
„Es darf keine Einsparungen bei den Pflichtausgaben im Sozialen Bereich geben!“
„Es betrifft nicht nur die Sozialvereine, sondern auch die Kinder- und Jugendhilfe. Auch in diesem Bereich brennt der Hut.“
„Ich frage mich schon, ob die Landesregierung eingeschlafen ist und sich auf Blockabfertigungen, Dossiersystemen und Nachtfahrverboten ausruht“, wundert sich NEOS-Verkehrssprecher und Landtagsabgeordneter Andreas Leitgeb ob der prekären Verkehrsentwicklung in Tirol: „Jeder Tag, jede Woche und jedes Monat in dem eine Entscheidungsfindung weiter hinausgezögert wird, sorgt für noch mehr Chaos.
Mittlerweile ersticken auch die umliegenden Gemeinden und Dörfer im Stau, es wird Stillstand produziert und es geht nichts mehr weiter, wie erst kürzlich in Reutte passiert. Für Leitgeb ist „die Grenze des Erträglichen endgültig überschritten!“
Mehrfach wurde die Idee des Gartnerwandtunnels ins Spiel gebracht. Aus Sicht des NEOS-Verkehrssprechers braucht es eine gesamtheitliche große Lösung: „Nur mit neuen Tunneln und der Einbindung bestehender Umfahrungen in ein Gesamtkonzept können wir den Menschen im Außerfern, im Gurgltal und im Mieminger Plateau helfen.“
NEOS liefern mutige Konzepte und bringen Antrag zum Ende der Grenzkontrollen ein
Nachdem die NEOS bereits im Landtag erfolgreich die Forderung nach einer Tagesvignette durchgesetzt, sowie zuletzt auch den Klein-LKWs im gewerblichen Güterverkehr den Kampf angesagt haben, werden sie nun ein weiteres Maßnahmenpaket vorlegen. Unter anderem wird im kommenden Landtag ein Ende der Grenzkontrollen in Tirol gefordert. „Das EU Recht sieht Grenzkontrollen nur in Notsituationen vor, die derzeit in keinem EU-Staat gegeben sind.“ Sie wären laut Leitgeb demnach ein Widerspruch zu den Grundfreiheiten des freien Personenverkehrs der EU und daher ein Rückschritt für Europa. Zudem geht die Anzahl der aufgegriffenen Flüchtlinge laufend zurück: „Mit welchen Argumenten rechtfertigt der deutsche Innenminister eine Fortführung der Grenzkontrollen nach Mai 2019?", fragt sich der pinke Sicherheitssprecher: „Die Grenzkontrollen in der EU müssen endlich aufhören. Dieser Irrsinn muss ein Ende haben!“
NEOS wollen die Landesregierung wach rütteln
Andreas Leitgeb stellt klar: „Jetzt geht es ans Aufwachen und umsetzten!“ Die Verkehrs- und Versorgungssicherheit müsse gewahrt und die dafür notwendigen Maßnahmen umgesetzt werden. „Was aktuell passiert, ist zwar notwendige Symptombekämpfung, keinesfalls aber die Lösung des ursächlichen Problems. Die Tirolerinnen und Tiroler ersticken im Chaos, die Gesundheit der Bevölkerung steht auf dem Spiel.“
„Es darf keine Einsparungen bei den Pflichtausgaben im Sozialen Bereich geben!“
„Es betrifft nicht nur die Sozialvereine, sondern auch die Kinder- und Jugendhilfe. Auch in diesem Bereich brennt der Hut.“
NEOS nach Volksbefragung in Going: „Es fehlt nach wie vor eine echte Tourismusstrategie“
„Die demokratische Entscheidung der Bürger in Going ist natürlich zu akzeptieren, ansonsten würde man ja die Volksbefragung ad absurdum führen.“
NEOS bringen 27 Initiativen im Landtag ein: „Sparen wo es Sinn macht“
„Mehr Effizienz und Einsparungen in der Landesverwaltung, mehr Transparenz bei der Verwendung von Steuergeld und unser Kernthema Bildung“, so fassen NEOS Klubobfrau Birgit Obermüller und LA Susanna Riedlsperger die 27 NEOS Anfragen und Anträgen für die nächste Landtagssitzung zusammen.