Zum Inhalt springen

„Endlich Kehrtwende bei Tiroler Impfpolitik!“

"Landeshauptmann Platter hat beim Impfen versagt!"

Innsbruck (OTS) - „Überall dort, wo man mit innovativen Ideen die Leute zum Impfen motiviert hat, geht man jetzt relativ gelassen – mit Herdenimmunität im Rücken – in die vierte Welle. Im heiligen Land Tirol hingegen müssen wir darum beten, dass es zu keinem Super Gau im Winter kommt“, stellt der Tiroler NEOS-Klubchef Dominik Oberhofer fest.

Die neuen verschärften Maßnahmen in Tirol hätte man verhindern können, so Oberhofer, wenn man etwa die konstruktiven Vorschläge der NEOS angenommen hätte. Als erster Politiker in Österreich hat Oberhofer bereits im ORF Sommergespräch eine Impflotterie gefordert: „Dafür habe ich von der Volkspartei Spott und Hohn geerntet, der Vorschlag wurde in der Debatte als nicht ernstzunehmend abgestempelt. Jetzt aber zeigt sich eine signifikante Steigerung der Impfquoten in all jenen Regionen Europas die eine solche Impflotterie gemacht haben, so der NEOS-Klubobmann: „Paradebeispiel in Österreich ist das Burgenland, wo der rote Landeschef den Vorschlag Oberhofers umgesetzt hat.“

„Die Tiroler Landesregierung hingegen hat beim Impfen versagt!“, ist Dominik Oberhofer empört. In Sachen Immunisierung liegt Tirol in allen Altersgruppen unter dem bundesweiten Schnitt – Osttirol etwa zählt zu den am schlechtesten durchimpften Bezirken Österreichs. Auch das hat Oberhofer in einer Landtagsdebatte im Frühjahr vorhergesagt. Er hat auch schon im Sommer davor gewarnt planlos in die Wintersaison zu steuern: „Und wieder einmal hagelt es jetzt Stornos im Tourismus. Die Verunsicherung ist sehr hoch und die Landesregierung offenbar völlig überrascht über die aktuellen Entwicklungen.“ Der NEOS Klubobmann nimmt Landeshauptmann Günther Platter persönlich in die Pflicht: „Verschärfungen der Maßnahmen sind zu wenig. Sorgen Sie endlich mit einem Konzept dafür, die Impfquote schnellst möglich nach oben zu bringen!“

Weitere interessante Artikel

58 - DSC09271-2351x1321
28.07.2025

Geplanter Systemwechsel bei der Kinderbetreuung spießt sich: Die Umsetzung des Rechtsanspruchs auf Vermittlung eines Kinderbetreuungsplatzes gleicht in Tirol einer Herkulesaufgabe!

KO Birgit Obermüller attestierte den Bemühungen von LRin Hagele im Hinblick auf den derzeit geplanten Ausbau der Kinderbetreuung bereits mehrmals, dass es gute Ansätze sind. „Das Einbeziehen von privaten Trägern und Berufsverbänden sehe ich äußerst positiv. Dass nun Gemeinden aufbegehren, dass für sie alles nicht mehr finanzierbar ist, ist angesichts der leeren Gemeindekassen verständlich.“

Mehr dazu
68 - DSC04839-1826x1027
20.07.2025

NEOS LA Riedlsperger zu digitaler Verwaltung: Mehr KI, weniger Verwaltung - das wäre der Deal

Nach LH Mattle kündigt jetzt auch Gerber mehr KI und Digitalisierung im Landesdienst an.

Mehr dazu
60 - DSC09352-2409x1354
16.07.2025

KO Obermüller zur UVP Kaunertal: Energiewende in Tirol gelingt nur mit Wasserkraft und Speichern

„Wir müssen die Behörden jetzt ihre Arbeit machen lassen und das Ergebnis der Umweltverträglichkeitsprüfung abwarten. Einfach nur, wie Grüne und Liste Fritz, aus Prinzip dagegen zu sein hilft unserem Land nicht weiter. Wer die Energiewende ernst nimmt, der muss Projekte wie dieses auch ernsthaft prüfen und nicht reflexartig ablehnen“, so NEOS KO Birgit Obermüller.

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!