Zum Inhalt springen

NEOS zu Postenschacher bei der Neuen Heimat: Politisches Scheitern wird in Tirol belohnt

„Ich bin schockiert und fassungslos, wie scham- und hemmungslos die Landesregierung bei der Neuen Heimat ihren Wunschkandidaten Tratter durchgedrückt hat.“, reagiert NEOS-Klubobmann Dominik Oberhofer auf die Bestellung von Ex-Landesrat Johannes Tratter zum neuen Geschäftsführer der Neuen Heimat.

„Nicht nur, dass diese Personalentscheidung ein schwarz/roter Postenschacher der übelsten Sorte ist, ist sie auch inhaltlich komplett falsch. Der soziale Wohnbau in Tirol stagniert, Bauland wird immer knapper und teurer und die Baukosten explodieren. Hier braucht es erfahrene Manager vom Fach. Dass Tratter mit großen Bauprojekten überfordert ist, hat er beim Millionendesaster des MCI Neubaus eindrucksvoll bewiesen. Doch nicht nur der teure und peinliche Totalausfall bei einem der größten Bauprojekte des Landes der letzten Jahre geht auf seine Kappe. In Tratters Zeit als Gemeindereferent nahmen zwei weitere Finanzskandale ihren Anfang, die die jetzige Regierung und vor allem die Steuerzahler:innen ausbaden müssen: Die Insolvenz der GemNova und die drohende Pleite von Matrei i. Osttirol. Dabei wurde gerade seine Erfahrung und vermeintliche Expertise als Gemeindereferent von den Verantwortlichen immer als Argument vorgebracht, warum ausgerechnet Tratter der Beste für die Geschäftsführung der Neuen Heimat ist. Hinzu kommt noch die Farce rund um seinen 16-wöchigen Erholungsurlaub“, zieht Oberhofer eine vernichtende Bilanz. Dass Tratter für alle das jetzt auch noch als Dank einen hochdotierten Top-Job zugeschanzt bekommt, setzt dem Ganzen für Oberhofer die Krone auf: „Im schwarz/roten Tirol zählt immer noch, wen man kennt und nicht was man kann.“

Der Antrag wurde angenommen und auch umgehend umgesetzt und eine neue Inhaltsseite „Wegweiser zu Förderungen“ auf der städtischen Website erstellt. Die NEOS-Gemeinderätin bedankt sich bei den Mitarbeiter:innen des Stadtmagistrats für die schnelle Umsetzung: „Damit kommt ein wenig Licht und Transparenz in den Förderdschungel.“ 

Zu finden ist dieser Wegweiser unter www.innsbruck.gv.at/wegweiser-foerderungen. Er bietet die Informationen in verschiedenen Sprachen und auch in einfacher Sprache. 
 

Vielleicht interessieren dich auch diese Artikel

72 - DSC09078-1825x1027
09.02.2025NEOS Team1 Minute

NEOS LA Riedlsperger zu Tirol Konvent: „Es ist und bleibt die Landesregierung der Überschriften“

„Die gestern von der Tiroler Landesregierung präsentierten Ergebnisse der Tirol Konvents strotzen nur so von gutklingenden Überschriften, Absichtserklärungen und Stehsätzen. Den großen Wurf mit konkreten Handlungen für eine effizientere Verwaltung erkenne ich aber nicht“, so NEOS LA Susanna Riedlsperger. Zugutehalten möchte die Abgeordnete der Landesregierung aber, dass sie zumindest erkannt hat, dass es in Tirol dringend eine Reform der Verwaltung braucht. „Dafür hätte es aber keinen teuren und aufwendigen Tirol Konvent gebraucht. Bürokratisierung mit einem bürokratischen Konvent zu bekämpfen – das ist auch bezeichnend für unsere Verwaltung“, meint Riedlsperger.

Mehr dazu
43 - DSC04302-1826x1027
06.02.2025NEOS Team1 Minute

NEOS zu Sexualassistenz ermöglichen: „Sexuelle Selbstbestimmung ist ein Grundrecht“

„Wenn es um Behinderung und Sexualität geht, stehen wir vor der Aufgabe, tief verwurzelte Vorurteile abzubauen. Denn sexuelle Selbstbestimmung ist ein Grundrecht – für jeden Menschen.“

Mehr dazu
44 - DSC04340-1826x1027
06.02.2025NEOS Team1 Minute

„Die ÖVP im Zick-Zack-Kurs: Wohin will die Tiroler Landesregierung bei der Kinderbetreuung?“

„'Zick-Zack-Kurs' beschreibt die Politik der ÖVP in der Kinderbetreuung treffend. Jahrelang war der Ausbau öffentlicher Betreuungsangebote für die ÖVP kein Thema. Das hat dazu geführt, dass der Nachholbedarf heute enorm ist. In vielen Gemeinden mussten private Initiativen einspringen, weil weder frühere Landesregierungen noch von ÖVP-Bürgermeistern geführte Gemeinden rechtzeitig gehandelt haben. Erst vor der letzten Landtagswahl änderte sich der Kurs plötzlich.“

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!