Zum Inhalt springen

NEOS zu Aussagen von Gemeindeverbandschef Schöpf: Das ist ein Familien- und Bildungsbild aus dem letzten Jahrhundert

Scharfe Kritik an den Aussagen zur Bildungspolitik von Gemeindeverbandspräsident Ernst Schöpf anlässlich des Gemeindetags im Kaunertal, kommt von den Tiroler NEOS. 

„Wenn Schöpf sich offensichtlich gegen den kostenlosen Zugang zur Bildung ausspricht und zugleich eine ‚Herdprämie‘ für Mütter, die ihre Kinder zuhause betreuen, ins Spiel bringt, so ist das absolut inakzeptabel“, treibt es NEOS-Klubobmann Dominik Oberhofer die Zornesröte ins Gesicht: „Beim Gemeindetag haben sich all jene Bürgermeister entlarvt, die in Tirol oftmals auf der Bremse stehen, wenn es um elementare Betreuungseinrichtungen geht.“ Schließlich habe es Zuspruch und Applaus für Schöpf vor allem von jenen gegeben, die in ihren Gemeinden selbst keine Kinderbetreuung anbieten. „Alle anderen haben entweder den Kopf geschüttelt oder beschämt zu Boden gesehen“, resümiert Oberhofer.

Dass es heute immer noch schwarze Bürgermeister gäbe, die ein antiquiertes Rollenbild aus der Nachkriegszeit vertreten und deshalb keine Kinderbetreuung in ihren Gemeinden anbieten, stößt bei den NEOS auf völliges Unverständnis: „Es hat sich einmal mehr bestätigt, dass Bildung offenbar für viele Bürgermeister noch immer Stiefkind ist und alternative Formen des familiären Zusammenlebens keinen Platz haben. Schöpf und seine Ewiggestrigen halten noch immer am Familien- und Bildungsbild aus dem letzten Jahrhundert fest und halten nichts davon Geld in die so notwendige fachpädagogische Betreuung unserer Kinder zu investieren“, schüttelt den pinke Klubobmann den Kopf.

„Elementarpädagogische Einrichtungen sind keine ‚Abgabestätten für Kinder‘ von Berufstätigen. Sie legen das Fundament für die Kindesentwicklung und stellt die Weichen für den weiteren Bildungsweg. Darüber hinaus ist die Kinderbetreuung für zahlreiche Familien eine echte Herausforderung. Unfassbar, dass das bei zahlreichen Bürgermeistern noch immer nicht angekommen ist“, schließt Dominik Oberhofer. 

Weitere interessante Artikel

58 - DSC09271-2351x1321
28.07.2025

Geplanter Systemwechsel bei der Kinderbetreuung spießt sich: Die Umsetzung des Rechtsanspruchs auf Vermittlung eines Kinderbetreuungsplatzes gleicht in Tirol einer Herkulesaufgabe!

KO Birgit Obermüller attestierte den Bemühungen von LRin Hagele im Hinblick auf den derzeit geplanten Ausbau der Kinderbetreuung bereits mehrmals, dass es gute Ansätze sind. „Das Einbeziehen von privaten Trägern und Berufsverbänden sehe ich äußerst positiv. Dass nun Gemeinden aufbegehren, dass für sie alles nicht mehr finanzierbar ist, ist angesichts der leeren Gemeindekassen verständlich.“

Mehr dazu
68 - DSC04839-1826x1027
20.07.2025

NEOS LA Riedlsperger zu digitaler Verwaltung: Mehr KI, weniger Verwaltung - das wäre der Deal

Nach LH Mattle kündigt jetzt auch Gerber mehr KI und Digitalisierung im Landesdienst an.

Mehr dazu
60 - DSC09352-2409x1354
16.07.2025

KO Obermüller zur UVP Kaunertal: Energiewende in Tirol gelingt nur mit Wasserkraft und Speichern

„Wir müssen die Behörden jetzt ihre Arbeit machen lassen und das Ergebnis der Umweltverträglichkeitsprüfung abwarten. Einfach nur, wie Grüne und Liste Fritz, aus Prinzip dagegen zu sein hilft unserem Land nicht weiter. Wer die Energiewende ernst nimmt, der muss Projekte wie dieses auch ernsthaft prüfen und nicht reflexartig ablehnen“, so NEOS KO Birgit Obermüller.

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!