Zum Inhalt springen

NEOS zu Aussagen von Gemeindeverbandschef Schöpf: Das ist ein Familien- und Bildungsbild aus dem letzten Jahrhundert

Scharfe Kritik an den Aussagen zur Bildungspolitik von Gemeindeverbandspräsident Ernst Schöpf anlässlich des Gemeindetags im Kaunertal, kommt von den Tiroler NEOS. 

„Wenn Schöpf sich offensichtlich gegen den kostenlosen Zugang zur Bildung ausspricht und zugleich eine ‚Herdprämie‘ für Mütter, die ihre Kinder zuhause betreuen, ins Spiel bringt, so ist das absolut inakzeptabel“, treibt es NEOS-Klubobmann Dominik Oberhofer die Zornesröte ins Gesicht: „Beim Gemeindetag haben sich all jene Bürgermeister entlarvt, die in Tirol oftmals auf der Bremse stehen, wenn es um elementare Betreuungseinrichtungen geht.“ Schließlich habe es Zuspruch und Applaus für Schöpf vor allem von jenen gegeben, die in ihren Gemeinden selbst keine Kinderbetreuung anbieten. „Alle anderen haben entweder den Kopf geschüttelt oder beschämt zu Boden gesehen“, resümiert Oberhofer.

Dass es heute immer noch schwarze Bürgermeister gäbe, die ein antiquiertes Rollenbild aus der Nachkriegszeit vertreten und deshalb keine Kinderbetreuung in ihren Gemeinden anbieten, stößt bei den NEOS auf völliges Unverständnis: „Es hat sich einmal mehr bestätigt, dass Bildung offenbar für viele Bürgermeister noch immer Stiefkind ist und alternative Formen des familiären Zusammenlebens keinen Platz haben. Schöpf und seine Ewiggestrigen halten noch immer am Familien- und Bildungsbild aus dem letzten Jahrhundert fest und halten nichts davon Geld in die so notwendige fachpädagogische Betreuung unserer Kinder zu investieren“, schüttelt den pinke Klubobmann den Kopf.

„Elementarpädagogische Einrichtungen sind keine ‚Abgabestätten für Kinder‘ von Berufstätigen. Sie legen das Fundament für die Kindesentwicklung und stellt die Weichen für den weiteren Bildungsweg. Darüber hinaus ist die Kinderbetreuung für zahlreiche Familien eine echte Herausforderung. Unfassbar, dass das bei zahlreichen Bürgermeistern noch immer nicht angekommen ist“, schließt Dominik Oberhofer. 

Vielleicht interessieren dich auch diese Artikel

DSC09300-2407x1354
01.02.2025NEOS Team1 Minute

NEOS geben Ausblick auf kommenden Landtag: Initiativen zu UMIT, MCI und Kinderbetreuung

„Die beiden Hochschulen MCI und UMIT sorgen nach wie vor für Schlagzeilen, leider für keine positiven. Darum bringen wir NEOS im kommenden Landtag einen dringlichen Antrag ein, dass es endlich zu einer politischen Entscheidung über die Zukunft der UMIT kommt. Die Landesregierung kann die Causa nicht einfach aussitzen, das haben sich vor allem die Mitarbeiter nicht verdient. Sie brauchen Klarheit, wohin die UMIT steuert“, meint NEOS Klubobfrau Birgit Obermüller.

Mehr dazu
IMG 1290-1826x1027
31.01.2025NEOS Team1 Minute

UMIT braucht schnelle und klare Entscheidungen von der Politik: "Entweder steht das Land zu seiner Privatuni oder nicht"

„Nicht die Mitarbeiter:innen der UMIT Hall sind verantwortlich dafür, dass ihr Universitätsstandort derzeit in Frage gestellt wird, sondern Führungspersonen, die von der Politik protegiert wurden“, nimmt NEOS KO Birgit Obermüller Stellung zur derzeit unzufriedenstellenden Situation, die ihrer Meinung nach rasch aufgelöst werden muss.

Mehr dazu
ObermuellerBirgit05 www-1334x750
29.01.2025NEOS Team1 Minute

NEOS zu Ambulanzgebühr und Wahlarztkosten: „Seit Jahren wird von Reformen geredet“

„Was nützt das Angebot einer Gesundheitshotline, wenn Patient:innen am Ende des Tages doch wieder nur an eine überfüllte Ambulanz weiterverwiesen werden können, weil es zu wenige Ärzte im niedergelassenen Bereich gibt?“, fragt sich NEOS KO Birgit Obermüller nach der Ansage von LRin Hagele, die Hotline stärken zu wollen.

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!