Zum Inhalt springen

"Fehlende Wirtschaftskompetenz der Freiheitlichen wird immer offensichtlicher"

In der heutigen Tiroler Tageszeitung fordert FPÖ-Chef Markus Abwerzger prominent den Stopp des MCI-Neubaus. „Die fatale Planungspolitik der Landesregierung ist tatsächlich gescheitert, da gibt es nichts zu beschönigen. Dass der FPÖ-Chef daraus jedoch ableitet, dass es keinen MCI-Neubau braucht, offenbart lediglich die fehlende Wirtschaftskompetenz.

NEOS-Chef Oberhofer zu FPÖ-Forderung um MCI-Neubau:

Faktum ist, dass dem Standort Tirol hoch qualifizierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter fehlen. Das MCI ist eine international renommierte Hochschule, die nicht nur den einheimischen Studierenden hervorragende Perspektiven bietet, sondern auch internationale Studenten nach Tirol bringt, die später hier arbeiten, gründen und viele Steuern und Abgaben erwirtschaften. Der Wirtschaftsstandort Tirol braucht das MCI dringend und der Neubau müsste schon längst stehen“, erklärt der pinke Landessprecher.

Im Gegensatz zu Abwerzger sieht Oberhofer in der nun angekündigten Zusammenarbeit mit der Bundesimmobiliengesellschaft keine Nebelgranate, sondern eine Lösung, um das MCI schnell und kostensparend zu bauen. „Persönlich habe ich den Eindruck, dass der Kollege Abwerzger sich noch nie mit dem MCI-Neubau beschäftigt hat und bei der Causa selbst nicht den Überblick hat. Das Sommerloch musste nun für eine Schlagzeile herhalten. Dass er damit jedoch der Marke MCI und dem Standort Tirol massiv schadet, nimmt er offensichtlich gerne in Kauf. Populismus, wie man ihn von der FPÖ leider gewohnt ist“, urteilt Oberhofer abschließend.

Vielleicht interessieren dich auch diese Artikel

DSC05722  BL!-4000x2251
01.04.2025NEOS Team1 Minute

Klare Zahlen, klare Zwecke – fordert KO Birgit Obermüller

Obermüller nimmt zu den Aussagen von KO Wolf Stellung: „Stimmt. Es gibt jährliche Berichte über die Zuweisungen aus dem Gemeindeausgleichsfonds. Teilweise sind die Bezeichnungen sehr allgemein gehalten wie z. B. „Infrastrukturprogramm“ und in diesen Positionen kann man alles mögliche unterbringen.“

Mehr dazu
ObermuellerBirgit05 www-1334x750
30.03.2025NEOS Team1 Minute

Gemeinde-Fusionen als Zukunftsmodell: Immer mehr Aufgaben, immer weniger Handlungsspielraum - der Status quo ist nicht zukunftsfähig

„Die Gemeinden stehen mit dem Rücken zur Wand. Weniger Einnahmen, steigende Kosten, demografische Veränderungen und ein wachsender Aufgabenkatalog setzen Gemeindebudgets zunehmend unter Druck. Wenn wir wollen, dass Kommunen auch morgen noch zentrale Aufgaben wie Kinderbetreuung, Altenpflege und Infrastruktur stemmen können, müssen jetzt die Weichen für starke Kooperationen oder Fusionen gestellt werden“, ist KO Birgit Obermüller überzeugt.

Mehr dazu
57 - DSC09215-2513x1413
28.03.2025NEOS Team1 Minute

Förderungen für neue Bäder werden erhöht: „Wenn Schwimmen zum Luxus wird, muss der österreichische Lehrplan umgeschrieben werden“

„Wenn Schwimmen zum Luxus wird, muss der österreichische Lehrplan umgeschrieben werden“, stellt KO Birgit Obermüller klar. Ihr wird laufend berichtet, welches Gerangel um Reservierungen von Schwimmbahnen herrscht.

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!