Zum Inhalt springen

„Angebot durch Öffi-Nutzung attraktivieren“

Alljährlich im Herbst machen sich alle Beteiligten auf, um über die Preiserhöhung für den Sportpass zu verhandeln. Bei der Gemeinderatssitzung vom 05. Oktober 2021 in Lienz wurde nun die Erhöhung der Tarife beschlossen. „Die Anpassung per se geht aus unserer Sicht in Ordnung, aber wir sehen im Detail einiges an Verbesserungspotential,“ so NEOS Lienz Spitzenkandidat Domenik Ebner. Konkret geht es den Pinken um die Zuschussbeträge der Stadt für die Jugendförderung und die Familienförderung der Sportpässe. 

„Die sind nämlich nicht angehoben worden und bleiben gleich wie im Vorjahr, dadurch können sich den Pass viele nicht mehr leisten. Wir fordern daher eine automatische Anpassung der Förderbeiträge für Jugend & Familie an die Tarife für den Sportpass. Wir sehen in dieser Maßnahme eine wichtige Unterstützung der Lienzer_innen und wollen sicherstellen, dass der Sportpass auch in Zukunft leistbar bleibt. Zusätzlich macht dies jährliche Anträge und Beschlüsse obsolet und hilft den bürokratischen Aufwand zu reduzieren“, meint Ebner.

Öffis mit Sportpass benutzen

„Neben der Tarifgestaltung haben wir NEOS uns auch Gedanken über die Attraktivität des Sportpasses gemacht. Konkret wollen wir die Einbindung der Buslinien der Regio Lienz. Mit dem Kauf des Sportpasses soll es in Zukunft möglich sein, das regionale Busnetz der Stadt Lienz als auch die Zone 29 gemäß VVT (=Lienzer Talboden) kostenfrei nutzen zu können,“ fordert der pinke Spitzenkandidat.

Dies führt einerseits zu einer Belebung der Regio Lienz Buslinien, die speziell im städtischen Bereich nicht optimal ausgelastet sind, als auch zu einer finanziellen Entlastung der Bevölkerung. In Summe steigern wir damit die Attraktivität der öffentlichen Verkehrsmittel in der Region und reduzieren den CO2-Ausstoss in der Region. Außerdem bleibt einem der Stress der Parkplatzsuche erspart,“ weiß Ebner.

Vielleicht interessieren dich auch diese Artikel

ObermuellerBirgit05 www-1334x750
09.05.2025NEOS Team1 Minute

Obermüller zu Gehaltsforderungen von Ärzten: „Hilferufe müssen ernst genommen werden“

„Landesrätin Hagele wäre gut beraten, Hilferufe der Ärztekammer bezüglich Gehälter für Jungmediziner ernst zu nehmen. Es ist wohl unbestritten, dass wir im Gesundheitswesen vor massiven Problemen stehen. Egal ob es um den Personalmangel in der Pflege oder bei den Ärzten geht. Bei den Pflegekräften hält Hagele trotz massiver Protesten immer noch daran fest, dass Personen mit Altverträgen nicht in ein neues Gehaltsschema wechseln können. Jetzt schaut es so aus, als würde Hagele denselben Fehler bei den Ärzten noch mal machen“, so NEOS KO Birgit Obermüller.

Mehr dazu
76 - DSC09382-2275x1279
09.05.2025NEOS Team1 Minute

Riedlsperger in aktuelle Stunde zur Baulandsperre: „Politik mit Hausverstand statt sinnlosen Ideologischen Debatten“

„Leistbarer Wohnraum ist seit Jahrzehnten eine der größten Herausforderungen in Tirol. Echte Lösungen konnte noch keine Landesregierung präsentieren. Stattdessen führt man, so wie heute in der aktuellen Stunde, ideologische Scheindebatten über Kommunisten und geldgierigen Eigentümern und Spekulanten. Das ist zwar eine unterhaltsame Show, aber trägt wenig zur Lösungsfindung bei“, reüssiert NEOS LA Susanna Riedlsperger. 

Mehr dazu
65 - DSC04663-1826x1027
08.05.2025NEOS Team1 Minute

NEOS machen Tiroler Förderdschungel im Landtag zum Thema: „Viel Steuergeld, wenig Plan“

„Wann wird der Tiroler Förderdschungel endlich gelichtet?“ – darauf wollte NEOS LA Susanna Riedlsperger in der heutigen Landtagssitzung von LH Anton Mattle Antworten.

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!