Zum Inhalt springen

"Fehlende Wirtschaftskompetenz der Freiheitlichen wird immer offensichtlicher"

In der heutigen Tiroler Tageszeitung fordert FPÖ-Chef Markus Abwerzger prominent den Stopp des MCI-Neubaus. „Die fatale Planungspolitik der Landesregierung ist tatsächlich gescheitert, da gibt es nichts zu beschönigen. Dass der FPÖ-Chef daraus jedoch ableitet, dass es keinen MCI-Neubau braucht, offenbart lediglich die fehlende Wirtschaftskompetenz.

NEOS-Chef Oberhofer zu FPÖ-Forderung um MCI-Neubau:

Faktum ist, dass dem Standort Tirol hoch qualifizierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter fehlen. Das MCI ist eine international renommierte Hochschule, die nicht nur den einheimischen Studierenden hervorragende Perspektiven bietet, sondern auch internationale Studenten nach Tirol bringt, die später hier arbeiten, gründen und viele Steuern und Abgaben erwirtschaften. Der Wirtschaftsstandort Tirol braucht das MCI dringend und der Neubau müsste schon längst stehen“, erklärt der pinke Landessprecher.

Im Gegensatz zu Abwerzger sieht Oberhofer in der nun angekündigten Zusammenarbeit mit der Bundesimmobiliengesellschaft keine Nebelgranate, sondern eine Lösung, um das MCI schnell und kostensparend zu bauen. „Persönlich habe ich den Eindruck, dass der Kollege Abwerzger sich noch nie mit dem MCI-Neubau beschäftigt hat und bei der Causa selbst nicht den Überblick hat. Das Sommerloch musste nun für eine Schlagzeile herhalten. Dass er damit jedoch der Marke MCI und dem Standort Tirol massiv schadet, nimmt er offensichtlich gerne in Kauf. Populismus, wie man ihn von der FPÖ leider gewohnt ist“, urteilt Oberhofer abschließend.

Weitere interessante Artikel

58 - DSC09271-2351x1321
28.07.2025

Geplanter Systemwechsel bei der Kinderbetreuung spießt sich: Die Umsetzung des Rechtsanspruchs auf Vermittlung eines Kinderbetreuungsplatzes gleicht in Tirol einer Herkulesaufgabe!

KO Birgit Obermüller attestierte den Bemühungen von LRin Hagele im Hinblick auf den derzeit geplanten Ausbau der Kinderbetreuung bereits mehrmals, dass es gute Ansätze sind. „Das Einbeziehen von privaten Trägern und Berufsverbänden sehe ich äußerst positiv. Dass nun Gemeinden aufbegehren, dass für sie alles nicht mehr finanzierbar ist, ist angesichts der leeren Gemeindekassen verständlich.“

Mehr dazu
68 - DSC04839-1826x1027
20.07.2025

NEOS LA Riedlsperger zu digitaler Verwaltung: Mehr KI, weniger Verwaltung - das wäre der Deal

Nach LH Mattle kündigt jetzt auch Gerber mehr KI und Digitalisierung im Landesdienst an.

Mehr dazu
60 - DSC09352-2409x1354
16.07.2025

KO Obermüller zur UVP Kaunertal: Energiewende in Tirol gelingt nur mit Wasserkraft und Speichern

„Wir müssen die Behörden jetzt ihre Arbeit machen lassen und das Ergebnis der Umweltverträglichkeitsprüfung abwarten. Einfach nur, wie Grüne und Liste Fritz, aus Prinzip dagegen zu sein hilft unserem Land nicht weiter. Wer die Energiewende ernst nimmt, der muss Projekte wie dieses auch ernsthaft prüfen und nicht reflexartig ablehnen“, so NEOS KO Birgit Obermüller.

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!