Zum Inhalt springen

Förderpolitik der Landesregierung ist gescheitert! 

NEOS-KO Dominik Oberhofer: Gerbers Realitätsverweigerung wird zum massiven Problem für Tiroler Wirtschaft! 

"Unfassbar, mit welcher Dreistigkeit Landesrat Mario Gerber die Probleme der Tiroler Wirtschaft abtut", zeigt sich NEOS-Klubobmann Dominik Oberhofer schockiert über die jüngsten Aussagen des ÖVP-Politikers. "Die Inflation ist nicht importiert! Sie ist von ÖVP-Regierungspolitikern verursacht", entgegnet Oberhofer deutlich: "Keiner will Verantwortung dafür übernehmen. Ganz im Gegenteil, die eigene Untätigkeit kaschierend, richten sich die ÖVP-Politiker jetzt schon via Medien "Wunschlisten" Land versus Bund und umgekehrt aus. An Unfähigkeit kaum noch zu überbieten".  

Gerber mitverantwortlich für Teuerungs- & Belastungswelle in Tirol! 

Während die Tiroler Wirtschaft unter einer Vervielfachung der Energiepreise leidet, hörte man vom Wirtschaftslandesrat dazu in den letzten 12 Monaten kein Wort. "Gscheit Forderungen Richtung Wien aufstellen und im eigenen Tätigkeitsbereich die Beine stillhalten, das ist nach 12 Monaten Gerber die Bilanz für den Wirtschaftsstandort Tirol", stellt der pinke Klubobmann fest. "Während die Landesabgaben sprudeln und die Tiwag Rekordergebnisse einfährt, zahlen die Unternehmer:innen dafür die Zeche! Ich lade Mario Gerber ein, mit mir durch die Einkaufsstraßen der Tiroler Innenstädte zu spazieren. Da sieht er die Realität: Absiedelung, Geschäftsschließungen und Leerstand ohne Ende", zeigt Oberhofer auf und betont: "Die Förderpolitik der Landesregierung ist gescheitert!" 

Während der ÖVP-Wirtschaftslandesrat damit beschäftigt ist, neue Fördermillionen an die eigene Klientel zu verteilen, will Oberhofer von ihm endlich Entlastungen sehen: "Die Tiroler Wirtschaft braucht jetzt eine massive Strom- und Gaspreissenkung. Wenn es Gerber wirklich um Entlastung geht, dann soll er in Tirol mit Abgabensenkungen vorangehen. Er hätte es in der Hand – zum Beispiel durch die Abschaffung der Tourismusabgabe – die Unternehmer:innen dauerhaft zu entlasten und gleichzeitig sinnlose Bürokratie abzubauen!" Bezüglich der neuen Fördermillionen für "handverlesene Betriebe" garantiert der NEOS-Landeschef Kontrolle: "Ich schau mir jede einzelne im Detail an". 
 

 

Weitere interessante Artikel

58 - DSC09271-2351x1321
28.07.2025

Geplanter Systemwechsel bei der Kinderbetreuung spießt sich: Die Umsetzung des Rechtsanspruchs auf Vermittlung eines Kinderbetreuungsplatzes gleicht in Tirol einer Herkulesaufgabe!

KO Birgit Obermüller attestierte den Bemühungen von LRin Hagele im Hinblick auf den derzeit geplanten Ausbau der Kinderbetreuung bereits mehrmals, dass es gute Ansätze sind. „Das Einbeziehen von privaten Trägern und Berufsverbänden sehe ich äußerst positiv. Dass nun Gemeinden aufbegehren, dass für sie alles nicht mehr finanzierbar ist, ist angesichts der leeren Gemeindekassen verständlich.“

Mehr dazu
68 - DSC04839-1826x1027
20.07.2025

NEOS LA Riedlsperger zu digitaler Verwaltung: Mehr KI, weniger Verwaltung - das wäre der Deal

Nach LH Mattle kündigt jetzt auch Gerber mehr KI und Digitalisierung im Landesdienst an.

Mehr dazu
60 - DSC09352-2409x1354
16.07.2025

KO Obermüller zur UVP Kaunertal: Energiewende in Tirol gelingt nur mit Wasserkraft und Speichern

„Wir müssen die Behörden jetzt ihre Arbeit machen lassen und das Ergebnis der Umweltverträglichkeitsprüfung abwarten. Einfach nur, wie Grüne und Liste Fritz, aus Prinzip dagegen zu sein hilft unserem Land nicht weiter. Wer die Energiewende ernst nimmt, der muss Projekte wie dieses auch ernsthaft prüfen und nicht reflexartig ablehnen“, so NEOS KO Birgit Obermüller.

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!