Zum Inhalt springen

NEOS-Verkehrssprecher NRAbg. Margreiter zur Diskussion zum Innsbrucker Flughafen

„Der Flughafen Innsbruck ist eine für die Europaregion Tirol absolut unverzichtbare infrastrukturelle Einrichtung. Wenn dieser jetzt von den Grünen in Frage gestellt wird, stellt dies eine Gefährdung des Wirtschaftsstandortes Tirol und auch einen Anschlag auf die Forschungs- und Wissenschaftsregion Tirol dar, die auf eine direkte Anbindung an den internationalen Luftverkehr angewiesen ist, um internationales Niveau erreichen bzw. halten zu können“, findet NEOS Nationalratsabgeordneter Johannes Margreiter klare Worte.

„Dass die Klimaschutz-Diskussion nur einen Vorwand darstellt, den Innsbrucker Flughafen in Frage zu stellen, ergibt sich ganz klar aus der Forderung, den Flughafen für Inlandsflüge sperren zu wollen. Abgesehen davon, dass das Kriterium „Inlandsflüge“ in Zeiten des vereinten Europa ohnehin befremdlich wirkt, ist daraus für den Klimaschutz nichts zu gewinnen“, so Margreiter weiter. Es ist daran zu erinnern, dass derzeit „Inlandsflüge“ linienmäßig ohnehin nur nach Wien geführt werden und ein Ersatz dieser Strecke durch einen „Auslandsflug“ beispielsweise nach München das Anliegen des Klimaschutzes geradezu konterkarieren würde.

NEOS begrüßen es, wenn das Land Tirol den Flughafen in das Alleineigentum übernimmt, zumal die Stadt Innsbruck unter grüner Führung die nötige Verlässlichkeit in einer für die Landesentwicklung wichtigen Frage offensichtlich vermissen lässt!

„Für NEOS steht der Innsbrucker Flughafen in keiner Weise zur Disposition. Vielmehr gilt es, dem Flughafen, der für sich allein ein erfolgreiches Wirtschaftsunternehmen darstellt, welches sowohl den Eigentümern wie auch dem gesamten Land erheblichen Mehrwert verschafft, eine gesicherte Weiterentwicklung im Sinne ökologischer, ökonomischer und sicherheitstechnischer Optimierung zu ermöglichen“, so der pinke Nationalratsabgeordnete abschließend.

Vielleicht interessieren dich auch diese Artikel

ObermuellerBirgit05 www-1334x750
09.05.2025NEOS Team1 Minute

Obermüller zu Gehaltsforderungen von Ärzten: „Hilferufe müssen ernst genommen werden“

„Landesrätin Hagele wäre gut beraten, Hilferufe der Ärztekammer bezüglich Gehälter für Jungmediziner ernst zu nehmen. Es ist wohl unbestritten, dass wir im Gesundheitswesen vor massiven Problemen stehen. Egal ob es um den Personalmangel in der Pflege oder bei den Ärzten geht. Bei den Pflegekräften hält Hagele trotz massiver Protesten immer noch daran fest, dass Personen mit Altverträgen nicht in ein neues Gehaltsschema wechseln können. Jetzt schaut es so aus, als würde Hagele denselben Fehler bei den Ärzten noch mal machen“, so NEOS KO Birgit Obermüller.

Mehr dazu
76 - DSC09382-2275x1279
09.05.2025NEOS Team1 Minute

Riedlsperger in aktuelle Stunde zur Baulandsperre: „Politik mit Hausverstand statt sinnlosen Ideologischen Debatten“

„Leistbarer Wohnraum ist seit Jahrzehnten eine der größten Herausforderungen in Tirol. Echte Lösungen konnte noch keine Landesregierung präsentieren. Stattdessen führt man, so wie heute in der aktuellen Stunde, ideologische Scheindebatten über Kommunisten und geldgierigen Eigentümern und Spekulanten. Das ist zwar eine unterhaltsame Show, aber trägt wenig zur Lösungsfindung bei“, reüssiert NEOS LA Susanna Riedlsperger. 

Mehr dazu
65 - DSC04663-1826x1027
08.05.2025NEOS Team1 Minute

NEOS machen Tiroler Förderdschungel im Landtag zum Thema: „Viel Steuergeld, wenig Plan“

„Wann wird der Tiroler Förderdschungel endlich gelichtet?“ – darauf wollte NEOS LA Susanna Riedlsperger in der heutigen Landtagssitzung von LH Anton Mattle Antworten.

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!