Zum Inhalt springen

„Hörl & Co. ramponieren das Image des Tiroler Tourismus nachhaltig!“

Dominik Oberhofer zudem verärgert über Facebook-Post des Landeshauptmanns: „Die patriotische Kampf-Rhetorik gießt nur zusätzlich Öl ins Feuer!“

„Wir Touristiker_innen sind keine geldgeilen Hinterwäldler, die die Gesundheit der Menschen dem eigenen Profit opfern!“, findet der Tiroler NEOS-Chef Dominik Oberhofer, selbst Hotelier, heute deutliche Worte: „Der oberste Seilbahner Franz Hörl stülpt uns aber mit seiner Inszenierung und absurden Ideen genau dieses Image über!“

Die Forderungen des ÖVP-Nationalrats werden immer abstruser, so Oberhofer: „Hörl spricht heute öffentlich davon, Bayern provozieren zu wollen, indem er verpflichtende Corona-Tests für LKW-Fahrer_innen an der Grenze zu Bayern fordert. Hörl wortwörtlich: ‚Der Verkehr muss sich bis München zurück stauen!‘ Damit beweist der Seilbahnchef, dass es ihm bei seinen wahnwitzigen Ideen niemals um die Gesundheit geht – schließlich ist ihm jetzt offensichtlich auch die Verkehrssicherheit der Bayern egal.“

Solche Entscheidungsträger_innen würden den Tiroler Tourismus an die Wand fahren, schüttelt Oberhofer den Kopf und fordert Landeshauptmann Günther Platter zu einem Ordnungsruf auf:„Er muss seine Leute in den Griff bekommen. Die schädigen nämlich Tirols Image nachhaltig.“ Der Landeshauptmann ist aber offenbar mehr damit beschäftigt, weiter Öl ins Feuer zu gießen, zeigt der Tiroler NEOS-Chef auf: „Auf seiner Facebook-Seite spricht LH Platter davon, er wolle sich von Deutschland nicht das Schifahren verbieten lassen.“ Mit diesem Posting (siehe Screenshot anbei) würde er das Tourismusimage für Nichts riskieren. Denn, so Oberhofer weiter: „Es ist mittlerweile allen Touristiker_innen klar, dass das Weihnachtsgeschäft gelaufen ist!“ (ER)

Vielleicht interessieren dich auch diese Artikel

DSC09300-2407x1354
01.02.2025NEOS Team1 Minute

NEOS geben Ausblick auf kommenden Landtag: Initiativen zu UMIT, MCI und Kinderbetreuung

„Die beiden Hochschulen MCI und UMIT sorgen nach wie vor für Schlagzeilen, leider für keine positiven. Darum bringen wir NEOS im kommenden Landtag einen dringlichen Antrag ein, dass es endlich zu einer politischen Entscheidung über die Zukunft der UMIT kommt. Die Landesregierung kann die Causa nicht einfach aussitzen, das haben sich vor allem die Mitarbeiter nicht verdient. Sie brauchen Klarheit, wohin die UMIT steuert“, meint NEOS Klubobfrau Birgit Obermüller.

Mehr dazu
IMG 1290-1826x1027
31.01.2025NEOS Team1 Minute

UMIT braucht schnelle und klare Entscheidungen von der Politik: "Entweder steht das Land zu seiner Privatuni oder nicht"

„Nicht die Mitarbeiter:innen der UMIT Hall sind verantwortlich dafür, dass ihr Universitätsstandort derzeit in Frage gestellt wird, sondern Führungspersonen, die von der Politik protegiert wurden“, nimmt NEOS KO Birgit Obermüller Stellung zur derzeit unzufriedenstellenden Situation, die ihrer Meinung nach rasch aufgelöst werden muss.

Mehr dazu
ObermuellerBirgit05 www-1334x750
29.01.2025NEOS Team1 Minute

NEOS zu Ambulanzgebühr und Wahlarztkosten: „Seit Jahren wird von Reformen geredet“

„Was nützt das Angebot einer Gesundheitshotline, wenn Patient:innen am Ende des Tages doch wieder nur an eine überfüllte Ambulanz weiterverwiesen werden können, weil es zu wenige Ärzte im niedergelassenen Bereich gibt?“, fragt sich NEOS KO Birgit Obermüller nach der Ansage von LRin Hagele, die Hotline stärken zu wollen.

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!