Zum Inhalt springen

NEOS stellen Standortindex für Tirol vor

NEOS Klubobmann Dominik Oberhofer stellte heute im Zuge einer Pressekonferenz den Standortindex für Tirol vor. Dieser zeigt ganz klar, dass die Werte für den Standort Tirol stark zu verbessern sind. Gemeinsam mit dem Software-Unternehmer Wieland Alge aus Innsbruck und dem in der globalen Stahlindustrie tätigen Markus Moll aus Reutte präsentieren die NEOS Ideen und Lösungen.

„Es braucht dringend Reformen, denn so wie es ist, kann es nicht weitergehen“

„Wir befinden uns mitten in einer Rezession, diese wird nicht von heute auf morgen verschwinden. Um diese zu bewältigen braucht es mutige Reformen und Ansätze und kein Weiter-wie-bisher,“ präsentieren Oberhofer, Moll und Alge Lösungsvorschläge für eine nachhaltige Stärkung des Standortes Tirols und eine Entlastung der Bevölkerung:

 

1.       Kein neues Steuergeld für neue Förderungen und keine neuen Schulden. Stattdessen eine Konsultierung des Budgets und Senkung von Abgaben und Steuern.

 

2.       Mehr Steuerhoheit für die Bundesländer, um wirklichen Wettbewerb zu ermöglichen und den Ländern mehr Spielraum für Steuersenkungen zu geben.

 

3.       Echte Willkommenskultur für qualifizierten Zuzug.  Sehr gut ausgebildeten Nicht-EU Bürger:innen, die hier arbeiten, wird es trotz Rot-Weiß-Rot Card schwer gemacht, Eigentum zu erwerben und hier dauerhaft Fuß zu fassen. Das hindert viele daran, Tirol als Lebensmittelpunkt zu wählen.

 

4.       Gesetze mit Ablaufdatum. In Tirol gibt es 234 Gesetze, in Vorarlberg nur 97. In Zukunft soll jedes Gesetz in Tirol ein Ablaufdatum haben, nachdem es auf seine Sinnhaftigkeit und Aktualität hin geprüft wird, um überbordende Bürokratie zu vermeiden.

 

5.       Landesenergieversoger an die kurze Leine nehmen. Es kann nicht länger sein, dass die TIWAG in der größten Energiekrise satte Gewinne auf Kosten der Kund:innen machen und sich der Landeshauptmann ein millionenschweres Körberlgeld in Form von Dividenden einsteckt.

Weitere interessante Artikel

58 - DSC09271-2351x1321
28.07.2025

Geplanter Systemwechsel bei der Kinderbetreuung spießt sich: Die Umsetzung des Rechtsanspruchs auf Vermittlung eines Kinderbetreuungsplatzes gleicht in Tirol einer Herkulesaufgabe!

KO Birgit Obermüller attestierte den Bemühungen von LRin Hagele im Hinblick auf den derzeit geplanten Ausbau der Kinderbetreuung bereits mehrmals, dass es gute Ansätze sind. „Das Einbeziehen von privaten Trägern und Berufsverbänden sehe ich äußerst positiv. Dass nun Gemeinden aufbegehren, dass für sie alles nicht mehr finanzierbar ist, ist angesichts der leeren Gemeindekassen verständlich.“

Mehr dazu
68 - DSC04839-1826x1027
20.07.2025

NEOS LA Riedlsperger zu digitaler Verwaltung: Mehr KI, weniger Verwaltung - das wäre der Deal

Nach LH Mattle kündigt jetzt auch Gerber mehr KI und Digitalisierung im Landesdienst an.

Mehr dazu
60 - DSC09352-2409x1354
16.07.2025

KO Obermüller zur UVP Kaunertal: Energiewende in Tirol gelingt nur mit Wasserkraft und Speichern

„Wir müssen die Behörden jetzt ihre Arbeit machen lassen und das Ergebnis der Umweltverträglichkeitsprüfung abwarten. Einfach nur, wie Grüne und Liste Fritz, aus Prinzip dagegen zu sein hilft unserem Land nicht weiter. Wer die Energiewende ernst nimmt, der muss Projekte wie dieses auch ernsthaft prüfen und nicht reflexartig ablehnen“, so NEOS KO Birgit Obermüller.

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!