Zum Inhalt springen

„Wir brauchen eine gleichberechtigte Förderpolitik!“ 

„Diese Debatte darf keine rein weibliche Debatte sein! Denn Frauenpolitik ist nicht ausschließlich Frauenthema!“, warnt NEOS-Klubobmann Dominik Oberhofer im Zuge der Diskussion im Tiroler Landtag. Oberhofer hat sich als einzig männlicher Redner – von insgesamt 10 Abgeordneten – zum Thema der Aktuellen Stunde „Tirols Frauen sind am Limit – das Land darf die Frauen jetzt nicht alleine lassen, wir brauchen schnelle Wege aus der Krise“ zu Wort gemeldet.

Oberhofer: „Wir brauchen eine gleichberechtigte Förderpolitik!“

Der pinke Klubobmann nahm im Zuge der Debatte die Schwarz-Grüne Landesregierung in die Pflicht: „Schauen wir uns die Verteilung öffentlicher Gelder auf Männer und Frauen in Tirol an! Gerade in Zeiten wie jetzt, in denen extrem viele öffentliche Gelder fließen, ist das wichtig. Kurzarbeit, Härtefallfonds, Fixkostenzuschuss, Umsatzersatz und so weiter und so fort - wir müssen schauen, wem dieses Geld zugutekommt“, so Oberhofer weiter: „Tirol gibt Unsummen an Fördermitteln aus. Deshalb fordern wir jetzt – vor allem den grünen Regierungspartner – auf, dafür Sorge zu tragen, dass Gleichberechtigung auch in der Förderpolitik des Landes ankommt!“

Weit mehr Unterstützung erwarte sich Oberhofer für die Alleinerzieherinnen: „94 Prozent der Alleinerziehenden sind Frauen. Und die Hälfte von ihnen ist akut armuts- und ausgrenzungsgefährdet. Das würfen wir nicht länger zulassen!“ Er fordert etwa eine Befreiung für Gemeindeabgaben oder mehr Augenmerk auf die Zahlungen von Alimenten.

Aber auch auf der Ebene der finanziellen Zuwendungen für Gemeinden sieht der pinke Klubobmann Handlungsspielraum: „Die Gemeinden sind jetzt in der Krise dazu angehalten sparen. Doch wo werden sie am ehesten sparen? Bei neuen Projekten und beim Ausbau bestehender Angebote. Ich sehe hier vor allem beim Ausbau der Kinderbetreuung für die kommenden Jahre schwarz: Deshalb fordern wir NEOS: Finanzielle Unterstützung für Gemeinden an die Kinderbetreuung koppeln! Nur wenn ausreichend Kinderbetreuungsplätze zur Verfügung stehen, sollte Geld an die Gemeinden fließen!“ (ER)

Weitere interessante Artikel

58 - DSC09271-2351x1321
28.07.2025

Geplanter Systemwechsel bei der Kinderbetreuung spießt sich: Die Umsetzung des Rechtsanspruchs auf Vermittlung eines Kinderbetreuungsplatzes gleicht in Tirol einer Herkulesaufgabe!

KO Birgit Obermüller attestierte den Bemühungen von LRin Hagele im Hinblick auf den derzeit geplanten Ausbau der Kinderbetreuung bereits mehrmals, dass es gute Ansätze sind. „Das Einbeziehen von privaten Trägern und Berufsverbänden sehe ich äußerst positiv. Dass nun Gemeinden aufbegehren, dass für sie alles nicht mehr finanzierbar ist, ist angesichts der leeren Gemeindekassen verständlich.“

Mehr dazu
68 - DSC04839-1826x1027
20.07.2025

NEOS LA Riedlsperger zu digitaler Verwaltung: Mehr KI, weniger Verwaltung - das wäre der Deal

Nach LH Mattle kündigt jetzt auch Gerber mehr KI und Digitalisierung im Landesdienst an.

Mehr dazu
60 - DSC09352-2409x1354
16.07.2025

KO Obermüller zur UVP Kaunertal: Energiewende in Tirol gelingt nur mit Wasserkraft und Speichern

„Wir müssen die Behörden jetzt ihre Arbeit machen lassen und das Ergebnis der Umweltverträglichkeitsprüfung abwarten. Einfach nur, wie Grüne und Liste Fritz, aus Prinzip dagegen zu sein hilft unserem Land nicht weiter. Wer die Energiewende ernst nimmt, der muss Projekte wie dieses auch ernsthaft prüfen und nicht reflexartig ablehnen“, so NEOS KO Birgit Obermüller.

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!