Zum Inhalt springen

NEOS Tirol spendet Parteienförderung

KO Dominik Oberhofer und LA Andreas Leitgeb: „Damit lösen wir unser Versprechen ein und gehen mit gutem und sinnvollen Beispiel voran“

NEOS Tirol spenden für Huntington Hilfe Tirol

Bereits im Juni 2018 wurde der NEOS-Antrag zur Aussetzung der vorgesehenen Valorisierung (Erhöhung) der Parteienförderung für 5 Jahre von allen Parteien im Landtag abgeschmettert. „Und das obwohl sogar die Bundesregierung und der Salzburger Landtag die Aussetzung umgesetzt haben und auch die Rechnungshofpräsidentin die Abschaffung der Valorisierung fordert“, schüttelt Klubobmann Dominik Oberhofer den Kopf: „Auch wenn sich der Tiroler Landtag nicht dazu bewegen hat lassen auf unseren Vorschlag einzugehen, werden wir trotzdem auf die Erhöhung der Parteienförderung in der gesamten Legislaturperiode verzichten. Wir spenden damit die jährliche Erhöhung von € 8.000 an bedürftige Organisationen.“

NEOS setzen Zeichen und unterstützen dort, wo es nötig ist

Den ersten Teil der diesjährigen Parteienförderung (€ 4.000) spenden die Pinken an die Selbsthilfegruppe Huntington Hilfe Tirol. „Es handelt sich bei Huntington um eine erbliche Erkrankung des Gehirns. Die Krankheit ist nicht heilbar und endet immer mit dem Tod. Die Huntington Hilfe Tirol ist ein Verein der Patient_innen und deren Angehörige unterstützt.“, zeigt sich NEOS Finanzreferent und Landtagsabgeordneter Andreas Leitgeb erfreut, heute den Scheck an die Obfrau des Vereins Andrea Achrainer überreichen zu können.

„Die Arbeit unseres Vereins, mit der wir unter anderem Abwechslung in den Alltag der Patient_innen bringen und ihnen etwas Freude schenken wollen, ist nur durch Spenden und finanzielle Unterstützung möglich“, erklärt Achrainer: „Umso mehr freuen wir uns über die großzügige Unterstützung der NEOS. Dafür möchten wir im Namen aller Vereinsmitglieder ein herzliches Dankeschön ausrichten.“

Klarer Fokus auf Inklusion ist Chance für ein möglichst selbstbestimmtes Leben

Für die Tiroler NEOS steht die Frage der möglichst weitgehenden Selbstbestimmung immer im Vordergrund. „Menschen mit Behinderungen oder Krankheiten brauchen kein falsch verstandenes Mitleid, sondern faire Chancen, Inklusion und Unterstützung, um ein selbstbestimmtes Leben führen zu können“, so Andreas Leitgeb: „Egal um welches Krankheitsstadium es geht, Inklusion ist dabei der Schlüssel, mit dem Menschen am gesellschaftlichen Alltag teilnehmen und ihr Leben so gestalten können, wie sie es wünschen. Die Aufgabe der Politik liegt darin, die Inklusion möglichst flächendeckend zu realisieren.“

Die NEOS Tirol spenden die Erhöhung der Parteienförderung für die gesamte Legislaturperiode. Die Entscheidung darüber, welche Organisationen diese Spenden empfangen, trifft das Landesteam der NEOS.

Nähere Infos zur Krankheit und zur Selbsthilfegruppe: 

www.huntington-hilfe-tirol.at

4.000 Euro für die Selbsthilfegruppe Huntigton Hilfe Tirol

Vielleicht interessieren dich auch diese Artikel

71 - DSC04903-1826x1027
14.05.2025NEOS Team1 Minute

„Neues Budget mit klarer pinker Handschrift: Sanieren. Reformieren. Investieren.“ 

„Jetzt muss auch LH Mattle liefern“ NEOS Tirol Budgetsprecherin Susanna Riedlsperger begrüßt das heute von der Bundesregierung präsentierte Budget. „Es setzt unseren konsequenten Reformkurs auf Bundesebene fort. Es muss Schluss mit der ‚Koste-es-was-es-wolle‘-Politik sein. Ich hoffe, dass auch die Tiroler Landesregierung bei den jetzt bereits laufenden Budgetverhandlungen diesen Weg einschlägt. Bis jetzt wurde, wie immer, nur angekündigt“, meint Riedlsperger.

Mehr dazu
53 - DSC08824-2461x1384
13.05.2025NEOS Team1 Minute

Kritik an LRin Hagele reißt nicht ab: Tiroler Gesundheitssystem nach wie vor Intensivpatient

NEOS Klubobfrau Birgit Obermüller zieht am Tag der Pflege ein Resümee über das Tiroler Gesundheitswesen: „Pflegekräfte klagen weiter über unfaire und uneinheitliche Gehaltssysteme, die die tägliche Arbeit zusätzlich erschweren. Da helfen auch Jubelmeldungen über einen neuen Höchststand in der Pflegeausbildung wenig. Denn sehr viele schmeißen nach wenigen Monaten oder auch nach vielen Jahren frustriert den Pflegejob wieder hin.“

Mehr dazu
ObermuellerBirgit05 www-1334x750
09.05.2025NEOS Team1 Minute

Obermüller zu Gehaltsforderungen von Ärzten: „Hilferufe müssen ernst genommen werden“

„Landesrätin Hagele wäre gut beraten, Hilferufe der Ärztekammer bezüglich Gehälter für Jungmediziner ernst zu nehmen. Es ist wohl unbestritten, dass wir im Gesundheitswesen vor massiven Problemen stehen. Egal ob es um den Personalmangel in der Pflege oder bei den Ärzten geht. Bei den Pflegekräften hält Hagele trotz massiver Protesten immer noch daran fest, dass Personen mit Altverträgen nicht in ein neues Gehaltsschema wechseln können. Jetzt schaut es so aus, als würde Hagele denselben Fehler bei den Ärzten noch mal machen“, so NEOS KO Birgit Obermüller.

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!