
NEOS LA Riedlsperger zu digitaler Verwaltung: Mehr KI, weniger Verwaltung - das wäre der Deal
Nach LH Mattle kündigt jetzt auch Gerber mehr KI und Digitalisierung im Landesdienst an.
Wie die Verkündung des Dosierkalenders aufs Tapet brachte, sollen Ende September dringend notwendige Sanierungsarbeiten an der Luegbrücke erledigt und der Verkehr im Bereich der Baustelle einspurig geführt werden. „Diese Baustelle wird die Brennerautobahn für 4 Tage zum absoluten Verkehrs-Nadelöhr machen!“ kommentiert NEOS Verkehrssprecher Andreas Leitgeb das Vorhaben.
Vergleichszahlen aus 2019 lassen enorme Fahrzeugzahlen erwarten - entsprechende Verkehrsbehinderungen und Staus scheinen vorprogrammiert. Um einen Verkehrskollaps in der Hauptreisezeit zu verhindern, plant man seitens der Landesregierung bereits Dosiermaßnahmen auf der Inntalautobahn. „Dass vorsorglich in diesem Zeitraum Blockabfertigungen angedacht sind ist gut und recht. Wir erwarten uns aber auch, dass die NEOS Forderung eines koordinierten Baustellenmanagements umgesetzt wird. Was bedeutet, Baustellentätigkeiten vorausschauend und gesamtheitlich zu planen und koordinieren!“ erklärt LAbg. Andreas Leitgeb.
„Dieser Vorbote für weitere Baustellen und Sanierungen auf dem Brennerkorridor in den nächsten Monaten und Jahren sollte den Anstoß liefern, jedenfalls auch das niederrangige Straßennetz mitzudenken! Sollten zeitgleich im niederrangigen Straßennetz Baustellen notwendig werden, würden die Verkehrs- und Versorgungssicherheit massiv eingeschränkt!“ so Leitgeb abschließend.
NEOS LA Riedlsperger zu digitaler Verwaltung: Mehr KI, weniger Verwaltung - das wäre der Deal
Nach LH Mattle kündigt jetzt auch Gerber mehr KI und Digitalisierung im Landesdienst an.
KO Obermüller zur UVP Kaunertal: Energiewende in Tirol gelingt nur mit Wasserkraft und Speichern
„Wir müssen die Behörden jetzt ihre Arbeit machen lassen und das Ergebnis der Umweltverträglichkeitsprüfung abwarten. Einfach nur, wie Grüne und Liste Fritz, aus Prinzip dagegen zu sein hilft unserem Land nicht weiter. Wer die Energiewende ernst nimmt, der muss Projekte wie dieses auch ernsthaft prüfen und nicht reflexartig ablehnen“, so NEOS KO Birgit Obermüller.
NEOS nach dringlichem Sozialausschuss: „Doppelmoral der Landesregierung nicht mehr auszuhalten“
Nur noch den Kopf schütteln kann NEOS KO Birgit Obermüller nach der heutigen dringlichen Sozialausschusssitzung.