Zum Inhalt springen

NEOS: Teuerungsrat der Landesregierung gescheitert!

Schon im Wahlkampf letzten Sommer wurde der „Teuerungsrat“ von ÖVP Chef Mattle groß angekündigt. Nicht nur die Konstituierung, sondern jede einzelne Sitzung wurde groß medial inszeniert.

Die Tiroler NEOS ziehen jetzt Bilanz und Klubobmann Dominik Oberhofer urteilt trocken: „Der Teuerungsrat ist in vielfacherweise gescheiter. Er hat wenig bis gar nichts an konkreten Maßnahmen zusammengebracht und die Vorhersagen bezüglich der Inflationsentwicklung waren alle samt falsch!“

Ein Hauptproblem sei die falsche Einschätzung der Gesamtsituation. Schon im November 2022 sprach der beratende Experte Prof. Gottfried Tappeiner davon, dass die Teuerungswelle in Tirol ihren Höhepunkt erreicht hätte (Quelle Teuerung: „Man muss Prioritäten setzen“ - tirol.ORF.at ). „Ich habe von Anfang an kritisiert, dass es den Regierungsparteien mit der Installierung des Teuerungsrats nur um öffentliche Beruhigung geht. Die Probleme der Bevölkerung und Wirtschaft wurden heruntergespielt“, so Oberhofer weiter. Statt konkreter Lösungen habe man das Problem Inflation „kleingeredet“ und nicht zu Kenntnis genommen, dass man vor einer gewaltigen Herausforderung stehe. „Schockiert“ zeigte sich der pinke Klubobmann über so viel Realitätsverweigerung der Schwarz-Roten Landesregierung und dem Mitwirken der Sozialpartner an diesem traurigen Schauspiel.

Oberhofer fordert radikale Abgaben- und Steuersenkungen.

Im zweiten Jahr der Inflation leide die Bevölkerung massiv unter der Geldentwertung. „Die Kaufkraft sinkt, wir verlieren massiv an Wohlstand. Das führt unweigerlich in eine Rezession“, so Oberhofer. Die Auftragsbücher seien leer, die Situation der Tiroler Wirtschaft sehr angespannt. „In so einer Situation hilft kein „Teuerungsrat“ der an neuen komplizierten Förderungen bastle, sondern nur eine massive Abgaben- und Steuersenkung. Wir müssen die Menschen endlich dauerhaft entlasten und so neues Wachstum ermöglichen“, präzisiert Oberhofer seine Forderung und kündigt dazu weitere Initiativen im Tiroler Landtag an.  

Weitere interessante Artikel

58 - DSC09271-2351x1321
28.07.2025

Geplanter Systemwechsel bei der Kinderbetreuung spießt sich: Die Umsetzung des Rechtsanspruchs auf Vermittlung eines Kinderbetreuungsplatzes gleicht in Tirol einer Herkulesaufgabe!

KO Birgit Obermüller attestierte den Bemühungen von LRin Hagele im Hinblick auf den derzeit geplanten Ausbau der Kinderbetreuung bereits mehrmals, dass es gute Ansätze sind. „Das Einbeziehen von privaten Trägern und Berufsverbänden sehe ich äußerst positiv. Dass nun Gemeinden aufbegehren, dass für sie alles nicht mehr finanzierbar ist, ist angesichts der leeren Gemeindekassen verständlich.“

Mehr dazu
68 - DSC04839-1826x1027
20.07.2025

NEOS LA Riedlsperger zu digitaler Verwaltung: Mehr KI, weniger Verwaltung - das wäre der Deal

Nach LH Mattle kündigt jetzt auch Gerber mehr KI und Digitalisierung im Landesdienst an.

Mehr dazu
60 - DSC09352-2409x1354
16.07.2025

KO Obermüller zur UVP Kaunertal: Energiewende in Tirol gelingt nur mit Wasserkraft und Speichern

„Wir müssen die Behörden jetzt ihre Arbeit machen lassen und das Ergebnis der Umweltverträglichkeitsprüfung abwarten. Einfach nur, wie Grüne und Liste Fritz, aus Prinzip dagegen zu sein hilft unserem Land nicht weiter. Wer die Energiewende ernst nimmt, der muss Projekte wie dieses auch ernsthaft prüfen und nicht reflexartig ablehnen“, so NEOS KO Birgit Obermüller.

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!