Zum Inhalt springen

Causa Seniorenbund weitet sich aus!

Wie die Tiroler Tageszeitung in der heutigen Ausgabe berichtet, hat neben dem ÖVP-Seniorenbund auch der Pensionistenverband der SPÖ Förderungsgelder aus dem Unterstützungsfonds für Non-Profit-Organisationen erhalten, obwohl Mitarbeiter des ausgelagerten Senioren-Reisebüros in Kurzarbeit waren. „Was hier mit einer Anfrage der NEOS im Nationalrat ins Rollen gekommen ist, beschreibt ein unfassbares Sittenbild der Politik!“ zeigt sich NEOS-Klubobmann Dominik Oberhofer schockiert über die neuen Details: „Schwarz-Rot-Grün haben das Überfördern von parteinahen Vereinen offenbar zum Programm gemacht!

Hinterfragenswert für den pinken Klubchef ist per se, dass ein grüner Sozialminister auf Zuruf der Seniorenvertrer_innen von SPÖ und Volkspartei überhaupt auf die Idee kommt, solche Förderungen aufzulegen – „Haben doch die Parteien während der gesamten Coronakrise nicht einen Cent weniger bekommen!“ so Oberhofer. „Absolut inakzeptabel ist gerade das Verhalten der SPÖ, die zwar nicht müde wird zu skandalisieren, dass man die Wirtschaft mit zu vielen Hilfsgeldern gestützt habe, selbst aber nimmersatt Kurzarbeits-Gelder abholt und sich zudem noch über den NPO-Fonds bedient!“

 

Würde ein Unternehmer so handeln, stünde dieser unter dem Verdacht des Förderbetrugs!“ steht für Oberhofer fest, dass die beiden (Groß-)Parteien die Krise schamlos zur Profitmaximierung genutzt haben. Besonders schockiert zeigt sich Oberhofer auch darüber, dass die ÖGB als Gewerkschaft zwar jeden Kurzarbeitsantrag privatwirtschaftlicher Unternehmen wochenlang und penibelst geprüft habe, bei den Vorfeldorganisationen der eigenen Partei aber großzügig darüber hinweggesehen hat, dass Mitarbeiter_innen des SPÖ-nahen Reisebüros offenbar in Kurzarbeit geschickt wurden und dennoch zusätzliche Förderungen über den Verein flossen.

Oberhofer gegen Anzeige!

„Was mich nicht interessiert, ist jetzt den politischen Mitbewerbern mit Anzeigen zu drohen. Für mich geht es nicht darum, ob dieses Konstrukt rechtlich hält, sondern einzig um die moralische Verantwortung der Politik den Bürger_innen gegenüber - und da nehme ich SPÖ und ÖVP in Verantwortung! Sie haben diese Gelder sofort zurückzuzahlen und endlich diese fadenscheinige politische Täuschung mit Verschachtelungen über Vereine und Co zu beenden!“ so Oberhofer, der darauf verweist, dass die Vorfeldorganisationen der Parteien nicht die Leidtragenden der Coronakrise waren, „denn Umsatzeinbußen hatten diese keine und Mitgliedsbeiträge und Parteienförderungen sind weiter geflossen.“ Der pinke Klubchef abschließend: “Jetzt geht es nicht um Anzeigen, sondern um den Anstand!“  

Weitere interessante Artikel

58 - DSC09271-2351x1321
28.07.2025

Geplanter Systemwechsel bei der Kinderbetreuung spießt sich: Die Umsetzung des Rechtsanspruchs auf Vermittlung eines Kinderbetreuungsplatzes gleicht in Tirol einer Herkulesaufgabe!

KO Birgit Obermüller attestierte den Bemühungen von LRin Hagele im Hinblick auf den derzeit geplanten Ausbau der Kinderbetreuung bereits mehrmals, dass es gute Ansätze sind. „Das Einbeziehen von privaten Trägern und Berufsverbänden sehe ich äußerst positiv. Dass nun Gemeinden aufbegehren, dass für sie alles nicht mehr finanzierbar ist, ist angesichts der leeren Gemeindekassen verständlich.“

Mehr dazu
68 - DSC04839-1826x1027
20.07.2025

NEOS LA Riedlsperger zu digitaler Verwaltung: Mehr KI, weniger Verwaltung - das wäre der Deal

Nach LH Mattle kündigt jetzt auch Gerber mehr KI und Digitalisierung im Landesdienst an.

Mehr dazu
60 - DSC09352-2409x1354
16.07.2025

KO Obermüller zur UVP Kaunertal: Energiewende in Tirol gelingt nur mit Wasserkraft und Speichern

„Wir müssen die Behörden jetzt ihre Arbeit machen lassen und das Ergebnis der Umweltverträglichkeitsprüfung abwarten. Einfach nur, wie Grüne und Liste Fritz, aus Prinzip dagegen zu sein hilft unserem Land nicht weiter. Wer die Energiewende ernst nimmt, der muss Projekte wie dieses auch ernsthaft prüfen und nicht reflexartig ablehnen“, so NEOS KO Birgit Obermüller.

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!