Zum Inhalt springen

Landesregierung schmettert Kostenübernahme für die Eintrittsgelder der Lichtshow LUMAGICA im Hofgarten ab.

Weihnachten bringt für viele Familien heuer nicht nur finanzielle, sondern auch emotionale Einbußen mit sich. Währenddessen, so steht es zumindest auf der Homepage des Innsbrucker Tourismusverbandes „verwandelt der magische Lichter-­Park LUMAGICA den Hofgarten in eine phantastische Zauberwelt“. Interaktive Lichtinstallationen und leuchtende Fabel- und Naturwesen begeistern vom 7. Dezember bis zum 10. Jänner gerade unsere Jüngsten. Wermutstropfen für viele Familien sind dabei die Eintrittsgelder, so NEOS-Klubobmann Dominik Oberhofer: „Mit 31 Euro für ein Familienticket, bzw. 13 Euro für Erwachsene und 6 Euro für Kinder bis 14 Jahre sind die Preise nicht grade günstig.“ Die NEOS haben deshalb – gemeinsam mit den anderen im Landtag vertretenen Oppositionsparteien – die Kostenübernahme der Eintrittsgelder für die Lichtshow ab dem 24. Dezember durch das Land Tirol gefordert: „Die Landesregierung hat diesen Vorschlag jedoch abgeschmettert!“

Die Opposition hat dabei vorgeschlagen, die Gelder aus dem Tourismusförderungsfonds hierfür zu verwenden: „Tirols Unternehmer_innen und die Bevölkerung haben in der Vergangenheit ihren Beitrag geleistet und den Tourismusförderungsfonds durch die Tourismusabgabe prall gefüllt. Das Geld sollte in Form der Übernahme der Eintrittsgelder wieder an die Bevölkerung zurückfließen.“ Die Gelder aus dem Fonds würden schließlich für derartige Sonderprojekte zur Verfügung stehen und wurden bisher noch nicht abgerufen, so Oberhofer: „Wie mit dem Geld im Tourismusfonds umgegangen wird ist höchst unanständig – bislang hat man noch keinen Cent in den Städtetourismus oder in die Bevölkerung daraus verwendet. Das zeigt einmal mehr, wo die Prioritäten von Schwarz-Grün liegen.“

SPÖ-Klubobmann Georg Dornauer ergänzt: „Jede zweite Familie hat heute weniger Einkommen als vor der Corona-Krise. Vor allem in den unteren Einkommenssegmenten kracht es. Die finanzielle Lage vieler Haushalte ist zu Weihnachten 2020 prekär. Es wäre ein schönes Zeichen der Solidarität durch die Tiroler Landesregierung gewesen, wenn man in dieser Situation gerade unseren Jüngsten das kostenlose Eintauchen in die Lichterwelt von LUMAGICA im Innsbrucker Hofgarten ermöglicht hätte. Und damit, wenn auch nur für Stunden, etwas emotionalen Stress von unseren Familien genommen hätte. Aber ÖVP und Grünen fehlt es schlicht und ergreifend an Herz für unsere Familien und Kinder.“

FPÖ-Landtagsabgeordnete Evelyn Achhorner schlägt in dieselbe Kerbe: „Derzeit sind Freizeitangebote rar gesät, darum ist die Idee und das Angebot vonLUMAGICA so interessant und spannend. Die Unterstützung des Eintrittsgeldes wäre sowohl für Touristen als auch Einheimische ein Zeichen der Hoffnung, um der Bevölkerung etwas Normalität zu schenken. Freude am Licht und Ablenkung von den derzeitigen Sorgen der Menschen wäre eine dringend notwenige Aufmunterung, da es weder Christkindlmärkte noch andere Unterhaltungen gibt, aber leider Ignorieren ÖVP und Grüne die Bedürfnisse der Menschen, vor allem jener der Familien mit Kindern.“

Liste Fritz-Klubobfrau Andrea Haselwanter-Schneider ist überzeugt: „Einkommensschwachen Familien in Tirol die Möglichkeit zu geben, kurz vor Weihnachten die ‚LUMAGICA-Ausstellung‘ im Hofgarten zu besuchen, wäre ein Lichtblick im sonst veranstaltungsarmen Corona-Jahr. Jobverlust, Kurzarbeit, niedrige Einkommen und hohe Ausgaben fürs Leben und Wohnen machen es vielen Menschen in Tirol schwer ein unbeschwertes Weihnachten 2020 zu feiern. Wir wollen einkommensschwachen Familien, AlleinerzieherInnen, MindestpensionistInnen und anderen die Möglichkeit geben, eine kurze Auszeit im hell erleuchteten Hofgarten zu genießen. Private Veranstaltungsanbieter durch Förderungen zu unterstützen, darf allerdings nicht zur Gewohnheit werden und muss eine Corona-Ausnahme bleiben. Das Alleinstellungsmerkmal als eine der wenigen Outdoor-Veranstaltungen vor Weihnachten 2020 rechtfertigt eine Förderung, weshalb wir als Liste Fritz diese Idee gerne unterstützen!“

Vielleicht interessieren dich auch diese Artikel

62 - DSC04611-1826x1027
23.04.2025NEOS Team1 Minute

NEOS fordern Transparenz statt Zahlenspiele – Gesamtrechnung muss auf den Tisch

Die Tiroler Landesregierung spricht von Milliarden-Einsparungen durch den Verzicht auf den MCI-Neubau. Doch zentrale Fragen bleiben unbeantwortet.

Mehr dazu
70 - DSC04899-1826x1027
20.04.2025NEOS Team1 Minute

NEOS zu Vergabe in Umhausen: „Verflechtungen wie diese zerstören das Vertrauen der Bürger:innen"

„Wenn ein Anwalt das Verfahren leitet, seine eigenen Mitarbeiter in die Jury setzt und der Bürgermeister dann auch noch Aufsichtsratsvorsitzender beim ausgewählten Anbieter ist, ist das ein Paradebeispiel für die Verfilzung in Tirol“, kritisiert LA Susanna Riedlsperger. Die umstrittene Vergabe des Projekts „Haus der Kinder“ in Umhausen zeigt für die NEOS einmal mehr: Es braucht dringend Transparenz und klare Spielregeln für alle.

Mehr dazu
TIROL 6J7A7640-1366x768
11.04.2025NEOS Team1 Minute

Oberhofer zu Ökoaufschlag bei Landegebühren: „Umso weniger schmutzige Flieger, desto besser für Innsbruck“

Bekanntlich ist NEOS-Verkehrssprecher Dominik Oberhofer kein großer Flughafenfan: „Umso weniger Flieger Innsbruck anfliegen, letztlich umso besser. Dass Tirol aber wirtschaftlich vom Flughafen massiv profitiert, liegt für die NEOS auf der Hand – ganz abgesehen davon, dass der Flughafen hervorragend gemanagt ist.“

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!