viel Bürokratie und Regelungen im Kleinen streuen jedoch Sand ins Getriebe des gemeinsamen Motors für Wettbewerbskraft, Innovation und Wohlstand. Das bremst vor allem unsere Klein- und Mittelbetriebe, die nach wie vor die meisten Arbeitsplätze in Europa schaffen“, erläutert Oberhofer. Die Vision der Pinken von den Vereinigten Staaten von Europa steht für eine EU, die Bürokratie radikal abbaut. So schafft sie Freiraum, damit Unternehmen im weltweiten Wettbewerb bestehen und Jobs sichern können. „Damit können wir wieder Vorreiter in Sachen Innovation und Entwicklung werden, wollen wir eine EU, die sich auf die großen Aufgaben konzentriert und nicht das Kleine reglementiert“, schließt Oberhofer.

NEOS-Grafik-Jobs-ÖXIT

Weitere interessante Artikel

DSC00308-5789x3254
14.08.2025

„Gesundheitssystem vor dem Kollaps: Kassenärzte schlagen Alarm“

„So wie bisher kann es im Gesundheitssystem nicht weitergehen. Das System kränkelt und wir bewegen uns immer weiter hin zu einem Zwei-Klassen-System“, sind sich NEOS KO Birgit Obermüller und der Facharzt für Allgemein- und Familienmedizin, Dr. Marc-André Leitgeb-Mayer bei einer heutigen Pressekonferenz einig.

Mehr dazu
74 - DSC09193-2553x1435
13.08.2025

5000 Beraterverträge trotz teurem Beamtenapparat

Eine NEOS-Anfrage an alle Landesräte enthüllt ein politisches Armutszeugnis: 5000 externe Beraterverträge allein in dieser Regierungsperiode – und das bei einer Landesverwaltung mit über 4500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Die Kosten für diese externen Leistungen explodieren und betragen stolze 5,2 Millionen Euro.

Mehr dazu
ObermuellerBirgit09 www-1333x750
08.08.2025

NEOS Tirol starten offenen Dialog zu Zukunftsreform auf Gemeindeebene

NEOS-Klubobfrau Obermüller: „Wir wollen, dass die Gemeinden miteinander leistungsfähiger werden, anstatt allein pleite zu gehen. Dass der Staat als moderner Dienstleister in den Gemeinden beginnt und die Lebensqualität nicht von der Postleit- oder Einwohnerzahl abhängt.“

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!