Zum Inhalt springen

Förderpolitik der Landesregierung ist gescheitert! 

NEOS-KO Dominik Oberhofer: Gerbers Realitätsverweigerung wird zum massiven Problem für Tiroler Wirtschaft! 

"Unfassbar, mit welcher Dreistigkeit Landesrat Mario Gerber die Probleme der Tiroler Wirtschaft abtut", zeigt sich NEOS-Klubobmann Dominik Oberhofer schockiert über die jüngsten Aussagen des ÖVP-Politikers. "Die Inflation ist nicht importiert! Sie ist von ÖVP-Regierungspolitikern verursacht", entgegnet Oberhofer deutlich: "Keiner will Verantwortung dafür übernehmen. Ganz im Gegenteil, die eigene Untätigkeit kaschierend, richten sich die ÖVP-Politiker jetzt schon via Medien "Wunschlisten" Land versus Bund und umgekehrt aus. An Unfähigkeit kaum noch zu überbieten".  

Gerber mitverantwortlich für Teuerungs- & Belastungswelle in Tirol! 

Während die Tiroler Wirtschaft unter einer Vervielfachung der Energiepreise leidet, hörte man vom Wirtschaftslandesrat dazu in den letzten 12 Monaten kein Wort. "Gscheit Forderungen Richtung Wien aufstellen und im eigenen Tätigkeitsbereich die Beine stillhalten, das ist nach 12 Monaten Gerber die Bilanz für den Wirtschaftsstandort Tirol", stellt der pinke Klubobmann fest. "Während die Landesabgaben sprudeln und die Tiwag Rekordergebnisse einfährt, zahlen die Unternehmer:innen dafür die Zeche! Ich lade Mario Gerber ein, mit mir durch die Einkaufsstraßen der Tiroler Innenstädte zu spazieren. Da sieht er die Realität: Absiedelung, Geschäftsschließungen und Leerstand ohne Ende", zeigt Oberhofer auf und betont: "Die Förderpolitik der Landesregierung ist gescheitert!" 

Während der ÖVP-Wirtschaftslandesrat damit beschäftigt ist, neue Fördermillionen an die eigene Klientel zu verteilen, will Oberhofer von ihm endlich Entlastungen sehen: "Die Tiroler Wirtschaft braucht jetzt eine massive Strom- und Gaspreissenkung. Wenn es Gerber wirklich um Entlastung geht, dann soll er in Tirol mit Abgabensenkungen vorangehen. Er hätte es in der Hand – zum Beispiel durch die Abschaffung der Tourismusabgabe – die Unternehmer:innen dauerhaft zu entlasten und gleichzeitig sinnlose Bürokratie abzubauen!" Bezüglich der neuen Fördermillionen für "handverlesene Betriebe" garantiert der NEOS-Landeschef Kontrolle: "Ich schau mir jede einzelne im Detail an". 
 

 

Vielleicht interessieren dich auch diese Artikel

72 - DSC09078-1825x1027
09.02.2025NEOS Team1 Minute

NEOS LA Riedlsperger zu Tirol Konvent: „Es ist und bleibt die Landesregierung der Überschriften“

„Die gestern von der Tiroler Landesregierung präsentierten Ergebnisse der Tirol Konvents strotzen nur so von gutklingenden Überschriften, Absichtserklärungen und Stehsätzen. Den großen Wurf mit konkreten Handlungen für eine effizientere Verwaltung erkenne ich aber nicht“, so NEOS LA Susanna Riedlsperger. Zugutehalten möchte die Abgeordnete der Landesregierung aber, dass sie zumindest erkannt hat, dass es in Tirol dringend eine Reform der Verwaltung braucht. „Dafür hätte es aber keinen teuren und aufwendigen Tirol Konvent gebraucht. Bürokratisierung mit einem bürokratischen Konvent zu bekämpfen – das ist auch bezeichnend für unsere Verwaltung“, meint Riedlsperger.

Mehr dazu
43 - DSC04302-1826x1027
06.02.2025NEOS Team1 Minute

NEOS zu Sexualassistenz ermöglichen: „Sexuelle Selbstbestimmung ist ein Grundrecht“

„Wenn es um Behinderung und Sexualität geht, stehen wir vor der Aufgabe, tief verwurzelte Vorurteile abzubauen. Denn sexuelle Selbstbestimmung ist ein Grundrecht – für jeden Menschen.“

Mehr dazu
44 - DSC04340-1826x1027
06.02.2025NEOS Team1 Minute

„Die ÖVP im Zick-Zack-Kurs: Wohin will die Tiroler Landesregierung bei der Kinderbetreuung?“

„'Zick-Zack-Kurs' beschreibt die Politik der ÖVP in der Kinderbetreuung treffend. Jahrelang war der Ausbau öffentlicher Betreuungsangebote für die ÖVP kein Thema. Das hat dazu geführt, dass der Nachholbedarf heute enorm ist. In vielen Gemeinden mussten private Initiativen einspringen, weil weder frühere Landesregierungen noch von ÖVP-Bürgermeistern geführte Gemeinden rechtzeitig gehandelt haben. Erst vor der letzten Landtagswahl änderte sich der Kurs plötzlich.“

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!