Zum Inhalt springen

ÖVP-Teilorganisationen räumten sich mit Covid-Hilfsgeldern die Taschen voll!

Dank einer parlamentarischen Anfrage der NEOS hat man nun Gewissheit. Neben dem Seniorenbund haben sich auch weitere der Volkspartei nahestehende Organisationen an den Geldern des NPO-Fonds bedient. Darunter auch die drei Jugendorganisationen Schülerunion, Aktionsgemeinschaft und die Jungbauern. Insgesamt gingen über 860.000 € an die drei Organisationen.

„Ich stelle mir die Fragen, wofür die Unterstützungsgelder benötigt wurden. Wir JUNOS und unsere Zweigvereinen hatten in dem anberaumten Zeitraum deutlich weniger Ausgaben als vor Covid. Große Kongresse, Seminare, Veranstaltungen, all das konnte in dieser Zeit nicht oder nur online stattfinden und das sind meist die größten Kostenfresser. Die Aktionsgemeinschaft und Schülerunion stehen regelmäßig in Wahlkämpfen für die LSV und die ÖH. Diese wollten sich scheinbar mit Steuergeldern schamlos das Wahlkampfbudget aufhübschen“, so Susanna Riedlsperger, Landesvorsitzende der Tiroler JUNOS.

„Wir JUNOS fordern umgehend die Rückzahlung sämtlicher Fördergelder aus dem NPO-Fonds. Man hat sich ohne ersichtlichen Grund schamlos an diesem Topf aus Steuergeldern bedient.“, so die JUNOS-Landesvorsitzende.

NEOS-Klubobmann Oberhofer geht mit ÖVP hart ins Gericht

„Wie gestern der Rechnungshof urgiert hat, bekommt die ÖVP für das Jahr 2019 keinen Jahresabschluss zusammen. Die internen Tricksereien mit Vereinen werden von der Volkspartei nur betrieben, um zweifach abzucashen. Einmal wollen sie sich die höchste Parteienförderung Europas abholen und dann mit intransparenten Strukturen nochmal die Taschen mit Geld der Steuerzahler_innen vollstopfen. Damit muss endlich Schluss sein. Die ÖVP muss all ihre Vereine und deren Finanzgebaren unmittelbar veröffentlichen“, kritisiert Dominik Oberhofer hart.

Vielleicht interessieren dich auch diese Artikel

72 - DSC09078-1825x1027
09.02.2025NEOS Team1 Minute

NEOS LA Riedlsperger zu Tirol Konvent: „Es ist und bleibt die Landesregierung der Überschriften“

„Die gestern von der Tiroler Landesregierung präsentierten Ergebnisse der Tirol Konvents strotzen nur so von gutklingenden Überschriften, Absichtserklärungen und Stehsätzen. Den großen Wurf mit konkreten Handlungen für eine effizientere Verwaltung erkenne ich aber nicht“, so NEOS LA Susanna Riedlsperger. Zugutehalten möchte die Abgeordnete der Landesregierung aber, dass sie zumindest erkannt hat, dass es in Tirol dringend eine Reform der Verwaltung braucht. „Dafür hätte es aber keinen teuren und aufwendigen Tirol Konvent gebraucht. Bürokratisierung mit einem bürokratischen Konvent zu bekämpfen – das ist auch bezeichnend für unsere Verwaltung“, meint Riedlsperger.

Mehr dazu
43 - DSC04302-1826x1027
06.02.2025NEOS Team1 Minute

NEOS zu Sexualassistenz ermöglichen: „Sexuelle Selbstbestimmung ist ein Grundrecht“

„Wenn es um Behinderung und Sexualität geht, stehen wir vor der Aufgabe, tief verwurzelte Vorurteile abzubauen. Denn sexuelle Selbstbestimmung ist ein Grundrecht – für jeden Menschen.“

Mehr dazu
44 - DSC04340-1826x1027
06.02.2025NEOS Team1 Minute

„Die ÖVP im Zick-Zack-Kurs: Wohin will die Tiroler Landesregierung bei der Kinderbetreuung?“

„'Zick-Zack-Kurs' beschreibt die Politik der ÖVP in der Kinderbetreuung treffend. Jahrelang war der Ausbau öffentlicher Betreuungsangebote für die ÖVP kein Thema. Das hat dazu geführt, dass der Nachholbedarf heute enorm ist. In vielen Gemeinden mussten private Initiativen einspringen, weil weder frühere Landesregierungen noch von ÖVP-Bürgermeistern geführte Gemeinden rechtzeitig gehandelt haben. Erst vor der letzten Landtagswahl änderte sich der Kurs plötzlich.“

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!