NEOS Tirol präsentieren Liste für den Wahlkreis Innsbruck Stadt
NEOS Tirol präsentieren Liste für den Wahlkreis Innsbruck Stadt
Heute präsentierten die NEOS Tirol in Innsbruck ihren Wahlvorschlag für den Wahlkreis Innsbruck. „Alle unsere Tiroler Kandidatinnen und Kandidaten stehen für ein neues, für ein anständiges Österreich”, so NEOS Tirol Spitzenkandidat Johannes Margreiter.
Im Wahlkreis treten insgesamt zwölf Kandidatinnen und Kandidaten für NEOS an. Angeführt wird die Liste von der Innsbrucker Unternehmerin und NEOS-Gemeinderätin Julia Seidl. „Wir müssen weg kommen von einer problemorientierten hin zu einer Lösungsorientieren Politik. NEOS hat Lösungen die langfristig Wirken und die wichtigen Themen angehen. Von einer Pensionsreform über eine Bildungsreform bis zur aufkommensneutralen CO2 Steuer. Wir stehen für ehrliche Politik, die von Anstand geprägt ist und Lösungen für die Zukunft zur Verfügung stellt. Gerade bei den Pensionen müssen wir in die Gänge kommen. Zum Beispiel das verpflichtende Pensionssplitting! Das ist schon längst überfällig, um Frauen vor Altersarmut zu schützen,“ so die Spitzenkandidatin in Innsbruck.
„Unsere Kandidatinnen und Kandidaten sind Menschen aus der Mitte der Gesellschaft. Bei uns engagieren sich Junge genauso wie Ältere, Frauen wie Männer, aus der Stadt oder vom Land. Sie bringen viel Know-How aus den unterschiedlichsten Berufen und das Wissen und Bewusstsein um die Anliegen im Wahlkreis. Unser gemeinsames Ziel ist es, den Anstand und das Vertrauen in die Politik zurückzubringen“, so Johannes Margreiter. Der Managerin und Listendritte, Christine Kittinger engagiert sich für die Themen Bildung und Digitalisierung, damit auch die nächste Generation gut auf die aktuellen Herausforderungen einer globalisierten Welt vorbereitet ist.
NEOS geben Ausblick auf kommenden Landtag: Initiativen zu UMIT, MCI und Kinderbetreuung
„Die beiden Hochschulen MCI und UMIT sorgen nach wie vor für Schlagzeilen, leider für keine positiven. Darum bringen wir NEOS im kommenden Landtag einen dringlichen Antrag ein, dass es endlich zu einer politischen Entscheidung über die Zukunft der UMIT kommt. Die Landesregierung kann die Causa nicht einfach aussitzen, das haben sich vor allem die Mitarbeiter nicht verdient. Sie brauchen Klarheit, wohin die UMIT steuert“, meint NEOS Klubobfrau Birgit Obermüller.
UMIT braucht schnelle und klare Entscheidungen von der Politik: "Entweder steht das Land zu seiner Privatuni oder nicht"
„Nicht die Mitarbeiter:innen der UMIT Hall sind verantwortlich dafür, dass ihr Universitätsstandort derzeit in Frage gestellt wird, sondern Führungspersonen, die von der Politik protegiert wurden“, nimmt NEOS KO Birgit Obermüller Stellung zur derzeit unzufriedenstellenden Situation, die ihrer Meinung nach rasch aufgelöst werden muss.
NEOS zu Ambulanzgebühr und Wahlarztkosten: „Seit Jahren wird von Reformen geredet“
„Was nützt das Angebot einer Gesundheitshotline, wenn Patient:innen am Ende des Tages doch wieder nur an eine überfüllte Ambulanz weiterverwiesen werden können, weil es zu wenige Ärzte im niedergelassenen Bereich gibt?“, fragt sich NEOS KO Birgit Obermüller nach der Ansage von LRin Hagele, die Hotline stärken zu wollen.