Zum Inhalt springen

Lukas Schobesberger will Innsbruck zur echten Bikecity machen: NEOS starten Petition für Bikepark Nordkette

Einzellösungen wie der Hofwaldtrail sind ganz nett, aber es braucht eine ganzheitliche Lösung. Neben der lang überfälligen Lösung für den Hofwaldtrail setzt sich NEOS-Listenzweiter Lukas Schobesberger für den Ausbau des Mountainbike-Angebots samt Trails und Shuttle-Angebot ein. Dafür haben die NEOS eine Petition für einen Bikepark Nordkette gestartet. 

32 Prozent der Innsbrucker Bevölkerung gehen mittlerweile regelmäßig mountainbiken; Tendenz steigend. Mit dem legalen Streckennetz von ca. 10 km übersteigt die Nachfrage aber das legale Angebot. „Die vielen inoffiziellen Trails und der immer wieder stark aufflammende Wunsch der MTB-Community nach mehr und vielseitigeren Trails unterstreicht deutlich den Bedarf nach einem Ausbau des Trailnetzes“, erklärt Lukas Schobesberger, NEOS-Listenzweiter und selbst leidenschaftlicher Mountainbiker. Für Schobesberger sind Einzellösungen wie der Hofwaldtrail aber bestenfalls „ganz nett“ - abgesehen von dem politischen Chaos und resultierendem Rückbau. „Wenn wir aber in diesem Tempo weitermachen und alle 2 Jahre ein neuer Trail dazukommt, sind wir in 25 Jahren nicht dort, wo wir heute schon sein müssten“, findet Schobesberger klare Worte und wird konkreter: „Es braucht eine ganzheitliche Lösung mit einem vielseitigen Trailangebot, damit Innsbruck endlich zu einer echten Bikecity wird!“. Aktuell wird auch der touristische Nutzen außer Acht gelassen. „Das Mountainbiken muss im Rahmen eines großangelegten Bikepark-Projekts ganzheitlich und visionsstark angegangen werden“, schlägt Schobesberger vor. 

Im Rahmen der Petition für einen Bikepark Nordkette schlagen die NEOS zahlreiche Maßnahmen für einen Ausbau der Mountainbike-Infrastruktur vor:

Sanierung und Ausbau bestehender Trails

Der pinke Gemeinderatskandidat schlägt die Sanierung und den Ausbau der bestehenden Trails vor. „Die bestehenden Trails wie der Arzler-Alm-Trail, der Stadtwald-Trail und der Hungerburg-Trail gehören auch abseits ehrenamtlicher Shape-Days mit ausreichend finanziellen Mitteln instandgehalten und weiter ausgebaut. Auch der Nordkette-Singletrail soll wieder eröffnet werden, um auch einen super-anspruchsvollen Trail im Angebot zu haben“, sagt Schobesberger, der sich auf für die Weiterentwicklung der Trails einsetzt. Außerdem sollten bestehende Trials auch um Alternativrouten unterschiedlicher Skill-Niveaus ergänzt werden. 

Schaffung neuer Trails

Um alle Interessengruppen zufriedenzustellen, braucht verschiedene Streckentypen. Beispielsweise auch ein Angebot an Downhilltrails, die sich auch für Renntraining eignen. „Ein Bikepark lebt von der Vielseitigkeit und genau das will auch die Innsbrucker MTB-Community“, weiß Schobesberger. Für den pinken Kandidaten sind die bestehenden Trails in vielen Aspekten zu ähnlich. „Für Abwechslung braucht es einen vernünftigen Bikepark mit Jumplines, Cross-Country-Trails, Flowtrails, Natural Trail, usw. Ein solch vielseitiges Angebot fehlt in Innsbruck“, führt Schobesberger aus. 

Schaffung von weiteren MTB-Angeboten

Neben klassischen Singletrails gibt es aber auch weitere Angebote, die die Mountainbike-Szene stark nachfragt. „Von Pumptracks über Beginner-Areas bis hin zu Jump-Parks gibt es noch viele Angebotsformen zur Ausübung des Mountainbikesports, die wir in Innsbruck brauchen“, erklärt Schobesberger. 

Shuttle-Angebot

Schon bei diesem kleinen Angebot an Mountainbiketrails sind die Zufahrtswege an schönen Tagen überlastet. „Downhill-Biker können beispielsweise aufgrund der wenigen Gänge an den abfahrtsorientierten Rädern nicht zu den Trails pedalieren und sind daher auf Transportmöglichkeiten angewiesen“, so Schobesberger, der selbst passionierter Downhiller ist. Daher setzt er sich an hochfrequentierten Tagen für Shuttle-Angebote zu den Trails ein. 

„Die Stadt muss endlich begreifen, dass wir wesentlich mehr brauchen als diese Einzellösungen. Wir haben den Naturraum und wir haben die Bürgerinnen und Bürger, die diesen Raum gerne nutzen wollen. Dann ist es die Aufgabe der Stadt, diese Nutzung zu ermöglichen - mit Visionen und einem klaren Bekenntnis zum Sport“, sagt Schobesberger abschließend und verweist auf die Petition „Bikepark Nordkette“ – aufzurufen unter:  www.openpetition.eu/at/petition/online/bikepark-nordkette-mehr-trails-in-innsbruck

Weitere interessante Artikel

DSC00308-5789x3254
14.08.2025

„Gesundheitssystem vor dem Kollaps: Kassenärzte schlagen Alarm“

„So wie bisher kann es im Gesundheitssystem nicht weitergehen. Das System kränkelt und wir bewegen uns immer weiter hin zu einem Zwei-Klassen-System“, sind sich NEOS KO Birgit Obermüller und der Facharzt für Allgemein- und Familienmedizin, Dr. Marc-André Leitgeb-Mayer bei einer heutigen Pressekonferenz einig.

Mehr dazu
74 - DSC09193-2553x1435
13.08.2025

5000 Beraterverträge trotz teurem Beamtenapparat

Eine NEOS-Anfrage an alle Landesräte enthüllt ein politisches Armutszeugnis: 5000 externe Beraterverträge allein in dieser Regierungsperiode – und das bei einer Landesverwaltung mit über 4500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Die Kosten für diese externen Leistungen explodieren und betragen stolze 5,2 Millionen Euro.

Mehr dazu
ObermuellerBirgit09 www-1333x750
08.08.2025

NEOS Tirol starten offenen Dialog zu Zukunftsreform auf Gemeindeebene

NEOS-Klubobfrau Obermüller: „Wir wollen, dass die Gemeinden miteinander leistungsfähiger werden, anstatt allein pleite zu gehen. Dass der Staat als moderner Dienstleister in den Gemeinden beginnt und die Lebensqualität nicht von der Postleit- oder Einwohnerzahl abhängt.“

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!