
NEOS LA Riedlsperger zu digitaler Verwaltung: Mehr KI, weniger Verwaltung - das wäre der Deal
Nach LH Mattle kündigt jetzt auch Gerber mehr KI und Digitalisierung im Landesdienst an.
Im Mai haben sie die Arbeitslosenzahlen in Tirol auf 41.000 verdoppelt. Für NEOS-Klubobmann DominikOberhoferbesorgniserregend: "Tirol war und ist am schwersten von der Corona-Krise betroffen. Das Kurzarbeitsmodell ist kein tragfähiges Lösungskonzept für die Gastronomie und den Tourismus!"
Oberhofer warnt: "Ob der Untätigkeit der schwarz-grünen Landesregierung besteht die Gefahr eines Totalkollaps!" Es sei Tatsache, dass die kommenden Monate immense Herausforderungen für die Betriebe bringen und sie nur noch einen Bruchteil ihres gewohnten Umsatzes erwirtschaften würden: "Das ist brandgefährlich! Hinter jeder Zahl stehen Menschen und Schicksale. Zahlreiche Betriebe stehen für dem Aus. Es ist bereits 5 nach 12! Die Landesregierung muss aus dem Dornröschenschlaf erwachen - Förderungen von Steuerberatungskosten und Zinsen für neue Schulden sind zu wenig!"
NEOS LA Riedlsperger zu digitaler Verwaltung: Mehr KI, weniger Verwaltung - das wäre der Deal
Nach LH Mattle kündigt jetzt auch Gerber mehr KI und Digitalisierung im Landesdienst an.
KO Obermüller zur UVP Kaunertal: Energiewende in Tirol gelingt nur mit Wasserkraft und Speichern
„Wir müssen die Behörden jetzt ihre Arbeit machen lassen und das Ergebnis der Umweltverträglichkeitsprüfung abwarten. Einfach nur, wie Grüne und Liste Fritz, aus Prinzip dagegen zu sein hilft unserem Land nicht weiter. Wer die Energiewende ernst nimmt, der muss Projekte wie dieses auch ernsthaft prüfen und nicht reflexartig ablehnen“, so NEOS KO Birgit Obermüller.
NEOS nach dringlichem Sozialausschuss: „Doppelmoral der Landesregierung nicht mehr auszuhalten“
Nur noch den Kopf schütteln kann NEOS KO Birgit Obermüller nach der heutigen dringlichen Sozialausschusssitzung.