Zum Inhalt springen

NEOS zur Ausdehnung von Zufahrtsverboten von LKWs zu Billigtankstellen: notwendig, aber zu wenig!

Bekanntlich verlängert das Land die LKW-Zufahrtsverbote zu den beiden Billigtankstellen in Fritzens und Mutters. Darüber hinaus wird im Moment auch über die Ausdehnung von Zufahrtsverboten von LKW zu Billigtankstellen diskutiert. Für NEOS-Landtagsabgeordneten Andreas Leitgeb sind das „notwendige situationsbedingte Maßnahmen, aber zugleich Ausfluss des politischen Versagens.“

Es sei richtig, dass sich Verkehrsfluss und Verkehrssicherheit an den beiden Billig-Tankstellen deutlich verbessert habe, kommentiert Leitgeb: „Die Zufahrtsbeschränkungen zu den Billigtankstellen allein sind keine Lösungen. Wir NEOS wollen das Problem an der Wurzel packen.“

Es brauche weit mehr Maßnahmen um nicht nur dem Tanktourismus, sondern damit auch dem ausufernden Transitaufkommen entgegen zu wirken, weist der pinke Verkehrssprecher auf die schon lange bekannten Probleme hin.

NEOS-Antrag jetzt aus der Schublade holen!

Die NEOS haben bereits im Juli letzten Jahres einen entsprechenden Lösungsvorschlag in den Landtag eingebracht: Die Abschaffung der steuerliche Begünstigung von Diesel gegenüber Benzin. Zudem soll in Etappen die NOVA sowie die Motorbezogene Versicherungssteuer sowie durch eine aufkommensneutrale Bepreisung von CO2-Emissionen ersetzt werden. „Das bringt eine Entlastung der Autofahrer_innen, eine signifikante Reduktion der Emissionen und dämmt den Tanktourimus wesentlich ein“, erklärt NEOS-Verkehrssprecher Leitgeb.

„Unser Antrag lag im Landtag bis zur Bildung einer neuen Bundesregierung auf Eis. Jetzt steht die Bundesregierung, die Tiroler VP-Ministerin Schramböck denkt im Ö1 Mittagsjournal und im Standard laut über eine CO2-Steuer nach. Damit ist das Land am Zug – jetzt liegt es am politischen Willen rasch in die Umsetzung zu gehen und unseren Antrag entsprechend weiter zu bringen“, schließt Andreas Leitgeb.

Vielleicht interessieren dich auch diese Artikel

72 - DSC09078-1825x1027
09.02.2025NEOS Team1 Minute

NEOS LA Riedlsperger zu Tirol Konvent: „Es ist und bleibt die Landesregierung der Überschriften“

„Die gestern von der Tiroler Landesregierung präsentierten Ergebnisse der Tirol Konvents strotzen nur so von gutklingenden Überschriften, Absichtserklärungen und Stehsätzen. Den großen Wurf mit konkreten Handlungen für eine effizientere Verwaltung erkenne ich aber nicht“, so NEOS LA Susanna Riedlsperger. Zugutehalten möchte die Abgeordnete der Landesregierung aber, dass sie zumindest erkannt hat, dass es in Tirol dringend eine Reform der Verwaltung braucht. „Dafür hätte es aber keinen teuren und aufwendigen Tirol Konvent gebraucht. Bürokratisierung mit einem bürokratischen Konvent zu bekämpfen – das ist auch bezeichnend für unsere Verwaltung“, meint Riedlsperger.

Mehr dazu
43 - DSC04302-1826x1027
06.02.2025NEOS Team1 Minute

NEOS zu Sexualassistenz ermöglichen: „Sexuelle Selbstbestimmung ist ein Grundrecht“

„Wenn es um Behinderung und Sexualität geht, stehen wir vor der Aufgabe, tief verwurzelte Vorurteile abzubauen. Denn sexuelle Selbstbestimmung ist ein Grundrecht – für jeden Menschen.“

Mehr dazu
44 - DSC04340-1826x1027
06.02.2025NEOS Team1 Minute

„Die ÖVP im Zick-Zack-Kurs: Wohin will die Tiroler Landesregierung bei der Kinderbetreuung?“

„'Zick-Zack-Kurs' beschreibt die Politik der ÖVP in der Kinderbetreuung treffend. Jahrelang war der Ausbau öffentlicher Betreuungsangebote für die ÖVP kein Thema. Das hat dazu geführt, dass der Nachholbedarf heute enorm ist. In vielen Gemeinden mussten private Initiativen einspringen, weil weder frühere Landesregierungen noch von ÖVP-Bürgermeistern geführte Gemeinden rechtzeitig gehandelt haben. Erst vor der letzten Landtagswahl änderte sich der Kurs plötzlich.“

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!