Zum Inhalt springen

Oberhofer zum medialen Abwerzger-Geschwurbel: „Markus, sag wie hältst du es mit der AfD?“

„Markus Abwerzger muss sich entscheiden, wie er und seine Landespartei es mit der AfD tatsächlich hält“, fordert Oberhofer endlich ein Ende des Geschwurbels und Klarheit. In der letzten Landtagssitzung in der Aktuellen Stunde bezeugte Abwerzger noch seine „Liebe zu Europa“. 

Abseits des Landtages machen aber Tirols Blaue keinen Hehl daraus, dass sie eng mit ihrer selbsternannten „Schwesterpartei“, der EU-feindlichen und als rechtsextrem eingestuften AfD zusammenarbeiten. „Jetzt, wo immer mehr Skandale über die deutsche Partei und ihre Kandidat:innen bekannt werden, geht Abwerzger plötzlich auf Abstand und will mit den extremen Positionen der AfD nichts mehr zu tun haben“, so NEOS Klubobmann Dominik Oberhofer. Erst letztes Jahr reiste Abwerzger mit einer Tiroler Abordnung zur AfD Spitze nach Hamburg. Unter anderem traf er dort Olga Petersen, jene Abgeordnete die wegen ihrer Russland-Nähe und Putin-Treue sogar aus der AfD ausgeschlossen wurde! Zuletzt machte die Tiroler FPÖ wieder Schlagzeilen, als der Abgeordnete Alexander Gamper auf einer AfD-Veranstaltung in Stuttgart als Ehrengast auftrat. Dort beschwor dieser den „Zusammenhalt aller patriotischen Kräfte in der EU“.

 

Für Oberhofer ist es geradezu grotesk, dass sich Markus Abwerzger auf der einen Seite als glühender Europäer inszeniert, auf der anderen Seite mit einer Partei zusammenarbeitet, die auf Grund ihrer extremen Gesinnung sogar aus der gemeinsamen rechts-außen Fraktion „Identität und Demokratie“ (ID) im Europäischen Parlament ausgeschlossen wurde. Die blaue Schwesterpartei ist sogar Marie Le Pen und der italienischen Lega zu extrem. Das muss Abwerzger zu denken geben! Sein Opportunismus ist zu hinterfragen: „Markus, sag wie hältst du es mit der AfD?“ fordert der pinke Klubobmann endlich Haltung und Ehrlichkeit von FPÖ Klubobmann und Anwalt Abwerzger ein.

Vielleicht interessieren dich auch diese Artikel

DSC05722  BL!-4000x2251
18.01.2025NEOS Team1 Minute

Obermüller zum Ausbau des Hochschullehrganges „Schulassistenz“: Fortbildungsangebote an der PHT nützen nicht allen Schulassistent:innen

„Endlich setzt die Landesregierung eine langjährige NEOS-Forderung um und erhöht die Ausbildungsplätze für Schulassistenz und stellt eine Fortbildungsschiene auf die Beine. Immerhin gab es seit 2019 keine Fortbildungsmöglichkeiten mehr!“, meint NEOS Klubobfrau und Bildungssprecherin Birgit Obermüller zur heutigen Ankündigung der Landesregierung, die Ausbildung von Schulassistenzen zukünftig mehr zu fördern. Gleichzeitig weist sie auch darauf hin, dass nicht alle Schulassistent:innen davon profitieren.

Mehr dazu
IMG 1299-1826x1027
12.01.2025NEOS Team1 Minute

Riedlsperger zu MCI/BIG-Gutachten: „Lückenlose Aufklärung nötiger denn je“

„Wieso hat LH Mattle nur wenige Tage bevor das ‚BIG-Gutachten‘ zumindest der Landesregierung vorlag, den MCI Neubau eingestampft? Warum wollte man diese lang erwartete und medial groß angekündigte Einschätzung von Experten nicht mehr abwarten? Dann hätte man sich das Geld für dieses Gutachten auch sparen können und Mattle hätte schon viel früher die endgültige Stopp-Taste drücken können“, meint NEOS LA Susanna Riedlsperger.

Mehr dazu
IMG 1292-2738x1539
10.01.2025NEOS Team1 Minute

NEOS zu Standortanalyse der Hochschulen: Echte Strategie fehlt noch immer

Nach der Präsentation der Standortanalyse der Hochschulen macht sich bei NEOS Klubobfrau Birgit Obermüller Ernüchterung breit. „Wirklich bahnbrechende Erkenntnisse hat die Analyse nicht gebracht. Dass es im Hochschulsektor eine bessere Vernetzung braucht und dass dezentrale Standorte in der derzeitigen Form teuer und nicht wirklich effizient sind, war längst bekannt. Landesrätin Hagele ist jetzt gefordert, endlich ein Konzept inklusive einer echten Kosten-Nutzen-Analyse für die Tiroler Hochschulen zu entwickeln. Das hätte aber unserer Meinung nach schon viel früher passieren müssen“, so Obermüller. 

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!