Zum Inhalt springen

NEOS präsentieren NRW-Liste für das Oberland

Gemeinsam mit den beiden Listenersten für das Oberland Markus Moser und Laura Flür präsentierte NEOS Tirol Spitzenkandidat Dominik Oberhofer die pinke Wahlkreisliste, sowie die Pläne für die Wahl im Herbst: „Wir sind bereit wie nie zuvor, dieses Land zu reformieren.“

„Wir sind bereit wie nie zuvor, das Land zu reformieren“

„Wir kandidieren mit einer tollen und diversen Liste im Oberland. Ich freue mich, dass ich das Vertrauen der Landesorganisation genieße, die NEOS-Liste anzuführen“, so Listenplatz 1, Markus Moser. Das Ziel für die Pinken im Herbst ist für Moser klar: „Die Bevölkerung merkt, dass es so wie bisher nicht weitergehen kann. Es braucht eine deutliche und spürbare Entlastung für die Bevölkerung, aber auch für die Betriebe. Das gelingt aber nur, wenn wir NEOS im Herbst Verantwortung übernehmen können.“

Der Anwalt aus Mils bei Imst sorgte erst vor Kurzem österreichweit für Schlagzeilen. Durch seine Unterstützung konnte in der Gemeinde Kirchberg ein juristischer Präzedenzfall geschaffen werden. „Die Gemeinden haben ohne Ausschreibung Stromverträge mit der TIWAG abgeschlossen. Das war gegen das Vergaberecht und somit nicht rechtmäßig. Das hat den Steuerzahler:innen viel Geld gekostet. Jetzt müssen diese Verträge neu ausgeschrieben werden“, erklärt Moser.

Laura Flür ist sowohl Listenplatz 2 auf der Wahlkreisliste als auch auf der Landesliste. Bei einem Stimmenzuwachs für die NEOS in Tirol hat die Haimingerin gute Chancen, gemeinsam mit Dominik Oberhofer ins österreichische Parlament einzuziehen. „NEOS sind die einzige Partei, die wirklich die Interessen der jungen Generation vertritt. Es braucht mutige Reformen, um auch für die nachfolgenden Generationen Wohlstand und ein leistbares Leben zu ermöglichen. Mit meiner Kandidatur möchte ich den politikverdrossenen jungen Menschen eine Stimme geben. Denn es darf nicht nur über, sondern vor allem mit der Jugend geredet werden“, so Flür.

Vielleicht interessieren dich auch diese Artikel

DSC05722  BL!-4000x2251
01.04.2025NEOS Team1 Minute

Klare Zahlen, klare Zwecke – fordert KO Birgit Obermüller

Obermüller nimmt zu den Aussagen von KO Wolf Stellung: „Stimmt. Es gibt jährliche Berichte über die Zuweisungen aus dem Gemeindeausgleichsfonds. Teilweise sind die Bezeichnungen sehr allgemein gehalten wie z. B. „Infrastrukturprogramm“ und in diesen Positionen kann man alles mögliche unterbringen.“

Mehr dazu
ObermuellerBirgit05 www-1334x750
30.03.2025NEOS Team1 Minute

Gemeinde-Fusionen als Zukunftsmodell: Immer mehr Aufgaben, immer weniger Handlungsspielraum - der Status quo ist nicht zukunftsfähig

„Die Gemeinden stehen mit dem Rücken zur Wand. Weniger Einnahmen, steigende Kosten, demografische Veränderungen und ein wachsender Aufgabenkatalog setzen Gemeindebudgets zunehmend unter Druck. Wenn wir wollen, dass Kommunen auch morgen noch zentrale Aufgaben wie Kinderbetreuung, Altenpflege und Infrastruktur stemmen können, müssen jetzt die Weichen für starke Kooperationen oder Fusionen gestellt werden“, ist KO Birgit Obermüller überzeugt.

Mehr dazu
57 - DSC09215-2513x1413
28.03.2025NEOS Team1 Minute

Förderungen für neue Bäder werden erhöht: „Wenn Schwimmen zum Luxus wird, muss der österreichische Lehrplan umgeschrieben werden“

„Wenn Schwimmen zum Luxus wird, muss der österreichische Lehrplan umgeschrieben werden“, stellt KO Birgit Obermüller klar. Ihr wird laufend berichtet, welches Gerangel um Reservierungen von Schwimmbahnen herrscht.

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!