Zum Inhalt springen

NEOS Lienz sehen Versäumnisse der Stadtgemeinde in der Bildungsbaracke Volksschule Michael Gamper & Süd 1

Seit fast sieben Jahrzehnten ist die Volksschule Michael Gamper (124 Schüler) schulische Heimat eines der bevölkerungsreichsten Lienzer Stadtteile und zusammen mit der Volksschule Süd 1 (154 Schüler) in einem alten Gebäude untergebracht.

Einige Teile dieses Schulgebäudes sind in einem desolaten Zustand. Die Räume der Nachmittagsbetreuung zum Beispiel haben für etwa 40 Kinder, welche diese im Schnitt besuchen, nur eine einzige Toilette und diese verfügt nicht einmal über ein Fenster. Einer der Betreuungsräume wird regelmäßig gesperrt, da z.B. durch Schäden an der Gebäudehülle Regenwasser eindringt.

„Dieses Gebäude ist eine Zumutung für Schüler_innen und Lehrer_innen gleichermaßen. Hier gibt es massive Versäumnisse seitens der Stadt“, meint Michael Krautgasser, NEOS Kandidat und Vater zweier Schüler der Volksschule Michael Gamper.

„Zu begrüßen ist grundsätzlich die Renovierung der Schule Nord – zeitgleich aber alle anderen Standorte zu vernachlässigen ist nicht in Ordnung. Bei einer inhaltslosen Pressekonferenz der Stadtregierung wurde erst unlängst verlautbart, dass bei einem anderen Projekt verfügbare 30.000€ aus dem Budget 2021 nicht abgerufen wurden. Diese Summe hätte man sofort in die Schulerhaltung umdisponieren müssen und damit einige Schäden am Schulgebäude als auch den angrenzenden Pausenhof angehen können. Zum Beispiel wären die seit Jahren löchrigen und viel zu tiefhängenden Sicherheitsnetze zu erneuern, welche erst das Ballspielen der Kinder am Platz ermöglicht. Mittelfristig brauchen wir hier ein vernünftiges, nachhaltiges Nutzungskonzept mit Sanierung bzw. Neubau. Die Kinder sind unsere Zukunft und die Bildung ist deren Schlüssel für ein selbstbestimmtes Leben. Ein modernes, freundliches Schulgebäude ist die Grundvoraussetzung dafür“, so Krautgasser.

Abschließend meint Domenik Ebner, Spitzenkandidat der NEOS für die GR-Wahl in Lienz, „Dass der Stadtgemeinde das Bildungswesen eine dermaßen niedrige Priorität hat, ist erschreckend und mit uns NEOS im Gemeinderat nicht vorstellbar. Wir werden uns für entsprechende Budgets für eine raschen Start der Gespräche einsetzen.“

Vielleicht interessieren dich auch diese Artikel

DSC09300-2407x1354
01.02.2025NEOS Team1 Minute

NEOS geben Ausblick auf kommenden Landtag: Initiativen zu UMIT, MCI und Kinderbetreuung

„Die beiden Hochschulen MCI und UMIT sorgen nach wie vor für Schlagzeilen, leider für keine positiven. Darum bringen wir NEOS im kommenden Landtag einen dringlichen Antrag ein, dass es endlich zu einer politischen Entscheidung über die Zukunft der UMIT kommt. Die Landesregierung kann die Causa nicht einfach aussitzen, das haben sich vor allem die Mitarbeiter nicht verdient. Sie brauchen Klarheit, wohin die UMIT steuert“, meint NEOS Klubobfrau Birgit Obermüller.

Mehr dazu
IMG 1290-1826x1027
31.01.2025NEOS Team1 Minute

UMIT braucht schnelle und klare Entscheidungen von der Politik: "Entweder steht das Land zu seiner Privatuni oder nicht"

„Nicht die Mitarbeiter:innen der UMIT Hall sind verantwortlich dafür, dass ihr Universitätsstandort derzeit in Frage gestellt wird, sondern Führungspersonen, die von der Politik protegiert wurden“, nimmt NEOS KO Birgit Obermüller Stellung zur derzeit unzufriedenstellenden Situation, die ihrer Meinung nach rasch aufgelöst werden muss.

Mehr dazu
ObermuellerBirgit05 www-1334x750
29.01.2025NEOS Team1 Minute

NEOS zu Ambulanzgebühr und Wahlarztkosten: „Seit Jahren wird von Reformen geredet“

„Was nützt das Angebot einer Gesundheitshotline, wenn Patient:innen am Ende des Tages doch wieder nur an eine überfüllte Ambulanz weiterverwiesen werden können, weil es zu wenige Ärzte im niedergelassenen Bereich gibt?“, fragt sich NEOS KO Birgit Obermüller nach der Ansage von LRin Hagele, die Hotline stärken zu wollen.

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!