Zum Inhalt springen

NEOS zu Baustellenmanagement im Sommer: Jährlich grüßt das Murmeltier

LA Andreas Leitgeb: „Jedes Jahr ärgern sich Einheimische und Gäste gleichermaßen über das Chaos auf unseren Straßen, verursacht durch ein misslungenes Baustellenmanagement. Damit muss Schluss sein!“

Kilometerlange Staus und Wartezeiten auf den Autobahnen und dem niederrangigen Verkehrsnetz sind in Tirol in den Sommermonaten und in der Reisezeit an der Tagesordnung. „Schuld daran ist nicht nur der überbordende Schwerverkehr der sich seinen Weg durch Tirol bahnt oder die nach wie vor – ohne gesetzliche Grundlage durchgeführten – aufrechten Grenzkontrollen“, weiß NEOS-Verkehrssprecher Andreas Leitgeb. „Wie jedes Jahr grüßt auch heuer im Sommer wieder das Baustellen-Murmeltier. Tiroler_innen und Gäste sind gleichermaßen Betroffene in diesen Monaten.

Das Baustellenmanagement muss dringend evaluiert und auf neue Beine gestellt werden“, fordert der pinke Landtagsabgeordnete: „Nur den Verkehrsteilnehmer_innen gute Nerven abzuverlangen, ist zu wenig. Immerhin werden sie zur Benützung der Straßen auch ordentlich zur Kasse gebeten.“

Für die NEOS sei es unverständlich, dass bestimmte Maßnahmen und Erhaltungsarbeiten im Sommer in der Hauptreisezeit durchgeführt werden: „Das führt unweigerlich zu unkontrolliertem Chaos. Wenn nicht gerade Gefahr in Verzug ist, können die Arbeiten auch vor oder nach den Sommermonaten zeitnah erledigt werden.“ Und auch die Baustellen-Dauer ist dem NEOS-Abgeordneten ein Dorn im Auge: „Bei uns steht an Wochenenden und Feiertagen alles still. Wo ist die Effizienz, wo der Wille die Baustellendauer zumindest kurz zu halten?“ Im italienischen Hinterland werde sogar sonntags und an Staatsfeiertagen an den Straßen gearbeitet, weiß Andreas Leitgeb zu berichten. „Mittels durchgehenden Schichtarbeiten könnte man zumindest dieses Problem umgehen“, sieht Andreas Leitgeb hohes Verbesserungspotenzial.

Notwendige Instandhaltungsarbeiten an der Infrastruktur, wie derzeit auch in der Landeshauptstadt Innsbruck, werden vom pinken Verkehrssprecher nicht verkannt: „Dass aber nahezu das gesamte Straßennetz in der Stadt eine Baustelle ist, versteht kein Mensch. Das führt zu Missstimmung und Zeitverlust bei den Verkehrsteilnehmer_innen sowie zu teilweisem Verkehrsstillstand. Das wird wohl nicht politisch so gewollt sein?“

Baustellenchaos bedroht Wirtschaft, Tourismus, Klima, Sicherheit und Gesundheit und führt zu Mautflucht

Neben den hohen zusätzlichen Emissionen die durch die Staus in den Baustellenbereichen verursacht werden und die auf Kosten von Klima und Gesundheit gehen, sehen die NEOS aber auch die Verkehrssicherheit in höchstem Maße gefährdet: „Auffahrunfälle in Baustellenbereichen sind an der Tagesordnung“, weiß Andreas Leitgeb, selbst Verkehrspolizist.

Daneben führt das Baustellenmanagement nicht nur bei Einheimischen und Gästen, die eine lange Anreise in unsere Täler in Kauf nehmen müssen, sondern auch bei der heimischen Wirtschaft regelmäßig zu Problemen, erklärt Leitgeb: „Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter stehen regelmäßig im Stau, kommen entweder zu spät in die Arbeit oder sind gar gezwungen teilweise Stunden früher in die Arbeit zu fahren.“

Leitgeb sieht zudem einen erneuten Anlassfall zur Mautflucht: „Viele Reisende werden wegen der durch die Baustellen verursachten Staus von der Autobahn auf die niederrangige Straßennetz abfahren und so auch wiederum Bundes- und Landesstraßen überlasten. Es ist höchste Zeit diesen Kreislauf zu durchbrechen, die Gründe für dieses Missmanagement zu eruieren und Lösungen zu erarbeiten. Das Land Tirol darf hier nicht Jahr um Jahr nur zusehen.“ 

Vielleicht interessieren dich auch diese Artikel

ObermuellerBirgit05 www-1334x750
09.05.2025NEOS Team1 Minute

Obermüller zu Gehaltsforderungen von Ärzten: „Hilferufe müssen ernst genommen werden“

„Landesrätin Hagele wäre gut beraten, Hilferufe der Ärztekammer bezüglich Gehälter für Jungmediziner ernst zu nehmen. Es ist wohl unbestritten, dass wir im Gesundheitswesen vor massiven Problemen stehen. Egal ob es um den Personalmangel in der Pflege oder bei den Ärzten geht. Bei den Pflegekräften hält Hagele trotz massiver Protesten immer noch daran fest, dass Personen mit Altverträgen nicht in ein neues Gehaltsschema wechseln können. Jetzt schaut es so aus, als würde Hagele denselben Fehler bei den Ärzten noch mal machen“, so NEOS KO Birgit Obermüller.

Mehr dazu
76 - DSC09382-2275x1279
09.05.2025NEOS Team1 Minute

Riedlsperger in aktuelle Stunde zur Baulandsperre: „Politik mit Hausverstand statt sinnlosen Ideologischen Debatten“

„Leistbarer Wohnraum ist seit Jahrzehnten eine der größten Herausforderungen in Tirol. Echte Lösungen konnte noch keine Landesregierung präsentieren. Stattdessen führt man, so wie heute in der aktuellen Stunde, ideologische Scheindebatten über Kommunisten und geldgierigen Eigentümern und Spekulanten. Das ist zwar eine unterhaltsame Show, aber trägt wenig zur Lösungsfindung bei“, reüssiert NEOS LA Susanna Riedlsperger. 

Mehr dazu
65 - DSC04663-1826x1027
08.05.2025NEOS Team1 Minute

NEOS machen Tiroler Förderdschungel im Landtag zum Thema: „Viel Steuergeld, wenig Plan“

„Wann wird der Tiroler Förderdschungel endlich gelichtet?“ – darauf wollte NEOS LA Susanna Riedlsperger in der heutigen Landtagssitzung von LH Anton Mattle Antworten.

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!