Zum Inhalt springen

Oberhofer zum medialen Abwerzger-Geschwurbel: „Markus, sag wie hältst du es mit der AfD?“

„Markus Abwerzger muss sich entscheiden, wie er und seine Landespartei es mit der AfD tatsächlich hält“, fordert Oberhofer endlich ein Ende des Geschwurbels und Klarheit. In der letzten Landtagssitzung in der Aktuellen Stunde bezeugte Abwerzger noch seine „Liebe zu Europa“. 

Abseits des Landtages machen aber Tirols Blaue keinen Hehl daraus, dass sie eng mit ihrer selbsternannten „Schwesterpartei“, der EU-feindlichen und als rechtsextrem eingestuften AfD zusammenarbeiten. „Jetzt, wo immer mehr Skandale über die deutsche Partei und ihre Kandidat:innen bekannt werden, geht Abwerzger plötzlich auf Abstand und will mit den extremen Positionen der AfD nichts mehr zu tun haben“, so NEOS Klubobmann Dominik Oberhofer. Erst letztes Jahr reiste Abwerzger mit einer Tiroler Abordnung zur AfD Spitze nach Hamburg. Unter anderem traf er dort Olga Petersen, jene Abgeordnete die wegen ihrer Russland-Nähe und Putin-Treue sogar aus der AfD ausgeschlossen wurde! Zuletzt machte die Tiroler FPÖ wieder Schlagzeilen, als der Abgeordnete Alexander Gamper auf einer AfD-Veranstaltung in Stuttgart als Ehrengast auftrat. Dort beschwor dieser den „Zusammenhalt aller patriotischen Kräfte in der EU“.

 

Für Oberhofer ist es geradezu grotesk, dass sich Markus Abwerzger auf der einen Seite als glühender Europäer inszeniert, auf der anderen Seite mit einer Partei zusammenarbeitet, die auf Grund ihrer extremen Gesinnung sogar aus der gemeinsamen rechts-außen Fraktion „Identität und Demokratie“ (ID) im Europäischen Parlament ausgeschlossen wurde. Die blaue Schwesterpartei ist sogar Marie Le Pen und der italienischen Lega zu extrem. Das muss Abwerzger zu denken geben! Sein Opportunismus ist zu hinterfragen: „Markus, sag wie hältst du es mit der AfD?“ fordert der pinke Klubobmann endlich Haltung und Ehrlichkeit von FPÖ Klubobmann und Anwalt Abwerzger ein.

Weitere interessante Artikel

58 - DSC09271-2351x1321
28.07.2025

Geplanter Systemwechsel bei der Kinderbetreuung spießt sich: Die Umsetzung des Rechtsanspruchs auf Vermittlung eines Kinderbetreuungsplatzes gleicht in Tirol einer Herkulesaufgabe!

KO Birgit Obermüller attestierte den Bemühungen von LRin Hagele im Hinblick auf den derzeit geplanten Ausbau der Kinderbetreuung bereits mehrmals, dass es gute Ansätze sind. „Das Einbeziehen von privaten Trägern und Berufsverbänden sehe ich äußerst positiv. Dass nun Gemeinden aufbegehren, dass für sie alles nicht mehr finanzierbar ist, ist angesichts der leeren Gemeindekassen verständlich.“

Mehr dazu
68 - DSC04839-1826x1027
20.07.2025

NEOS LA Riedlsperger zu digitaler Verwaltung: Mehr KI, weniger Verwaltung - das wäre der Deal

Nach LH Mattle kündigt jetzt auch Gerber mehr KI und Digitalisierung im Landesdienst an.

Mehr dazu
60 - DSC09352-2409x1354
16.07.2025

KO Obermüller zur UVP Kaunertal: Energiewende in Tirol gelingt nur mit Wasserkraft und Speichern

„Wir müssen die Behörden jetzt ihre Arbeit machen lassen und das Ergebnis der Umweltverträglichkeitsprüfung abwarten. Einfach nur, wie Grüne und Liste Fritz, aus Prinzip dagegen zu sein hilft unserem Land nicht weiter. Wer die Energiewende ernst nimmt, der muss Projekte wie dieses auch ernsthaft prüfen und nicht reflexartig ablehnen“, so NEOS KO Birgit Obermüller.

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!