Zum Inhalt springen

NEOS Tirol: So erleben Helmut Brandstätter und Shaghaegh Kuen Europa

Brandstätter/Kuen: "Tirol hat in diesem Europa einen guten Ruf - das muss so bleiben"

Zum ersten Mal hat der EU-Spitzenkandidat der NEOS, Helmut Brandstätter, gestern in Innsbruck sein neues Buch "Erlebtes Europa" vorgestellt. 14 Autor:innen aus drei Generationen erzählen im Buch von ihrem Europa. Das Buch ist bereits im Handel erhältlich; alle Autor:innen verzichten auf ein Honorar, dafür werden vom Verlag in den kommenden Monaten Interrail-Tickets verlost. Zu den Autor:innen gehören neben Brandstätter auch die Listenzweite der NEOS Anna Stürgkh, aber auch der scheidende ÖVP-EU-Abgeordnete Othmar Karas und der ehemalige SPÖ-Finanzminister Hannes Androsch.

Bei der Buchpräsentation in der vollen Bücherei 'Liber Wiederin' in Innsbruck erzählt Brandstätter etwa von dem Moment, in dem er vom Mauerfall erfahren hat: "Ich bin mit dem deutschen Kanzler Helmut Kohl in Warschau gesessen - ich habe ihn als Journalist begleitet - und habe gleichzeitig mit ihm vom Mauerfall erfahren. Ich wusste damals, dass sich Europa jetzt wandeln wird. Die Freiheiten, der Frieden und die Möglichkeiten, die wir heute in unserem Europa haben, waren damals noch unvorstellbar." 

Gleichzeitig warnt Brandstätter vor einer Politik, "die uns das alles wieder wegnehmen will. Es ist klar, dass wir als EU wehrhafter und verteidigungsfähig gegenüber Autokraten, wie Putin, werden müssen. Österreich braucht eine starke EU, damit wir sicher sind. Ich will, dass alle Generationen in Österreich so sicher aufwachsen und leben können, wie meine Generation es erlebt hat." Der EU-Spitzenkandidat spricht auch die Rolle Tirols in der EU an: "Tirol hat in diesem Europa einen super Ruf. Für Tirol ist es aber weit wichtiger, was in Südtirol oder Bayern passiert. Für das Burgenland ist der Balaton und Wien wiederum wichtiger. Europa lebt von seinen Regionen und nicht von Staatsgrenzen, das können wir als eher kleines Land für unseren Standort nutzen - wirtschaftlich, touristisch und infrastrukturell. Ich sehe das als zentrale Aufgabe meiner künftigen Arbeit in Brüssel." 

Die Innsbruckerin und Listen-Siebte der NEOS bei der EU-Wahl Shaghaegh Kuen sagt: "Ich erlebe unseren wunderbaren Kontinent Europa als einen Ort der Freiheit und der Visionen. Geboren wurde ich 1981 im Iran und vielleicht verspüre ich darum sehr häufig Dankbarkeit, Dankbarkeit in Frieden und der absoluten Freiheit leben zu dürfen und meine Meinung öffentlich äußern zu können. Mein wichtigstes Anliegen ist es, an der gemeinsamen Idee des vereinten Europas mitzuwirken und meinen Kindern und Enkelkindern ein demokratisches, vereintes und fortschrittliches Erbe zu hinterlassen."

NEOS Brandstäter Oberhofer

Weitere interessante Artikel

58 - DSC09271-2351x1321
28.07.2025

Geplanter Systemwechsel bei der Kinderbetreuung spießt sich: Die Umsetzung des Rechtsanspruchs auf Vermittlung eines Kinderbetreuungsplatzes gleicht in Tirol einer Herkulesaufgabe!

KO Birgit Obermüller attestierte den Bemühungen von LRin Hagele im Hinblick auf den derzeit geplanten Ausbau der Kinderbetreuung bereits mehrmals, dass es gute Ansätze sind. „Das Einbeziehen von privaten Trägern und Berufsverbänden sehe ich äußerst positiv. Dass nun Gemeinden aufbegehren, dass für sie alles nicht mehr finanzierbar ist, ist angesichts der leeren Gemeindekassen verständlich.“

Mehr dazu
68 - DSC04839-1826x1027
20.07.2025

NEOS LA Riedlsperger zu digitaler Verwaltung: Mehr KI, weniger Verwaltung - das wäre der Deal

Nach LH Mattle kündigt jetzt auch Gerber mehr KI und Digitalisierung im Landesdienst an.

Mehr dazu
60 - DSC09352-2409x1354
16.07.2025

KO Obermüller zur UVP Kaunertal: Energiewende in Tirol gelingt nur mit Wasserkraft und Speichern

„Wir müssen die Behörden jetzt ihre Arbeit machen lassen und das Ergebnis der Umweltverträglichkeitsprüfung abwarten. Einfach nur, wie Grüne und Liste Fritz, aus Prinzip dagegen zu sein hilft unserem Land nicht weiter. Wer die Energiewende ernst nimmt, der muss Projekte wie dieses auch ernsthaft prüfen und nicht reflexartig ablehnen“, so NEOS KO Birgit Obermüller.

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!