Zum Inhalt springen

Anstelle von Nachhilfe und Sommerschule braucht es Innovationen im Bildungssystem 

LA Birgit Obermüller: „Geld wird in sinnlose Bekämpfung von Symptomen hineingepumpt, anstelle die Herausforderungen an der Wurzel anzugehen.“ 

„Die SPÖ fordert eine Gratis-Nachhilfe. Warum setzt die Tiroler SPÖ diese als Regierungspartner nicht um, wenn sie es ernst damit meint?“, wundert sich NEOS-LA Birgit Obermüller. Für die Bildungssprecherin der NEOS Tirol sind Lerndefizite der Schülerinnen und Schüler jedoch die Folge eines ineffizienten Schulsystems, das dringend reformiert gehört. Damit unterstreicht sie die jahrelangen Forderungen der NEOS. Seit ihrem Bestehen fordert die Bildungspartei eine bessere Lehrerausbildung, eine Entzerrung der Lehrpläne, mehr Unterstützungspersonal in Schulen und kleinere Klassen. Jede Schule sollte tatsächlich autonome Entscheidungen treffen dürfen und mit einem Globalbudget und voller Personalhoheit ausgestattet werden. 

„Unser Schulsystem muss so aufgestellt werden, dass unsere Schülerinnen und Schüler erst gar keine Nachhilfe brauchen. In Estland sind beispielsweise die Lehrpersonen selbst für die individuelle Förderung der Kinder zuständig, wenn nötig auch zu Beginn und am Ende der Sommerferien. Das ist am sinnvollsten und dafür brauchen sie Unterstützung und Ressourcen. Wie sollen Studierende in zwei Wochen Sommerschule Kinder fördern, die sie nicht einmal kennen?“ Abschließend lässt Obermüller ihren Gedanken freien Lauf: „Unser Bildungssystem ist teuer, ineffizient und ist in meinen Augen bereits an die Wand gefahren. Geld wird in sinnlose Bekämpfung von Symptomen hineingepumpt, anstelle die Herausforderungen an der Wurzel anzugehen. Wir brauchen endlich eine Revolution in unserem Bildungssystem, aber dazu fehlt den Verantwortlichen der Mut. Sie lassen zu, dass aufgrund der Unzufriedenheit immer mehr private Bildungseinrichtungen entstehen. Damit wird das Zwei-Klassen-Bildungssystem weiter forciert. Wohl nicht zufällig liefern in den Vorzeigeländern Finnland und Estland – beides Länder mit liberalen Parteien in Regierungsverantwortung – die Schülerinnen und Schüler beste Leistungen. Diese Länder lassen Innovationen im Schulbereich zu!“

Vielleicht interessieren dich auch diese Artikel

31 - DSC09482-2738x1539
28.06.2025NEOS Team1 Minute

NEOS bringen 27 Initiativen im Landtag ein: „Sparen wo es Sinn macht“

„Mehr Effizienz und Einsparungen in der Landesverwaltung, mehr Transparenz bei der Verwendung von Steuergeld und unser Kernthema Bildung“, so fassen NEOS Klubobfrau Birgit Obermüller und LA Susanna Riedlsperger die 27 NEOS Anfragen und Anträgen für die nächste Landtagssitzung zusammen.

Mehr dazu
42 - DSC04296-1826x1027
07.06.2025NEOS Team1 Minute

NEOS Tirol erfreut über den Startschuss für Reformpartnerschaft

NEOS begrüßen, dass sich Bund, Länder, Gemeinden und Städte heute bei ihrem Treffen dazu bekannt haben, eine Reformpartnerschaft in den so wichtigen Bereichen Bildung, Gesundheit, Energie und Verwaltung einzugehen.

Mehr dazu
66 - DSC04833-1826x1027
07.06.2025NEOS Team1 Minute

NEOS LA Riedlsperger zu Leerstandsabgabe: „Ist und bleibt ein zahnloses Instrument“

Die Vermutungen und Befürchtungen von NEOS LA Susanna Riedlsperger haben sich nach den veröffentlichten Zahlen aus Innsbruck bestätigt: „Die Leerstandsabgabe ist ein zahnloses und vor allem teures Instrument, das nur Kosten verursacht und keinen Mehrwert stiftet.“ 

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!