Zum Inhalt springen

Bachelorstudium wird ab 2021 angeboten! 

„Das hartnäckige Bohren schwarz-grüner Bretter im Landtag zahlt sich offenbar aus“, ist NEOS-Klubobmann Dominik Oberhofer erfreut über die Tatsache, dass nach einer Initiative der Tiroler NEOS vom letzten Jahr nun ab dem Studienjahr 2021/22 an der Pädagogischen Hochschule Tirol ein Bachelorstudium „Elementarpädagogik - Frühe Bildung“ eingerichtet wird: „Das war auch höchste Zeit. Im Vergleich zu anderen Bundesländern waren wir hier schließlich total im Verzug. Mit der Bildungspartei NEOS hält nun auch hier ein neuer Stil in Tirol Einzug.“

Für NEOS ist Bildung das wichtigste Zukunftsthema, so Oberhofer weiter: „Die Elementarpädagogik ist das Fundament der Bildungslaufbahn. Umso wichtiger ist es, Professionalität und höchste Qualität in der Ausbildung der Pädagog_innen sicherzustellen.“ Seit Beginn fordern die NEOS die Anerkennung von Kinderkrippen und Kindergärten als vollwertige Bildungseinrichtung, erklärt der pinke Bildungssprecher die Intention.

Elementarpädagogik muss denselben Stellenwert haben wie die Pädagogik im Pflichtschulbereich

Das Ausbildungsangebot an der Pädagogischen Hochschule zu erweitern, sei längst überfällig gewesen, so Dominik Oberhofer: „Auch wenn wir das als großen Erfolg sehen, braucht es seitens der Landesregierung noch wesentlich mehr Anstrengung, wenn es um die Aufwertung der Elementarpädagogik geht.“

Ziel müsse sein, so Oberhofer, dass Elementarpädagog_innen die selbe universitäre Ausbildung erhalten wie Pädagog_innen in der Volksschule: „Deshalb liegen die weiteren Schritte auf der Hand: Einerseits ein aufbauender Masterstudiengang, wie etwa am Interuniversitären Kolleg für Gesundheit und Entwicklung in Graz. Andererseits, als logische Konsequenz in Sachen Anerkennung und Wertschätzung, eine der Qualifikation entsprechende Entlohnung. Es kann nicht sein, dass Kindergartenpädagog_innen heute noch immer ungleich weniger verdienen.“ (ER)

Vielleicht interessieren dich auch diese Artikel

ObermuellerBirgit09 www-1333x750
20.03.2025NEOS Team1 Minute

KO Obermüller zu Handyverbot an Schulen: „Das Handyverbot an Schulen fördert die Entwicklung der Kinder“

„Das Handyverbot an Schulen fördert die Entwicklung der Kinder“, stellt KO und Bildungssprecherin der Tiroler NEOS, Birgit Obermüller, klar. Damit reagiert sie auf die ablehnende Haltung von LRin Hagele zum Handyverbot an Schulen.

Mehr dazu
17 - DSC04779-1826x1027
15.03.2025NEOS Team1 Minute

NEOS gehen mit breiter Themenauswahl in Landtagssitzung: Initiativen zu Transparenz, Bildung und Gesundheit

„Wir NEOS bleiben auch bei dieser Landtagssitzung unseren Kernthemen Transparenz und Bildung treu. Wir bringen unter anderem Anträge und Anfragen für mehr Transparenz bei der Vertragsraumordnung, einem digitalen Anmeldetool für Ganztagsschulen und für leistbare Tagespflegeeinrichtungen ein“, so NEOS Klubobfrau Birgit Obermüller.

Mehr dazu
44 - DSC04340-1826x1027
13.03.2025NEOS Team1 Minute

Innertiroler Transitallianz in Gefahr: „Tirol muss im Kampf gegen den Transit weiterhin eine Sprache sprechen“

„Tirol muss im Kampf gegen den Transit weiterhin eine Sprache sprechen“, richtet NEOS Klubobfrau Birgit Obermüller FPÖ, ÖVP und Wirtschaftskammer aus.

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!