Zum Inhalt springen

Land Tirol exekutiert fast 10% der heimischen Betriebe! 

Eine Anfragebeantwortung an den NEOS-Klub durch die Landesregierung hat ergeben, dass in Tirol im Jahr 2020 – von insgesamt 72.000 Betrieben – die Tourismusabgabe durch das Land von bisher 6.241 Unternehmer_innen exekutiert wurden. Man gehe sogar davon aus, dass noch rund 1.200 folgen. Für NEOS-Klubobmann Dominik Oberhofer „Ein Wahnsinn, wenn knapp 10% der Betriebe in Tirol von der Tourismusabteilung exekutiert werden! Gerade jetzt in dieser Wirtschaftskrise, ausgelöst durch Corona, wo die Betriebe massiv unter Zugzwang stehen, hat sich diese Zahl im Vergleich zu 2019 sogar noch um über 2.000 erhöht!“

Das Bürokratie-Monster Tourismusabgabe verursacht ohnehin schon einen jährlichen Verwaltungsaufwand von rund 5 Mio. Euro, so Oberhofer weiter: „Jährlich werden 72.000 Bescheide und rund 22.000 Mahn- und Erinnerungsschreiben erstellt. Der erneute Anstieg an Exekutionen ist nun der Tropfen, der das Fass endgültig zum Überlaufen bringt!“ Der pinke Wirtschaftssprecher erneuert deshalb seine Forderung: „Diese Abgabe muss endlich abgeschafft werden!“

 

NEOS Strategiepapier für eine Neufinanzierung des Tiroler Tourismus

Dem Argument, wie auch in der Anfragebeantwortung angeführt, dass die Tourismusabgabe auch wesentliche und unverzichtbare Budgetgrundlage der 34 Tourismusverbände sei, kann Oberhofer nichts abgewinnen: „Wir haben bereits 2019 ein Strategiepapier für den Tiroler Tourismus erarbeitet. Mit einer Änderung des Tourismusgesetzes ist es möglich, dieFinanzierung der Tourismusverbände und der Tirol Werbung komplett auf neue Beine zu stellen! Wenn wir allein die Wirtschaftsförderungen um zumindest 50 Millionen Euro jährlich kürzen würden, wäre das eine solide Sockelfinanzierung für die TVBs. Wenn zusätzlich den Verbänden pro abgabepflichtiger Nächtigung noch 1,5 Euro vom Land zur Verfügung gestellt würden, könnte man locker auf das Bürokratiemonster Tourismusabgabe verzichten!“

Für die NEOS ist diese Forderung darüber hinaus kein, wie in der Anfragebeantwortung angeführter „Angriff auf den Lebensraum und den Wirtschaftsstandort“ – im Gegenteil: „Wir müssen die gesamte Tiroler Wirtschaft entlasten und zukunftsfähige Strukturen in der Tourismusfinanzierung ermöglichen!“ Abschließend streckt Oberhofer der Landesregierung die Hand aus: „Im Landtag konnten wir NEOS bereits erreichen, dass ein Drittel der Tourismusabgabe für 2019 den Betrieben und Unternehmen erlassen wurde – offenbar hatte man hier nach langem Zögern doch ein Einsehen. Wir stehen auch weiterhin jederzeit für eine konstruktive Diskussion mit innovativen Ideen bereit – wir brauchen JETZT im Land ein Umdenken!“ (ER)

Vielleicht interessieren dich auch diese Artikel

62 - DSC04611-1826x1027
23.04.2025NEOS Team1 Minute

NEOS fordern Transparenz statt Zahlenspiele – Gesamtrechnung muss auf den Tisch

Die Tiroler Landesregierung spricht von Milliarden-Einsparungen durch den Verzicht auf den MCI-Neubau. Doch zentrale Fragen bleiben unbeantwortet.

Mehr dazu
70 - DSC04899-1826x1027
20.04.2025NEOS Team1 Minute

NEOS zu Vergabe in Umhausen: „Verflechtungen wie diese zerstören das Vertrauen der Bürger:innen"

„Wenn ein Anwalt das Verfahren leitet, seine eigenen Mitarbeiter in die Jury setzt und der Bürgermeister dann auch noch Aufsichtsratsvorsitzender beim ausgewählten Anbieter ist, ist das ein Paradebeispiel für die Verfilzung in Tirol“, kritisiert LA Susanna Riedlsperger. Die umstrittene Vergabe des Projekts „Haus der Kinder“ in Umhausen zeigt für die NEOS einmal mehr: Es braucht dringend Transparenz und klare Spielregeln für alle.

Mehr dazu
TIROL 6J7A7640-1366x768
11.04.2025NEOS Team1 Minute

Oberhofer zu Ökoaufschlag bei Landegebühren: „Umso weniger schmutzige Flieger, desto besser für Innsbruck“

Bekanntlich ist NEOS-Verkehrssprecher Dominik Oberhofer kein großer Flughafenfan: „Umso weniger Flieger Innsbruck anfliegen, letztlich umso besser. Dass Tirol aber wirtschaftlich vom Flughafen massiv profitiert, liegt für die NEOS auf der Hand – ganz abgesehen davon, dass der Flughafen hervorragend gemanagt ist.“

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!