Zum Inhalt springen

NEOS präsentieren erste Ideen für Gemeinderatswahlen in Wörgl

„Unsere diesjährige Sommertour führt uns überall dort hin, wo wir nächstes Jahr bei den Gemeinderatswahlen kandidieren. Dabei wollen wir direkt mit den Bürger_innen in Kontakt treten, um uns von ihnen Ideen und Anregungen für unsere Gemeindewahlprogramme zu holen, denn sie sind die wahren Expert_innen für ihren Heimatort,“ stellt Johannes Margreiter, stv. NEOS Landessprecher und Abgeordneter zum Nationalrat, die diesjährige NEOS Sommertour vor. „Die Kommunalwahlen sind eine der wichtigsten demokratische Wahlen, da sie am spürbarsten für die Bürger_innen sind,“ stellt Margreiter klar.

Freizeitangebote und Weiternutzung des Waves

„Wörgl ist ein optimaler und angesehener Schulstandort und daher für Familien und Jugendliche sehr attraktiv. Leider hat das Freizeitangebot damit nicht Schritt halten können. Als Familienvater weiß ich, wie schwierig es ist, innerstädtisch den Kindern etwas bieten zu können. Meistens muss man mit dem Auto nach Kufstein oder Umgebung ausweichen,“ so NEOS Spitzenkandidat Christoph Huber.

„Diese Woche hat das Wave in Wörgl endgültig zugesperrt. Diese Schließung war sehr umstritten und nicht nur vielen Wörgler_innen sondern auch Bürger_innen aus dem Umland wurde dadurch eine wichtige Freizeitmöglichkeit genommen. Damit müssen wir nun leben, ob es uns passt oder nicht. Ich würde mir wünschen, dass die Stadt dafür sorgt, dass das Areal als Freizeitangebot weiter genützt wird,“ so Huber. Wie die neue Nutzung aussehen soll, sollen, wenn es nach Huber geht, nicht die Politiker_innen entscheiden, sondern die Jugendlichen selbst. „Ich möchte, dass die Jugendlichen selbst entscheiden können, wie das Areal genutzt wird, immerhin sollen sie dann dort auch ihre Freizeit verbringen. Man muss die Jungen mit an den Tisch holen und ihnen freistellen, wie sie das Gelände gestalten wollen. Ich kann mir auch gut vorstellen, dass dort ein kleiner Gastronomiebetrieb entsteht, denn die Wörgler Jugend selbst betreibt. Hier könnte die Schulstadt Wörgl auch ein Vorbild in Sachen Partizipation und Jugendpolitik werden. Dafür braucht es aber Mut und innovative Ansätze,“ so Huber.  

Belebung der Fußgängerzone

„Das vorgestellte Konzept der Bahnhofsstraße als Fußgängerzone begrüße ich. Allerdings reicht es nicht, nur Autos aus der Straße zu verbannen, um diese zu beleben. Es braucht auch ein passendes Verkehrskonzept, damit der Verkehr rund um die Fußgängerzone reibungslos fließt. Zusätzlich muss man dafür sorgen, dass sich Geschäfte und Gastronomie dort ansiedeln, sonst hat man nur eine leere Straße ohne Autos,“ weiß der pinke Spitzenkandidat. „Hier vermisse ich klare und ausgereifte Konzepte von Seiten der Bürgermeisterin. Zwar wurde mit der Fußgängerzone der erste Schritt in die richtige Richtung gemacht, aber dann bleibt man stehen, statt weiter zu denken. Das ist in Wörgl leider sehr oft der Fall,“ möchte Huber den Stillstand in Wörgl mit dem Einzug der NEOS in den Gemeinderat beenden.

Vielleicht interessieren dich auch diese Artikel

71 - DSC04903-1826x1027
14.05.2025NEOS Team1 Minute

„Neues Budget mit klarer pinker Handschrift: Sanieren. Reformieren. Investieren.“ 

„Jetzt muss auch LH Mattle liefern“ NEOS Tirol Budgetsprecherin Susanna Riedlsperger begrüßt das heute von der Bundesregierung präsentierte Budget. „Es setzt unseren konsequenten Reformkurs auf Bundesebene fort. Es muss Schluss mit der ‚Koste-es-was-es-wolle‘-Politik sein. Ich hoffe, dass auch die Tiroler Landesregierung bei den jetzt bereits laufenden Budgetverhandlungen diesen Weg einschlägt. Bis jetzt wurde, wie immer, nur angekündigt“, meint Riedlsperger.

Mehr dazu
53 - DSC08824-2461x1384
13.05.2025NEOS Team1 Minute

Kritik an LRin Hagele reißt nicht ab: Tiroler Gesundheitssystem nach wie vor Intensivpatient

NEOS Klubobfrau Birgit Obermüller zieht am Tag der Pflege ein Resümee über das Tiroler Gesundheitswesen: „Pflegekräfte klagen weiter über unfaire und uneinheitliche Gehaltssysteme, die die tägliche Arbeit zusätzlich erschweren. Da helfen auch Jubelmeldungen über einen neuen Höchststand in der Pflegeausbildung wenig. Denn sehr viele schmeißen nach wenigen Monaten oder auch nach vielen Jahren frustriert den Pflegejob wieder hin.“

Mehr dazu
ObermuellerBirgit05 www-1334x750
09.05.2025NEOS Team1 Minute

Obermüller zu Gehaltsforderungen von Ärzten: „Hilferufe müssen ernst genommen werden“

„Landesrätin Hagele wäre gut beraten, Hilferufe der Ärztekammer bezüglich Gehälter für Jungmediziner ernst zu nehmen. Es ist wohl unbestritten, dass wir im Gesundheitswesen vor massiven Problemen stehen. Egal ob es um den Personalmangel in der Pflege oder bei den Ärzten geht. Bei den Pflegekräften hält Hagele trotz massiver Protesten immer noch daran fest, dass Personen mit Altverträgen nicht in ein neues Gehaltsschema wechseln können. Jetzt schaut es so aus, als würde Hagele denselben Fehler bei den Ärzten noch mal machen“, so NEOS KO Birgit Obermüller.

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!