Zum Inhalt springen

„Kritik der Frächter verzichtbar!“

Eine digitalisierte Brennerautobahn, wie sie in den kommenden Wochen von Südtirols Landeshauptmann Arno Kompatscher in Rom angeschoben werden soll, könnte die Zunahme des Schwerverkehrs nachhaltig einbremsen. Das ruft naturgemäß Italiens Frächter auf die Barrikaden: Als eine weitere „Bestrafung des Güterverkehrs“ seien die Pläne Kompatschers zu werten, so der Präsident der italienischen Frächterverbände Paolo Uggé in einer Aussendung. NEOS Verkehrssprecher Andreas Leitgeb kann darüber nur den Kopf schütteln: „Statt Teil der Lösung zu sein, machen Italiens Frächter, was sie immer tun – blind auf ihrem Wegerecht durch die Alpen beharren!“

Ein Slot-System für LKW, mit festgelegten Stunden- und Tageskapazitäten, könnte für alle Beteiligten Vorteile bringen! Der Transitverkehr würde in geregeltere Bahnen gelenkt und gleichmäßig fließen. Umwelt, Verkehrssicherheit und nicht zuletzt die Fahrer würden davon profitieren. Denn statt in ihren Fahrerhäusern ausharren zu müssen, wüssten die Frächter wann, wieviele LKW eingesetzt werden könnten,“ ist LAbg. Leitgeb von der Idee überzeugt. „Doch sich bei dieser Initiative sinnstiftend einzubringen, fällt den Frächtern nicht im Traum ein!“

„Die Kritik aus dem Süden an den notwendigen Maßnahmen wie der Blockabfertigung oder den Fahrverboten ist ja nichts neues und absolut verzichtbar. Für Italiens Frächter steht der freie Warenverkehr seit jeher über allem anderen, auf die Gesundheit der Menschen in Süd- und Nordtirol wird keinerlei Wert gelegt! Langfristig können wir das Transitproblem aber nur gemeinsam lösen, der Vorstoß Kompatschers ist daher zu begrüßen!“ schließt Leitgeb.

Weitere interessante Artikel

58 - DSC09271-2351x1321
28.07.2025

Geplanter Systemwechsel bei der Kinderbetreuung spießt sich: Die Umsetzung des Rechtsanspruchs auf Vermittlung eines Kinderbetreuungsplatzes gleicht in Tirol einer Herkulesaufgabe!

KO Birgit Obermüller attestierte den Bemühungen von LRin Hagele im Hinblick auf den derzeit geplanten Ausbau der Kinderbetreuung bereits mehrmals, dass es gute Ansätze sind. „Das Einbeziehen von privaten Trägern und Berufsverbänden sehe ich äußerst positiv. Dass nun Gemeinden aufbegehren, dass für sie alles nicht mehr finanzierbar ist, ist angesichts der leeren Gemeindekassen verständlich.“

Mehr dazu
68 - DSC04839-1826x1027
20.07.2025

NEOS LA Riedlsperger zu digitaler Verwaltung: Mehr KI, weniger Verwaltung - das wäre der Deal

Nach LH Mattle kündigt jetzt auch Gerber mehr KI und Digitalisierung im Landesdienst an.

Mehr dazu
60 - DSC09352-2409x1354
16.07.2025

KO Obermüller zur UVP Kaunertal: Energiewende in Tirol gelingt nur mit Wasserkraft und Speichern

„Wir müssen die Behörden jetzt ihre Arbeit machen lassen und das Ergebnis der Umweltverträglichkeitsprüfung abwarten. Einfach nur, wie Grüne und Liste Fritz, aus Prinzip dagegen zu sein hilft unserem Land nicht weiter. Wer die Energiewende ernst nimmt, der muss Projekte wie dieses auch ernsthaft prüfen und nicht reflexartig ablehnen“, so NEOS KO Birgit Obermüller.

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!