Zum Inhalt springen

NEOS Lienz unterstützen bei Causa Hauptplatz die Architektenkammer und sehen sich bestätigt

„Wir NEOS haben bereits in einer Presseaussendung vom 01. September 2021 gefordert, das Projekt Hauptplatz „zurück auf den Anfang“ zu bringen ( https://tirol.neos.eu/news/presseaussendungen/lienz-hauptplatz ).Das mangelhafte Projektmanagement und die über Jahre hinweg quasi nicht vorhandene Kommunikation mit den Lienzer_Innen hat dazu geführt, dass der Entwurf auf breite Ablehnung gestoßen ist. Generell ist die Situation seit dem Sommer besonders nach der öffentlichen Präsentation nur noch verfahrener geworden,“ meint NEOS Lienz Spitzenkandidat Domenik Ebner.

„Durch die nunmehrige Forderung der Architektenkammer in einem offenen Brief nach einem Wettbewerb, sehen sich die Pinken in Lienz in ihrer Argumentation bestätigt. Die Neugestaltung des Hauptplatzes wird die Bürger_innen für Jahrzehnte begleiten und auch wenn ein Architektenwettbewerb nicht kostenlos über die Bühne gehen kann, sehen wir die Notwendigkeit eines solchen,“ so Ebner.

Konkret schlagen die NEOS folgende Vorgehensweise vor: Die Ausschreibung und Durchführung eines Architektenwettbewerbs, eine Vorauswahl auf drei Projekte vom Lienzer Gemeinderat und eine Volksabstimmung der Lienzer Bürger_innen. Der gesamte Ablauf muss transparent und nachvollziehbar auf Augenhöhe mit allen Beteiligten ablaufen – nur so kann es zu höchstmöglicher Akzeptanz und vor allem einem tollen Gesamtkonzept „Hauptplatz Neu“ kommen, der wirklich alle Bedürfnisse erfüllt.

„An dieser Stelle möchten wir auf den kommenden Freitag, 28. Januar, verweisen, wo wir unsere Ideen zum Thema „Direkte Demokratie“ in den Tiroler Gemeinden und im speziellen für Lienz vorstellen. Das Beispiel Hauptplatz zeigt bereits jetzt, wie notwendig diese Dinge in der Zukunft werden,“ so Ebner abschließend.

Weitere interessante Artikel

58 - DSC09271-2351x1321
28.07.2025

Geplanter Systemwechsel bei der Kinderbetreuung spießt sich: Die Umsetzung des Rechtsanspruchs auf Vermittlung eines Kinderbetreuungsplatzes gleicht in Tirol einer Herkulesaufgabe!

KO Birgit Obermüller attestierte den Bemühungen von LRin Hagele im Hinblick auf den derzeit geplanten Ausbau der Kinderbetreuung bereits mehrmals, dass es gute Ansätze sind. „Das Einbeziehen von privaten Trägern und Berufsverbänden sehe ich äußerst positiv. Dass nun Gemeinden aufbegehren, dass für sie alles nicht mehr finanzierbar ist, ist angesichts der leeren Gemeindekassen verständlich.“

Mehr dazu
68 - DSC04839-1826x1027
20.07.2025

NEOS LA Riedlsperger zu digitaler Verwaltung: Mehr KI, weniger Verwaltung - das wäre der Deal

Nach LH Mattle kündigt jetzt auch Gerber mehr KI und Digitalisierung im Landesdienst an.

Mehr dazu
60 - DSC09352-2409x1354
16.07.2025

KO Obermüller zur UVP Kaunertal: Energiewende in Tirol gelingt nur mit Wasserkraft und Speichern

„Wir müssen die Behörden jetzt ihre Arbeit machen lassen und das Ergebnis der Umweltverträglichkeitsprüfung abwarten. Einfach nur, wie Grüne und Liste Fritz, aus Prinzip dagegen zu sein hilft unserem Land nicht weiter. Wer die Energiewende ernst nimmt, der muss Projekte wie dieses auch ernsthaft prüfen und nicht reflexartig ablehnen“, so NEOS KO Birgit Obermüller.

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!