
„Es darf keine Einsparungen bei den Pflichtausgaben im Sozialen Bereich geben!“
„Es betrifft nicht nur die Sozialvereine, sondern auch die Kinder- und Jugendhilfe. Auch in diesem Bereich brennt der Hut.“
Das Außerfern, das Mieminger Plateau und das Gurgltal kämpfen seit Jahrzehnten mit einem massiven Verkehrsproblem, das sich nicht nur zusehends verschärft, sondern die Grenze des belastbaren überschritten hat.
Einzelne Tunnellösungen wie von der Landesregierung geplant – Scheiteltunnel, Tschirganttunnel – sind für NEOS Verkehrssprecher und Landtagsabgeordneten Andreas Leitgeb eindeutig: „Stückwerk und nur halbe Lösungen. Was es braucht sind eine zukunftsorientierte und nachhaltige Verkehrsplanung, sprich ein Gesamtkonzept für diese Region.“
Mit dem von der Asfinag angekündigten „Startschuss für einen Tschirganttunnel (siehe APA-Meldung vom 21.03.19)“ seien wir laut Leitgeb wieder am „Tag X“ angelangt: „Es werden neue Daten erhoben, Auswirkungen bewertet, eine eigentliche Trasse sei noch gar nicht geplant. Mit anderen Worten: Zurück am Start!“
NEOS Tirol wiederholt daher die Forderung nach einer gesamtheitlichen Lösung, die durch neue Tunnel und der Einbindung der bestehenden Umfahrungen in einem Gesamtkonzept den dort lebenden Menschen in Sachen Gesundheitsentlastung helfen soll. „Dazu zählen unter anderem ein Tunnel von Reutte Süd zur Umfahrung Heiterwang, der Gartnerwandtunnel und von der Umfahrung Nassereith weg ein Tschirganttunnel in das Inntal“, so der Verkehrsexperte. Zusammenfassend führt Leitgeb an: „Tschirganttunnel Ja, aber nur im Rahmen eines mutigen und nachhaltigen Gesamtkonzeptes“.
„Es darf keine Einsparungen bei den Pflichtausgaben im Sozialen Bereich geben!“
„Es betrifft nicht nur die Sozialvereine, sondern auch die Kinder- und Jugendhilfe. Auch in diesem Bereich brennt der Hut.“
NEOS nach Volksbefragung in Going: „Es fehlt nach wie vor eine echte Tourismusstrategie“
„Die demokratische Entscheidung der Bürger in Going ist natürlich zu akzeptieren, ansonsten würde man ja die Volksbefragung ad absurdum führen.“
NEOS bringen 27 Initiativen im Landtag ein: „Sparen wo es Sinn macht“
„Mehr Effizienz und Einsparungen in der Landesverwaltung, mehr Transparenz bei der Verwendung von Steuergeld und unser Kernthema Bildung“, so fassen NEOS Klubobfrau Birgit Obermüller und LA Susanna Riedlsperger die 27 NEOS Anfragen und Anträgen für die nächste Landtagssitzung zusammen.