Zum Inhalt springen

NEOS nehmen beim Verkehr Landesregierung in die Pflicht

„Den Vorschlag von LR Zumtobel, die Verkehrsbeschränkungen wie Abfahrverbote, verpflichtend in Navigationsgeräte- und –apps anzuzeigen, können wir viel abgewinnen. Die Aussage allerdings, in Tirol haben wir bereits jetzt alle Möglichkeiten ausgeschöpft, klingt als habe er beim Thema Verkehr und Transit bereits das Handtuch geworfen und hofft lediglich auf Lösungen der nächsten Bundesregierung“, so NEOS LA Birgit Obermüller.

„Ankündigungen und Wünsche nach Wien senden ist zu wenig“

Geht es nach der pinken Verkehrssprecherin, soll Zumtobel lieber schauen, dass er und die Landesregierung beim Fernpass und der Lueg-Brücke liefern, anstatt Wünsche für Wien zu formulieren. Denn dort hat das Land Kompetenzen, aber die Landesregierung keine Lösungskompetenzen. „Wenn unsere Verkehrsprobleme laut Zumtobel sowieso nur in Wien zu lösen sind, dann hätte er für den Nationalrat kandidieren sollen, um dort seine Ideen umsetzen.“


Regierungsklausur als Wahlkampfveranstaltung

Von der heute beginnenden Regierungsklausur mitten im Wahlkampf erwartet sich Obermüller keinen Output: „Das dort ausgearbeitete Forderungspapier an die neue Bundesregierung wird ein Brief ans Christkind und eine selbstbeweihräuchernde Wahlempfehlung für schwarz/rot auch im Bund. Dass die alte große Koalition ein „Weiter-wie-bisher“ ohne Willen für echte Reformen bedeutet, müssen wir in Tirol jeden Tag aufs Neue feststellen. Die Landesregierung kann für eine Koalition im Bund maximal als schlechtes Vorbild dienen.“ 

Vielleicht interessieren dich auch diese Artikel

62 - DSC04611-1826x1027
23.04.2025NEOS Team1 Minute

NEOS fordern Transparenz statt Zahlenspiele – Gesamtrechnung muss auf den Tisch

Die Tiroler Landesregierung spricht von Milliarden-Einsparungen durch den Verzicht auf den MCI-Neubau. Doch zentrale Fragen bleiben unbeantwortet.

Mehr dazu
70 - DSC04899-1826x1027
20.04.2025NEOS Team1 Minute

NEOS zu Vergabe in Umhausen: „Verflechtungen wie diese zerstören das Vertrauen der Bürger:innen"

„Wenn ein Anwalt das Verfahren leitet, seine eigenen Mitarbeiter in die Jury setzt und der Bürgermeister dann auch noch Aufsichtsratsvorsitzender beim ausgewählten Anbieter ist, ist das ein Paradebeispiel für die Verfilzung in Tirol“, kritisiert LA Susanna Riedlsperger. Die umstrittene Vergabe des Projekts „Haus der Kinder“ in Umhausen zeigt für die NEOS einmal mehr: Es braucht dringend Transparenz und klare Spielregeln für alle.

Mehr dazu
TIROL 6J7A7640-1366x768
11.04.2025NEOS Team1 Minute

Oberhofer zu Ökoaufschlag bei Landegebühren: „Umso weniger schmutzige Flieger, desto besser für Innsbruck“

Bekanntlich ist NEOS-Verkehrssprecher Dominik Oberhofer kein großer Flughafenfan: „Umso weniger Flieger Innsbruck anfliegen, letztlich umso besser. Dass Tirol aber wirtschaftlich vom Flughafen massiv profitiert, liegt für die NEOS auf der Hand – ganz abgesehen davon, dass der Flughafen hervorragend gemanagt ist.“

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!