Zum Inhalt springen

Harmonisierte Elternbeiträge für die Kinderbetreuung: Die Forderung der NEOS nach einheitlichen Elternbeiträgen wird endlich Realität

KO Birgit Obermüller fordert seit Langem die Harmonisierung der Elternbeiträge für die Kinderbetreuung und hat dazu bereits Anträge im Tiroler Landtag eingebracht.

Sie begrüßt das Vorhaben der Landesregierung, diese nun schrittweise einführen zu wollen. Die Bildungssprecherin der Tiroler NEOS kritisierte stets den besonders hohen Beitrag in der Höhe von 628 Euro für einen ganztägigen Krippenplatz in ihrer Heimatstadt Kufstein. Seit 1. Juni 2024 wurde dieser Betrag dort endlich halbiert. Der Bürgermeister begründete die Halbierung mit einer höheren Landesförderung. Auf Nachfrage beim Land wurde diese für Obermüller aber nicht sichtbar. Sie wird diesbezüglich daher zudem als Gemeinderätin eine Anfrage im Kufsteiner Gemeinderat einbringen, um Transparenz zu schaffen. „Mir kam es immer ungerecht vor, warum Eltern in Schwaz und Zams ein kostenfreies Angebot nützen können, und andere Eltern Länge mal Breite zahlen müssen! Schlussendlich ist das auch ein Standortnachteil, aber in erster Linie ein Nachteil für Kinder und ihre Familien!“ 

Laut Obermüller müssen Schwaz und Zams nun diese Entscheidung mittragen und ihre Gratisangebote aufgeben - im Sinne eines einheitlichen Vorgehens in Tirol. „Uns wäre auch lieber, die Kinderbetreuung wäre in ganz Tirol überhaupt gratis. Das ist derzeit aufgrund der klammen Gemeinde- und Landeskassen leider nicht möglich“, bedauert die Klubobfrau der NEOS.

Weitere interessante Artikel

58 - DSC09271-2351x1321
28.07.2025

Geplanter Systemwechsel bei der Kinderbetreuung spießt sich: Die Umsetzung des Rechtsanspruchs auf Vermittlung eines Kinderbetreuungsplatzes gleicht in Tirol einer Herkulesaufgabe!

KO Birgit Obermüller attestierte den Bemühungen von LRin Hagele im Hinblick auf den derzeit geplanten Ausbau der Kinderbetreuung bereits mehrmals, dass es gute Ansätze sind. „Das Einbeziehen von privaten Trägern und Berufsverbänden sehe ich äußerst positiv. Dass nun Gemeinden aufbegehren, dass für sie alles nicht mehr finanzierbar ist, ist angesichts der leeren Gemeindekassen verständlich.“

Mehr dazu
68 - DSC04839-1826x1027
20.07.2025

NEOS LA Riedlsperger zu digitaler Verwaltung: Mehr KI, weniger Verwaltung - das wäre der Deal

Nach LH Mattle kündigt jetzt auch Gerber mehr KI und Digitalisierung im Landesdienst an.

Mehr dazu
60 - DSC09352-2409x1354
16.07.2025

KO Obermüller zur UVP Kaunertal: Energiewende in Tirol gelingt nur mit Wasserkraft und Speichern

„Wir müssen die Behörden jetzt ihre Arbeit machen lassen und das Ergebnis der Umweltverträglichkeitsprüfung abwarten. Einfach nur, wie Grüne und Liste Fritz, aus Prinzip dagegen zu sein hilft unserem Land nicht weiter. Wer die Energiewende ernst nimmt, der muss Projekte wie dieses auch ernsthaft prüfen und nicht reflexartig ablehnen“, so NEOS KO Birgit Obermüller.

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!