Zum Inhalt springen

„Wir brauchen eine gleichberechtigte Förderpolitik!“ 

„Diese Debatte darf keine rein weibliche Debatte sein! Denn Frauenpolitik ist nicht ausschließlich Frauenthema!“, warnt NEOS-Klubobmann Dominik Oberhofer im Zuge der Diskussion im Tiroler Landtag. Oberhofer hat sich als einzig männlicher Redner – von insgesamt 10 Abgeordneten – zum Thema der Aktuellen Stunde „Tirols Frauen sind am Limit – das Land darf die Frauen jetzt nicht alleine lassen, wir brauchen schnelle Wege aus der Krise“ zu Wort gemeldet.

Oberhofer: „Wir brauchen eine gleichberechtigte Förderpolitik!“

Der pinke Klubobmann nahm im Zuge der Debatte die Schwarz-Grüne Landesregierung in die Pflicht: „Schauen wir uns die Verteilung öffentlicher Gelder auf Männer und Frauen in Tirol an! Gerade in Zeiten wie jetzt, in denen extrem viele öffentliche Gelder fließen, ist das wichtig. Kurzarbeit, Härtefallfonds, Fixkostenzuschuss, Umsatzersatz und so weiter und so fort - wir müssen schauen, wem dieses Geld zugutekommt“, so Oberhofer weiter: „Tirol gibt Unsummen an Fördermitteln aus. Deshalb fordern wir jetzt – vor allem den grünen Regierungspartner – auf, dafür Sorge zu tragen, dass Gleichberechtigung auch in der Förderpolitik des Landes ankommt!“

Weit mehr Unterstützung erwarte sich Oberhofer für die Alleinerzieherinnen: „94 Prozent der Alleinerziehenden sind Frauen. Und die Hälfte von ihnen ist akut armuts- und ausgrenzungsgefährdet. Das würfen wir nicht länger zulassen!“ Er fordert etwa eine Befreiung für Gemeindeabgaben oder mehr Augenmerk auf die Zahlungen von Alimenten.

Aber auch auf der Ebene der finanziellen Zuwendungen für Gemeinden sieht der pinke Klubobmann Handlungsspielraum: „Die Gemeinden sind jetzt in der Krise dazu angehalten sparen. Doch wo werden sie am ehesten sparen? Bei neuen Projekten und beim Ausbau bestehender Angebote. Ich sehe hier vor allem beim Ausbau der Kinderbetreuung für die kommenden Jahre schwarz: Deshalb fordern wir NEOS: Finanzielle Unterstützung für Gemeinden an die Kinderbetreuung koppeln! Nur wenn ausreichend Kinderbetreuungsplätze zur Verfügung stehen, sollte Geld an die Gemeinden fließen!“ (ER)

Vielleicht interessieren dich auch diese Artikel

72 - DSC09078-1825x1027
09.02.2025NEOS Team1 Minute

NEOS LA Riedlsperger zu Tirol Konvent: „Es ist und bleibt die Landesregierung der Überschriften“

„Die gestern von der Tiroler Landesregierung präsentierten Ergebnisse der Tirol Konvents strotzen nur so von gutklingenden Überschriften, Absichtserklärungen und Stehsätzen. Den großen Wurf mit konkreten Handlungen für eine effizientere Verwaltung erkenne ich aber nicht“, so NEOS LA Susanna Riedlsperger. Zugutehalten möchte die Abgeordnete der Landesregierung aber, dass sie zumindest erkannt hat, dass es in Tirol dringend eine Reform der Verwaltung braucht. „Dafür hätte es aber keinen teuren und aufwendigen Tirol Konvent gebraucht. Bürokratisierung mit einem bürokratischen Konvent zu bekämpfen – das ist auch bezeichnend für unsere Verwaltung“, meint Riedlsperger.

Mehr dazu
43 - DSC04302-1826x1027
06.02.2025NEOS Team1 Minute

NEOS zu Sexualassistenz ermöglichen: „Sexuelle Selbstbestimmung ist ein Grundrecht“

„Wenn es um Behinderung und Sexualität geht, stehen wir vor der Aufgabe, tief verwurzelte Vorurteile abzubauen. Denn sexuelle Selbstbestimmung ist ein Grundrecht – für jeden Menschen.“

Mehr dazu
44 - DSC04340-1826x1027
06.02.2025NEOS Team1 Minute

„Die ÖVP im Zick-Zack-Kurs: Wohin will die Tiroler Landesregierung bei der Kinderbetreuung?“

„'Zick-Zack-Kurs' beschreibt die Politik der ÖVP in der Kinderbetreuung treffend. Jahrelang war der Ausbau öffentlicher Betreuungsangebote für die ÖVP kein Thema. Das hat dazu geführt, dass der Nachholbedarf heute enorm ist. In vielen Gemeinden mussten private Initiativen einspringen, weil weder frühere Landesregierungen noch von ÖVP-Bürgermeistern geführte Gemeinden rechtzeitig gehandelt haben. Erst vor der letzten Landtagswahl änderte sich der Kurs plötzlich.“

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!