Zum Inhalt springen

Wie steht es um das Gutachten zur Luegbrücke? 

NEOS-Abg. Leitgeb: „Man ist der Wipptaler Bevölkerung Klarheit schuldig!“

Die Tage der Luegbrücke sind gezählt - ob statt ihrer ein Neubau oder ein Tunnel kommen wird, darüber herrscht nach wie vor Unklarheit. NEOS-Landtagsabgeordneter Andreas Leitgeb kann hierüber nur den Kopf schütteln: „Bereits im Frühjahr sollte Ex-BBT-Vorstand Konrad Bergmeister damit beauftragt werden, diese Frage im Rahmen eines Gutachtens endgültig zu beantworten. Das Ergebnis sollte noch vor dem Sommer vorliegen, lässt jedoch immer noch auf sich warten!“ Wiederholt fordert Landtagsabgeordneter Andreas Leitgeb Klarheit und stellt in der kommenden Sitzung des Tiroler Landtags eine Anfrage: „Wir wollen endlich Ergebnisse - wir wollen Klarheit! Auch ob das Gutachten Bergmeisters für die weitere Vorgehensweise seitens Land, Asfinag und dem Planungsverband Wipptal bindend sein wird.“

Weitere interessante Artikel

DSC00308-5789x3254
14.08.2025

„Gesundheitssystem vor dem Kollaps: Kassenärzte schlagen Alarm“

„So wie bisher kann es im Gesundheitssystem nicht weitergehen. Das System kränkelt und wir bewegen uns immer weiter hin zu einem Zwei-Klassen-System“, sind sich NEOS KO Birgit Obermüller und der Facharzt für Allgemein- und Familienmedizin, Dr. Marc-André Leitgeb-Mayer bei einer heutigen Pressekonferenz einig.

Mehr dazu
74 - DSC09193-2553x1435
13.08.2025

5000 Beraterverträge trotz teurem Beamtenapparat

Eine NEOS-Anfrage an alle Landesräte enthüllt ein politisches Armutszeugnis: 5000 externe Beraterverträge allein in dieser Regierungsperiode – und das bei einer Landesverwaltung mit über 4500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Die Kosten für diese externen Leistungen explodieren und betragen stolze 5,2 Millionen Euro.

Mehr dazu
ObermuellerBirgit09 www-1333x750
08.08.2025

NEOS Tirol starten offenen Dialog zu Zukunftsreform auf Gemeindeebene

NEOS-Klubobfrau Obermüller: „Wir wollen, dass die Gemeinden miteinander leistungsfähiger werden, anstatt allein pleite zu gehen. Dass der Staat als moderner Dienstleister in den Gemeinden beginnt und die Lebensqualität nicht von der Postleit- oder Einwohnerzahl abhängt.“

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!