Zum Inhalt springen

NEOS präsentieren NRW-Liste für das Oberland

Gemeinsam mit den beiden Listenersten für das Oberland Markus Moser und Laura Flür präsentierte NEOS Tirol Spitzenkandidat Dominik Oberhofer die pinke Wahlkreisliste, sowie die Pläne für die Wahl im Herbst: „Wir sind bereit wie nie zuvor, dieses Land zu reformieren.“

„Wir sind bereit wie nie zuvor, das Land zu reformieren“

„Wir kandidieren mit einer tollen und diversen Liste im Oberland. Ich freue mich, dass ich das Vertrauen der Landesorganisation genieße, die NEOS-Liste anzuführen“, so Listenplatz 1, Markus Moser. Das Ziel für die Pinken im Herbst ist für Moser klar: „Die Bevölkerung merkt, dass es so wie bisher nicht weitergehen kann. Es braucht eine deutliche und spürbare Entlastung für die Bevölkerung, aber auch für die Betriebe. Das gelingt aber nur, wenn wir NEOS im Herbst Verantwortung übernehmen können.“

Der Anwalt aus Mils bei Imst sorgte erst vor Kurzem österreichweit für Schlagzeilen. Durch seine Unterstützung konnte in der Gemeinde Kirchberg ein juristischer Präzedenzfall geschaffen werden. „Die Gemeinden haben ohne Ausschreibung Stromverträge mit der TIWAG abgeschlossen. Das war gegen das Vergaberecht und somit nicht rechtmäßig. Das hat den Steuerzahler:innen viel Geld gekostet. Jetzt müssen diese Verträge neu ausgeschrieben werden“, erklärt Moser.

Laura Flür ist sowohl Listenplatz 2 auf der Wahlkreisliste als auch auf der Landesliste. Bei einem Stimmenzuwachs für die NEOS in Tirol hat die Haimingerin gute Chancen, gemeinsam mit Dominik Oberhofer ins österreichische Parlament einzuziehen. „NEOS sind die einzige Partei, die wirklich die Interessen der jungen Generation vertritt. Es braucht mutige Reformen, um auch für die nachfolgenden Generationen Wohlstand und ein leistbares Leben zu ermöglichen. Mit meiner Kandidatur möchte ich den politikverdrossenen jungen Menschen eine Stimme geben. Denn es darf nicht nur über, sondern vor allem mit der Jugend geredet werden“, so Flür.

Weitere interessante Artikel

58 - DSC09271-2351x1321
28.07.2025

Geplanter Systemwechsel bei der Kinderbetreuung spießt sich: Die Umsetzung des Rechtsanspruchs auf Vermittlung eines Kinderbetreuungsplatzes gleicht in Tirol einer Herkulesaufgabe!

KO Birgit Obermüller attestierte den Bemühungen von LRin Hagele im Hinblick auf den derzeit geplanten Ausbau der Kinderbetreuung bereits mehrmals, dass es gute Ansätze sind. „Das Einbeziehen von privaten Trägern und Berufsverbänden sehe ich äußerst positiv. Dass nun Gemeinden aufbegehren, dass für sie alles nicht mehr finanzierbar ist, ist angesichts der leeren Gemeindekassen verständlich.“

Mehr dazu
68 - DSC04839-1826x1027
20.07.2025

NEOS LA Riedlsperger zu digitaler Verwaltung: Mehr KI, weniger Verwaltung - das wäre der Deal

Nach LH Mattle kündigt jetzt auch Gerber mehr KI und Digitalisierung im Landesdienst an.

Mehr dazu
60 - DSC09352-2409x1354
16.07.2025

KO Obermüller zur UVP Kaunertal: Energiewende in Tirol gelingt nur mit Wasserkraft und Speichern

„Wir müssen die Behörden jetzt ihre Arbeit machen lassen und das Ergebnis der Umweltverträglichkeitsprüfung abwarten. Einfach nur, wie Grüne und Liste Fritz, aus Prinzip dagegen zu sein hilft unserem Land nicht weiter. Wer die Energiewende ernst nimmt, der muss Projekte wie dieses auch ernsthaft prüfen und nicht reflexartig ablehnen“, so NEOS KO Birgit Obermüller.

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!