Zum Inhalt springen

Mit Innovation und Kreativität gegen Gaffer!

Schaulustige behindern Rettungskräfte, Feuerwehr und Polizei bei deren Arbeit und gefährden dadurch Menschenleben. Statt nach einem Unglück Hilfe zu leisten wird viel zu oft die unschöne Szenerie bildlich und filmisch festgehalten. Gerade im Zeitalter von Social Media siegt trotz Strafe oft die Neugier und Sensationslust der Gaffer und wird das Smartphone gezückt.

Aus eigener Erfahrung weiß NEOS Verkehrssprecher und Verkehrspolizist Andreas Leitgeb um die Problematik: „Immer wieder kommt es zu Situationen, wo die Einsatzkräfte durch die Schaulustigen in ihrer Arbeit behindert oder sogar davon abgehalten werden! Wir wollen die Menschen wachrütteln und ihnen aufzeigen, dass ihr Verhalten schwerwiegende Konsequenzen haben kann!“

Abhilfe schaffen wollen die Tiroler NEOS mit einer Landtagsinitiative und der Forderung nach einem Pilotprojekt wie es aktuell bei den Berliner Johannitern getestet wird: An mehreren Fahrzeugen und der Ausrüstung der Einsatzkräfte wurde ein Design angebracht, in dessen Muster QR-Codes eingearbeitet sind. Richtet ein Schaulustiger nun seine Handykamera auf das Geschehen, wird der QR-Code erkannt, automatisch ein Link geöffnet und erscheint der Warnhinweis: "Stopp! Gaffen tötet! - Du behinderst Rettungskräfte und machst dich strafbar.“

Wir wollen damit unmittelbare Bewusstseinsbildung bei den Schaulustigen bewirken! Vielen mag nicht bewusst sein, dass sie Menschenleben gefährden, das soll sich ändern. Großes Lob an die Berliner Johanniter-Unfall-Hilfe für diesen kreativen Vorstoß!“ so Leitgeb abschließend. (ME)

Weitere interessante Artikel

DSC00308-5789x3254
14.08.2025

„Gesundheitssystem vor dem Kollaps: Kassenärzte schlagen Alarm“

„So wie bisher kann es im Gesundheitssystem nicht weitergehen. Das System kränkelt und wir bewegen uns immer weiter hin zu einem Zwei-Klassen-System“, sind sich NEOS KO Birgit Obermüller und der Facharzt für Allgemein- und Familienmedizin, Dr. Marc-André Leitgeb-Mayer bei einer heutigen Pressekonferenz einig.

Mehr dazu
74 - DSC09193-2553x1435
13.08.2025

5000 Beraterverträge trotz teurem Beamtenapparat

Eine NEOS-Anfrage an alle Landesräte enthüllt ein politisches Armutszeugnis: 5000 externe Beraterverträge allein in dieser Regierungsperiode – und das bei einer Landesverwaltung mit über 4500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Die Kosten für diese externen Leistungen explodieren und betragen stolze 5,2 Millionen Euro.

Mehr dazu
ObermuellerBirgit09 www-1333x750
08.08.2025

NEOS Tirol starten offenen Dialog zu Zukunftsreform auf Gemeindeebene

NEOS-Klubobfrau Obermüller: „Wir wollen, dass die Gemeinden miteinander leistungsfähiger werden, anstatt allein pleite zu gehen. Dass der Staat als moderner Dienstleister in den Gemeinden beginnt und die Lebensqualität nicht von der Postleit- oder Einwohnerzahl abhängt.“

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!