Zum Inhalt springen

Oberhofer zu Wirtschaftslandesrat Gerber: Seit 10 Monaten auf Tauchstation!

„Sehr ruhig ist es in den letzten Monaten um Wirtschaftslandesrat Mario Gerber geworden“, stellt NEOS Klubobmann Dominik Oberhofer überrascht fest, war der ÖVP Politiker in seiner Zeit als Landtagsabgeordneter doch für markante Ansage bekannt.

„Ich frage mich wirklich ob Tirol einen Wirtschaftslandesrat braucht, wenn in der größten Teuerungswelle und aufziehenden Wirtschaftskrise in den letzten Monaten von Mario Gerber nichts kam und er jede Verantwortung und, noch schlimmer, Lösungskompetenz dem Bund zuspielt“, zeigt sich Oberhofer schockiert über Gerbers Aussagen im heutigen Interview in der Kronen Zeitung.

„Ich habe von LR Gerber und seinen Parteifreunden in der Wirtschaftskammer im Gegensatz zu AK Boss Erwin Zangerl in den letzten 10 Monaten noch kein einziges Wort zu den brutal gestiegenen Strompreisen in Tirol gehört. Während gerade die Tiroler Wirtschaft leidet, die Lebensmittelproduzenten sogar verzweifelt von Existenzbedrohung sprechen, hält der Wirtschaftslandesrat die Füße still!“ urteil Oberhofer. „Wenn in 10 Monaten keine einzige Gesetzesinitiative aus dem Wirtschaftsressort in den Landtag kommt und der zuständige Landesrat dem Bund die Verantwortung in die Schuhe schiebt, ziehen wir ernsthaft sein Amt in Zweifel“ findet Oberhofer deutliche Worte.

In 10 Monate nicht einmal fähig die Tourismusabgabe zu reformieren

Gerber und sein Beamtenteam seien in den letzten 10 Monaten nicht mal fähig gewesen, die Tourismusabgabe zu reformieren. „Groß angekündigt, braucht die Überarbeitung der Beitragszahlerlisten scheinbar Jahre. Von mehr Reform traut sich eh keiner zu reden“ geht Oberhofer hart mit dem Landesrat ins Gericht und fragt sich abschließend: „Was macht unser Wirtschaftslandesrat eigentlich beruflich?“

 

 

Weitere interessante Artikel

58 - DSC09271-2351x1321
28.07.2025

Geplanter Systemwechsel bei der Kinderbetreuung spießt sich: Die Umsetzung des Rechtsanspruchs auf Vermittlung eines Kinderbetreuungsplatzes gleicht in Tirol einer Herkulesaufgabe!

KO Birgit Obermüller attestierte den Bemühungen von LRin Hagele im Hinblick auf den derzeit geplanten Ausbau der Kinderbetreuung bereits mehrmals, dass es gute Ansätze sind. „Das Einbeziehen von privaten Trägern und Berufsverbänden sehe ich äußerst positiv. Dass nun Gemeinden aufbegehren, dass für sie alles nicht mehr finanzierbar ist, ist angesichts der leeren Gemeindekassen verständlich.“

Mehr dazu
68 - DSC04839-1826x1027
20.07.2025

NEOS LA Riedlsperger zu digitaler Verwaltung: Mehr KI, weniger Verwaltung - das wäre der Deal

Nach LH Mattle kündigt jetzt auch Gerber mehr KI und Digitalisierung im Landesdienst an.

Mehr dazu
60 - DSC09352-2409x1354
16.07.2025

KO Obermüller zur UVP Kaunertal: Energiewende in Tirol gelingt nur mit Wasserkraft und Speichern

„Wir müssen die Behörden jetzt ihre Arbeit machen lassen und das Ergebnis der Umweltverträglichkeitsprüfung abwarten. Einfach nur, wie Grüne und Liste Fritz, aus Prinzip dagegen zu sein hilft unserem Land nicht weiter. Wer die Energiewende ernst nimmt, der muss Projekte wie dieses auch ernsthaft prüfen und nicht reflexartig ablehnen“, so NEOS KO Birgit Obermüller.

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!