Zum Inhalt springen

NEOS prangern mangelnde Transparenz bei Jobvergabe an!

Die Neubesetzung des Direktorpostens der PHTL Lienz sorgt für Unmut: Lehrer-Kollegium und Schülervertretung sprachen sich für Günther Kaiser aus – den ehemaligen Direktor der „Österreichischen Schule“ in Budapest bevor er Leiter des „Colegio Austriaco Mexicano“ einer Zweimillionenstadt im Zentrum Mexikos wurde. „Beide Institute führte er erfolgreich, an Kompetenz fehlt es Dr. Kaiser also nicht!“ so NEOS Landtagsabgeordneter Andreas Leitgeb: „Dass hinter verschlossenen Türen dann aber Vizebürgermeister Alexander Kröll (ÖVP) in diese Position gehievt wurde, hinterlässt natürlich einen faden Beigeschmack. Für uns NEOS ist klar, wo öffentliches Geld drinsteckt - braucht es absolute Transparenz!“    

Erneut fordert Domenik Ebner von den Lienzer NEOS daher transparente Jobvergaben: „Bildung ist uns NEOS eine Herzensangelegenheit! Bildung ist der Schlüssel zu einem selbstbestimmten Leben und sichert den Wohlstand der nächsten Generationen. Um beste Bildung zu garantieren, braucht es die besten Köpfe als Lehrer_innen und Direktor_innen an unseren Schulen!“

NEOS fordern einmal mehr transparente Jobvergaben

„Ohne Alexander Krölls Kompetenzen in Abrede zu stellen – die Argumente die für ihn und gegen Günther Kaiser sowie die weiteren Bewerber letztlich entscheidend waren, sollten der Allgemeinheit, für Lehrer_innen und Schüler_innen der PHTL, einsehbar sein!“

„Konkret wollen wir von Bürgermeisterin Blanik und dem ehemaligen Matreier Bürgermeister Andreas Köll wissen, was die Entscheidungskriterien für oder gegen die einzelnen Kandidaten waren, welche Punktezahlen für die einzelnen Bereiche vergeben wurden und was am Ende des Tages den Ausschlag zu Besetzung gegeben hat!“ will Leitgeb mit einer Anfrage im Landtag für Klarheit sorgen

Nicht zum ersten Mal fordern die NEOS mehr Transparenz bei Jobvergaben: „Wir NEOS sind der Meinung, dass Jobvergaben im öffentlichen Bereich absolut transparent und nachvollziehbar zu erfolgen haben, um Freunderlwirtschaft und Co zu unterbinden“, so Ebner abschließend.

Vielleicht interessieren dich auch diese Artikel

72 - DSC09078-1825x1027
09.02.2025NEOS Team1 Minute

NEOS LA Riedlsperger zu Tirol Konvent: „Es ist und bleibt die Landesregierung der Überschriften“

„Die gestern von der Tiroler Landesregierung präsentierten Ergebnisse der Tirol Konvents strotzen nur so von gutklingenden Überschriften, Absichtserklärungen und Stehsätzen. Den großen Wurf mit konkreten Handlungen für eine effizientere Verwaltung erkenne ich aber nicht“, so NEOS LA Susanna Riedlsperger. Zugutehalten möchte die Abgeordnete der Landesregierung aber, dass sie zumindest erkannt hat, dass es in Tirol dringend eine Reform der Verwaltung braucht. „Dafür hätte es aber keinen teuren und aufwendigen Tirol Konvent gebraucht. Bürokratisierung mit einem bürokratischen Konvent zu bekämpfen – das ist auch bezeichnend für unsere Verwaltung“, meint Riedlsperger.

Mehr dazu
43 - DSC04302-1826x1027
06.02.2025NEOS Team1 Minute

NEOS zu Sexualassistenz ermöglichen: „Sexuelle Selbstbestimmung ist ein Grundrecht“

„Wenn es um Behinderung und Sexualität geht, stehen wir vor der Aufgabe, tief verwurzelte Vorurteile abzubauen. Denn sexuelle Selbstbestimmung ist ein Grundrecht – für jeden Menschen.“

Mehr dazu
44 - DSC04340-1826x1027
06.02.2025NEOS Team1 Minute

„Die ÖVP im Zick-Zack-Kurs: Wohin will die Tiroler Landesregierung bei der Kinderbetreuung?“

„'Zick-Zack-Kurs' beschreibt die Politik der ÖVP in der Kinderbetreuung treffend. Jahrelang war der Ausbau öffentlicher Betreuungsangebote für die ÖVP kein Thema. Das hat dazu geführt, dass der Nachholbedarf heute enorm ist. In vielen Gemeinden mussten private Initiativen einspringen, weil weder frühere Landesregierungen noch von ÖVP-Bürgermeistern geführte Gemeinden rechtzeitig gehandelt haben. Erst vor der letzten Landtagswahl änderte sich der Kurs plötzlich.“

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!