Zum Inhalt springen

Nach Aus für Skisaison am Hochstein: NEOS wünschen sich mehr Mut für unpopuläre Entscheidungen

„Wir gratulieren der Lienzer Bürgermeisterin Elisabeth Blanik zu ihrer Entscheidung, dem maroden Skigebiet am Hochstein in Lienz kein Steuergeld mehr zu zuschießen. Auch wenn viele Lienzer:innen eine emotionale Bindung zu ihrem Hausberg haben, die finanzielle Situation der Gemeinde und die immensen Kosten für eine Beschneiung durch den immer weiter voranschreitenden Klimawandel haben diese Entscheidung alternativlos gemacht“, so NEOS LA Birgit Obermüller.

Die NEOS fordern schon seit Jahren, dass vor allem tiefer gelegene Skigebiete nicht mehr durch öffentliches Geld künstlich am Leben gehalten werden. „Egal ob durch Landesförderungen oder Zuschüsse von den Gemeinden, mit Blick auf die knappen Budgets und geänderten Rahmenbedingungen sind solche Investitionen nicht mehr zu argumentieren.  Von der ÖVP hagelte es für unsere Forderung immer massive Kritik, schließlich möchte man die Bürgermeister nicht verärgern. Unsere entsprechenden Anträge wurden nicht einmal diskutiert. Wir hoffen, Elisabeth Blanik kann ihre Regierungspartner zur Vernunft bringen. Denn in Zeiten wie diesen braucht es den Mut für unpopuläre aber richtige Entscheidungen, den vermissen wir bei der Landesregierung aber komplett. Stattdessen werden nach dem Motto ‚Weiter-wie-bisher“ die Augen vor den aktuellen Problemen verschlossen. Wir werden auch weiterhin Initiativen einbringen, immerhin haben wir eine starke Stimme innerhalb der SPÖ für unsere Idee gewinnen können“, so Obermüller.

Weitere interessante Artikel

58 - DSC09271-2351x1321
28.07.2025

Geplanter Systemwechsel bei der Kinderbetreuung spießt sich: Die Umsetzung des Rechtsanspruchs auf Vermittlung eines Kinderbetreuungsplatzes gleicht in Tirol einer Herkulesaufgabe!

KO Birgit Obermüller attestierte den Bemühungen von LRin Hagele im Hinblick auf den derzeit geplanten Ausbau der Kinderbetreuung bereits mehrmals, dass es gute Ansätze sind. „Das Einbeziehen von privaten Trägern und Berufsverbänden sehe ich äußerst positiv. Dass nun Gemeinden aufbegehren, dass für sie alles nicht mehr finanzierbar ist, ist angesichts der leeren Gemeindekassen verständlich.“

Mehr dazu
68 - DSC04839-1826x1027
20.07.2025

NEOS LA Riedlsperger zu digitaler Verwaltung: Mehr KI, weniger Verwaltung - das wäre der Deal

Nach LH Mattle kündigt jetzt auch Gerber mehr KI und Digitalisierung im Landesdienst an.

Mehr dazu
60 - DSC09352-2409x1354
16.07.2025

KO Obermüller zur UVP Kaunertal: Energiewende in Tirol gelingt nur mit Wasserkraft und Speichern

„Wir müssen die Behörden jetzt ihre Arbeit machen lassen und das Ergebnis der Umweltverträglichkeitsprüfung abwarten. Einfach nur, wie Grüne und Liste Fritz, aus Prinzip dagegen zu sein hilft unserem Land nicht weiter. Wer die Energiewende ernst nimmt, der muss Projekte wie dieses auch ernsthaft prüfen und nicht reflexartig ablehnen“, so NEOS KO Birgit Obermüller.

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!